Auftragsgegenstand sind Planungs- und Ingenieurleistungen für die Sanierung, den Umbau- und Neubau von Schulgebäuden, einer Sporthalle mit einem integrierten Jugendzentrum mit Außenanlagen sowie für den neu zu errichtenden Schulcampus in Schopfheim.
Los 1: Elektrotechnik (ELT).
Grundleistungen gemäß § 55 HOAI, Anlage 15, Elektrotechnik (ELT) AnlGr. 4-6 u. 8, LPH 5-9 ergänzt durch Besondere Leistungen (Mitwirkung bei der Nachhaltigkeitsbewertung gem. NBBW);
Los 2: Haustechnik Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS).
Grundleistungen gemäß § 55 HOAI, Anlage 15, Haustechnik Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS) AnlGr. 1-3 und 8, LPH 5-9 ergänzt durch Besondere Leistungen (Mitwirkung bei der Nachhaltigkeitsbewertung gem. NBBW).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-25.
Ergänzende Angaben (2018-06-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Schopfheim
Postanschrift: Hauptstraße 31
Postort: Schopfheim
Postleitzahl: 79650
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Bertram Ludwig, Vertretung: Herbert Henkel
Telefon: +49 7622-396-170📞
E-Mail: b.ludwig@schopfheim.de📧
Fax: +49 7622-396-55170 📠
Region: Lörrach🏙️
URL: www.schopfheim.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schulcampus Schopfheim, Ingenieurleistungen (E und HLS)
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand sind Planungs- und Ingenieurleistungen für die Sanierung, den Umbau- und Neubau von Schulgebäuden, einer Sporthalle mit einem...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand sind Planungs- und Ingenieurleistungen für die Sanierung, den Umbau- und Neubau von Schulgebäuden, einer Sporthalle mit einem integrierten Jugendzentrum mit Außenanlagen sowie für den neu zu errichtenden Schulcampus in Schopfheim.
Los 1: Elektrotechnik (ELT)
Grundleistungen gemäß § 55 HOAI, Anlage 15, Elektrotechnik (ELT) AnlGr. 4-6 u. 8, LPH 5-9 ergänzt durch Besondere Leistungen (Mitwirkung bei der Nachhaltigkeitsbewertung gem. NBBW)
Los 2: Haustechnik Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS)
Grundleistungen gemäß § 55 HOAI, Anlage 15, Haustechnik Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS) AnlGr. 1-3 und 8, LPH 5-9 ergänzt durch Besondere Leistungen (Mitwirkung bei der Nachhaltigkeitsbewertung gem. NBBW)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 100-228594
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Zeitplanung
Alter Wert
Text:
“Die Gesamtmaßnahme soll bis Sommer 2021 abgeschlossen sein.
— Neubau einer 3-fach-Sporthalle an der östlichen Grundstücksgrenze mit Integration eines...”
Text
Die Gesamtmaßnahme soll bis Sommer 2021 abgeschlossen sein.
— Neubau einer 3-fach-Sporthalle an der östlichen Grundstücksgrenze mit Integration eines Jugendzentrums im Untergeschoss (Beginn der Ausführungsplanung: ab Dezember 2018),
— Umbau und Sanierung des Nebengebäudes „Mensa“ und Einbindung in Campus als zentraler Treffpunkt (Beginn der Ausführungsplanung: ab Dezember 2019).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Gesamtmaßnahme soll bis Ende 2021 abgeschlossen sein.
— Neubau einer 3-fach-Sporthalle an der östlichen Grundstücksgrenze mit Integration eines...”
Text
Die Gesamtmaßnahme soll bis Ende 2021 abgeschlossen sein.
— Neubau einer 3-fach-Sporthalle an der östlichen Grundstücksgrenze mit Integration eines Jugendzentrums im Untergeschoss (Beginn der Ausführungsplanung: ab April 2019),
— Umbau und Sanierung des Nebengebäudes „Mensa“ und Einbindung in Campus als zentraler Treffpunkt (Beginn der Ausführungsplanung: ab März 2020).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Zeitplanung
Alter Wert
Text:
“Die Gesamtmaßnahme soll bis Sommer 2021 abgeschlossen sein.
