Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerbeförderung
30 60 30 / 18 / 26
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Schülertransporte zwischen Wohnung und Schule für 4 Schulen im Stadtgebiet Hückelhoven für den Zeitraum 1.1.2019 bis 31.7.2021”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)📦
Ort der Leistung: Heinsberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 41836 Hückelhoven
Beschreibung der Beschaffung:
“Schülertransporte zwischen Wohnung und Schule für 4 Schulen im Stadtgebiet Hückelhoven für den Zeitraum 1.1.2019 bis 31.7.2021” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird zunächst für den Zeitraum vom 1.1.2019 bis zum 31.7.2021 geschlossen. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird zunächst für den Zeitraum vom 1.1.2019 bis zum 31.7.2021 geschlossen. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht spätestens bis zum 31.12. zum Ende des jeweiligen Schuljahres schriftlich gekündigt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (mit dem Angebot vorzulegen),
— Kopie der Genehmigungsurkunde zur geschäftsmäßigen Personenbeförderung (mit dem Angebot vorzulegen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: mindestens 100 Mio. EUR (mit dem Angebot vorzulegen)”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: mindestens 100 Mio. EUR (mit dem Angebot vorzulegen)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Liste der wesentlichen in den letzten 2 Jahren erbrachten Leistungen mit der Angabe des Wertes, des Zeitraums der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Liste der wesentlichen in den letzten 2 Jahren erbrachten Leistungen mit der Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers (Referenzliste) (mit dem Angebot vorzulegen),
— Liste aller für die Schülerbeförderung in Frage kommender Fahrzeuge des Unternehmens, mit Angabe von Hersteller, Fahrzeugtyp, amtl. Kennzeichen (siehe Fahrzeugliste im Leistungsverzeichnis, Seiten 6 und 7) (mit dem Angebot vorzulegen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung zur Sicherungskopie, Formular 527 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— bei...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung zur Sicherungskopie, Formular 527 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— bei Eignungsleihe: unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 533 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Vorläufiger Beförderungsplan (mit dem Angebot vorzulegen),
— Mitarbeiterqualifikationen (falls vorhanden) (mit dem Angebot vorzulegen),
— Verpflichtungserklärung Scientology Schutzklausel, Formular 526 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, Formular 521 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-15
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-15
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Angebotsöffnung in Zimmer 1.13
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Teilnahme von Bietern an der Angebotsöffnung ist nicht möglich. Die Angebotsöffnung wird von 2 Mitarbeitern der zentralen Vergabestelle der Stadt...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Teilnahme von Bietern an der Angebotsöffnung ist nicht möglich. Die Angebotsöffnung wird von 2 Mitarbeitern der zentralen Vergabestelle der Stadt Hückelhoven durchgeführt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Alternativ zu der postalischen Übersendung bzw. persönlichen Übergabe von Rechnungen können Sie Rechnungen (Abschlags- und Schlussrechnungen) auch...”
Alternativ zu der postalischen Übersendung bzw. persönlichen Übergabe von Rechnungen können Sie Rechnungen (Abschlags- und Schlussrechnungen) auch elektronisch an folgende E-Mail-Adresse übermitteln: poststelle@hueckelhoven.de
Unter https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de können Sie die Vergabeunterlagen kostenlos abrufen. Bieterfragen können ebenfalls über die o. g. Vergabeplattform gestellt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRZYYYQ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB); der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB),
4) Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers zu stellen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Mitteilung auf elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 198-448216 (2018-10-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Schülertransporte zwischen Wohnung und Schule für vier Schulen im Stadtgebiet Hückelhoven für den Zeitraum 1.1.2019 bis 31.7.2021.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 173196.66 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Schülertransporte zwischen Wohnung und Schule für vier Schulen im Stadtgebiet Hückelhoven für den Zeitraum 1.1.2019 bis 31.7.2021.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 198-448216
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Taxi Kohnen, Inhaberin Aysel Gümüsoluk
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Taxi Kohnen, Inhaberin Aysel Gümüsoluk
Postanschrift: Parkhofstraße 118
Postort: De
Postleitzahl: 41836
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Heinsberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 712092.40 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRZYYY1
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB); der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB).
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
4) Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers zu stellen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Mitteilung auf elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 006-009751 (2019-01-07)