Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerspezialverkehr Albert-Einstein-Schule
2018-098-40D
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Schülerspezialverkehr vom Wohnort der Schüler zur Albert-Einstein-Schule und zurück” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Albert-Einstein-Schule (Stadtgebiete Hürth/Brühl)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Albert-Einstein-Schule Schallmauer 2 50226 Frechen
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung der Schülerinnen und Schüler aus dem Stadtgebiet Hürth und Brühl zur Albert-Einstein-Schule in Frechen und zurück. Es handelt sich um eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung der Schülerinnen und Schüler aus dem Stadtgebiet Hürth und Brühl zur Albert-Einstein-Schule in Frechen und zurück. Es handelt sich um eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.
Derzeitige Beförderungszahl: 12
Beförderungszeitraum: 1.2.2019-2.7.2021
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2021-07-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Albert-Einstein-Schule (Stadtgebiet Wesseling)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Albert-Einstein-Schule Schallmauer 2
50226 Frechen
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Schülerinnen und Schülern vom Stadtgebiet Wesseling zur Albert-Einstein-Schule in Frechen und zurück. Es handelt sich um eine Förderschule...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von Schülerinnen und Schülern vom Stadtgebiet Wesseling zur Albert-Einstein-Schule in Frechen und zurück. Es handelt sich um eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.
Derzeitige Beförderungsanzahl: 7
Beförderungszeitraum: 1.2.2019-2.7.2021
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Beförderungsleistungen sind ausschließlich von Unternehmern durchzuführen, welche über die für die Durchführung der gewerblichen Personenbeförderung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Beförderungsleistungen sind ausschließlich von Unternehmern durchzuführen, welche über die für die Durchführung der gewerblichen Personenbeförderung (hier: Schülerbeförderung) maßgebliche Sach- und Fachkunde verfügen. Zum Nachweis der Sach- und Fachkunde dienen insbesondere nachfolgende Unterlagen:
— Bescheinigung nach Anhang III Verordnung (EG) 1071/2009 über die fachliche Eignung für den Güterverkehr/Personenverkehr,
— oder Bescheinigung über die fachliche Eignung für den innerstaatlichen und grenzüberschreitenden Taxen- und Mietwagenverkehr gem. Anlage 5 der PBZugV,
— oder sonstiger und gleichwertiger Nachweis.
Gleichwertige Nachweise sind insbesondere:
— Genehmigung für die entgeltliche Beförderung von Fahrgästen nach § 2 PBefG,
— eine mindestens dreijährige leitende Tätigkeit in Unternehmen des Taxen- beziehungsweise Mietwagenverkehrs. Die Tätigkeit darf nicht länger als 2 Jahre zurückliegen,
— eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung in den nachfolgenden Abschlüssen:
— Diplom-Verkehrswirtschaftler/-in an der Technischen Universität Dresden,
— Kaufmann/-frau im Eisenbahn- und Straßenverkehr, Schwerpunkt Personenverkehr,
— Verkehrsfachwirt/-in,
— Betriebswirt/-in (DAV), an der Deutschen Außenhandels- und Verkehrsakademie in Bremen,
— Diplom-Betriebswirt/-in im Fachbereich Wirtschaft I, Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik an der Fachhochschule Heilbronn,
— Diplom-Betriebswirt/-in im Fachbereich Wirtschaft I, Studiengang Verkehrsbetriebswirt-schaft und Logistik, Vertiefungsrichtung Personenverkehr der Hochschule Heilbronn.
Beim Einsatz von Fahrzeugen, welche nach Bauart und Ausstattung zur Beförderung von mehr als neun Personen (einschließlich Fahrer) geeignet und bestimmt sind, ist zwingend eine Genehmigung für die entgeltliche Beförderung von Fahrgästen nach § 2 PBefG erforderlich.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3 000 000,00 EUR je Schadensfall für Personen- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3 000 000,00 EUR je Schadensfall für Personen- und Sachschäden bzw. die Verpflichtung zum Vertragsabschluss vor Auftragserteilung.
Eigenerklärung Ausschlussgründe.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vergleichbare Referenzen der letzten 3 Jahre unter Angabe der Kontaktdaten des Referenzgebers.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Besondere Bedingungen an die Auftragsdurchführung bestehen nach dem TVgG-NRW.
Genauere Erläuterungen enthalten die Vergabeunterlagen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-10
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen (§ 55 Absatz 2 Satz 2 VgV).”
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: In 2020
Zusätzliche Informationen
“Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten oder Fehler, so hat der Bieter den Auftraggeber unverzüglich und schriftlich darauf...”
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten oder Fehler, so hat der Bieter den Auftraggeber unverzüglich und schriftlich darauf hinzuweisen.
Hinweise und Fragen sind schriftlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform NRW einzureichen.
Bieterfragen sind schriftlich – spätestens bis zum 11.6.2018 ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform NRW einzureichen.
Die Veröffentlichung der Fragen und deren Beantwortung erfolgt anonym.
Eingehende Angebote verbleiben beim Auftraggeber.
Sofern im Vergabeverfahren das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYYUYJFN
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln – Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 173-392795 (2018-09-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Schülerspezialverkehr vom Wohnort der Schüler zur Albert-Einstein-Schule und zurück.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 255 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Albert-Einstein-Schule
Schallmauer 2
50226 Frechen
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 173-392795
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Stadtgebiete Hürth/Brühl
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Omnibusbetrieb – Taxi Flatten GmbH
Postanschrift: Johannisstr. 19-21
Postort: Erftstadt
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 155 402 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Stadtgebiet Wesseling
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 98 845 💰