— Neubau einer 3-fach-Sporthalle an der östlichen Grundstücksgrenze mit Integration eines...”
Text
Die Gesamtmaßnahme soll bis Sommer 2021 abgeschlossen sein.
— Neubau einer 3-fach-Sporthalle an der östlichen Grundstücksgrenze mit Integration eines Jugendzentrums im Untergeschoss (Beginn der Ausführungsplanung: ab Dezember 2018),
— Umbau und Sanierung des Nebengebäudes „Mensa“ und Einbindung in Campus als zentraler Treffpunkt (Beginn der Ausführungsplanung: ab Dezember 2019).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Gesamtmaßnahme soll bis Ende 2021 abgeschlossen sein.
— Neubau einer 3-fach-Sporthalle an der östlichen Grundstücksgrenze mit Integration eines...”
Text
Die Gesamtmaßnahme soll bis Ende 2021 abgeschlossen sein.
— Neubau einer 3-fach-Sporthalle an der östlichen Grundstücksgrenze mit Integration eines Jugendzentrums im Untergeschoss (Beginn der Ausführungsplanung: ab April 2019),
— Umbau und Sanierung des Nebengebäudes „Mensa“ und Einbindung in Campus als zentraler Treffpunkt (Beginn der Ausführungsplanung: ab März 2020).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 112-255690 (2018-06-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand sind Planungs- und Ingenieurleistungen für die Sanierung, den Umbau- und Neubau von Schulgebäuden, einer Sporthalle mit einem...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand sind Planungs- und Ingenieurleistungen für die Sanierung, den Umbau- und Neubau von Schulgebäuden, einer Sporthalle mit einem integrierten Jugendzentrum mit Außenanlagen sowie für den neu zu errichtenden Schulcampus in Schopfheim
Los 1: Elektrotechnik (ELT)
Grundleistungen gemäß § 55 HOAI, Anlage 15, Elektrotechnik (ELT) AnlGr. 4-6 u. 8, LPH 5-9 ergänzt durch Besondere Leistungen (Mitwirkung bei der Nachhaltigkeitsbewertung gem. NBBW)
Los 2: Haustechnik Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS)
Grundleistungen gemäß § 55 HOAI, Anlage 15, Haustechnik Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS) AnlGr. 1-3 und 8, LPH 5-9 ergänzt durch Besondere Leistungen (Mitwirkung bei der Nachhaltigkeitsbewertung gem. NBBW)
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
In der Stadt Schopfheim soll in den nächsten Jahren eine moderne Bildungseinrichtung entstehen, welche die vorhandenen Engpässe im Schulbereich reduzieren bzw. beseitigen soll. Vorgesehen ist die Etablierung eines schulübergreifenden Campus unter Nutzung bestehender Bauten. Die Gesamtmaßnahme soll bis Sommer 2021 abgeschlossen sein.
Los 1: Ingenieurleistungen Elektrotechnik (ELT), Grundleistungen gem. LPH 5-9 HOAI, besondere Leistungen (Nachweise Nachhaltiges Bauen) für einen Schulcampus (Neubau Schule, Sanierung Schule, Umbau und Sanierung Mensa, Neubau 3-Feld-Wettkampfsporthalle mit integriertem Jugendzentrum und den dazugehörigen Außenanlagen)
Für folgende Baumaßnahmen sollen die Planungs- und Ingenieurleistungen vergeben werden:
— Neubau der Johann-Peter-Hebel-Schule zur Nutzung als Ganztagsschule an der westlichen Grundstücksgrenze des Schulareals und Verbindung mit dem Bestandsbau über eine Brücke im 1. OG (Beginn der Ausführungsplanung: sofort nach Vertragsabschluss),
— Neubau einer 3-fach-Sporthalle an der östlichen Grundstücksgrenze mit Integration eines Jugendzentrums im Untergeschoss (Beginn der Ausführungsplanung: ab Dezember 2018),
— Teilabriss, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen am bestehenden denkmalgeschützten Schulgebäude der Friedrich-Ebert-Schule (Beginn der Ausführungsplanung: sofort nach Vertragsabschluss),
— Umbau und Sanierung des Nebengebäudes „Mensa“ und Einbindung in Campus als zentraler Treffpunkt (Beginn der Ausführungsplanung: ab Dezember 2019),
— Erneuerung der Außenanlagen und Errichtung eines Schulparks als „vitales Zentrum“ des Campus (Beginn der Ausführungsplanung sofort nach Vertragsabschluss).
Teilabnahmen erfolgen nach Abschluss der einzelnen Gebäude (mit dazugehöriger Außenanlage), Schlussabnahme erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen für die durchgeführten Baumaßnahmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Hinweise auf einzuhaltende rechtliche und technische Vorschriften sind den Auftragsunterlagen zu entnehmen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Haustechnik Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Haustechnik📦
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Stadt Schopfheim soll in den nächsten Jahren eine moderne Bildungseinrichtung entstehen, welche die vorhandenen Engpässe im Schulbereich reduzieren...”
Beschreibung der Beschaffung
In der Stadt Schopfheim soll in den nächsten Jahren eine moderne Bildungseinrichtung entstehen, welche die vorhandenen Engpässe im Schulbereich reduzieren bzw. beseitigen soll. Vorgesehen ist die Etablierung eines schulübergreifenden Campus unter Nutzung bestehender Bauten. Die Gesamtmaßnahme soll bis Sommer 2021 abgeschlossen sein.
Los 2:
Ingenieurleistungen Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS), Grundleistungen gem. LPH 5-9 HOAI, besondere Leistungen (Nachweise Nachhaltiges Bauen) für einen Schulcampus (Neubau Schule, Sanierung Schule, Umbau und Sanierung Mensa, Neubau 3-Feld-Wettkampfsporthalle mit integriertem Jugendzentrum und den dazugehörigen Außenanlagen)
Für folgende Baumaßnahmen sollen die Planungs- und Ingenieurleistungen vergeben werden:
— Neubau der Johann-Peter-Hebel-Schule zur Nutzung als Ganztagsschule an der westlichen Grundstücksgrenze des Schulareals und Verbindung mit dem Bestandsbau über eine Brücke im 1. OG (Beginn der Ausführungsplanung: sofort nach Vertragsabschluss),
— Neubau einer 3-fach-Sporthalle an der östlichen Grundstücksgrenze mit Integration eines Jugendzentrums im Untergeschoss (Beginn der Ausführungsplanung: ab Dezember 2018),
— Teilabriss, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen am bestehenden denkmalgeschützten Schulgebäude der Friedrich-Ebert-Schule (Beginn der Ausführungsplanung: sofort nach Vertragsabschluss),
— Umbau und Sanierung des Nebengebäudes „Mensa“ und Einbindung in Campus als zentraler Treffpunkt (Beginn der Ausführungsplanung: ab Dezember 2019),
— Erneuerung der Außenanlagen und Errichtung eines Schulparks als „vitales Zentrum“ des Campus (Beginn der Ausführungsplanung sofort nach Vertragsabschluss).
Teilabnahmen erfolgen nach Abschluss der einzelnen Gebäude (mit dazugehöriger Außenanlage), Schlussabnahme erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen für die durchgeführten Baumaßnahmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 100-228594
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Elektrotechnik (ELT)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge,...”
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete). Diese können abgerufen werden unter:
https://www.schopfheim.de/ausschreibungen
Die Kommunikation während des Vergabeverfahrens wird nur in elektronischer Form erfolgen. Die Angebote sind schriftlich einzureichen.
Sonstige, mit Einreichung des Angebotes vorzulegende Unterlagen: siehe Bewerbungsbedingungen (insb. Verpflichtungserklärung (Formblatt) zur Tariftreue und Zahlung von Mindestentgelten).
Die Verfahrenssprache ist deutsch. Fremdsprachige Unterlagen sind mit einer beglaubigten Übersetzung (Kopie) einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher-Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich des GWB hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich des GWB zu benennen(§ 161 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammerangegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher-Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 148-339378 (2018-08-02)