Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schwer-und Spezialtransportleistungen
2018001865
Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand ist der Trafotausch mit Hebe- und Schwertransportleistungen sowie sonstige Transportleistungen.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinen zum Heben, Fördern, Be- oder Entladen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt Leistung für Schwer- und Spezialtransporte zu beauftragen. Hauptteil der Leistung ist das Einbringen, Ausbringen, Tausch...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt Leistung für Schwer- und Spezialtransporte zu beauftragen. Hauptteil der Leistung ist das Einbringen, Ausbringen, Tausch einschließlich des Straßentransportes eines Groß-Trafos inklusive der Zusatzleistungen.
Die Leistungen werden in der Regel an den Umspannwerken des Auftraggebers im Großraum Hamburg erbracht.
Die Leistungserbringung erfolgt auf Grundlage der Leistungsbeschreibungen (nähere Angaben in den Ausschreibungsunterlagen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2022-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2*1 Jahr Optionslaufzeit
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag ist durch den Bewerber in beschriebener Form in deutscher Sprache der Nachweis der Einhaltung folgender Bedingungen beizubringen....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag ist durch den Bewerber in beschriebener Form in deutscher Sprache der Nachweis der Einhaltung folgender Bedingungen beizubringen. Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.1) der Bekanntmachung vorzulegen.
Register A Unternehmensbeschreibung:
Anschreiben mit Darstellung des Unternehmens und dessen Struktur.
Register B (Mindestbedingung) Eintrag aus dem Berufs- und Handelsregister:
Aktueller Eintrag aus dem Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes bzw. Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung.
Register C (Mindestbedingung) Nachweis des Finanzamtes:
Aktueller Nachweis des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern oder gleichwertige Bescheinigungen des Ursprungs- oder Herkunftslandes.
Register D (Mindestbedingung) Nachweis des Sozialversicherungsträgers:
Aktueller Nachweis des Sozialversicherungsträgers über die Zahlung von Krankenkassenbeiträgen und Rentenversicherungsbeiträgen oder gleichwertige Bescheinigungen des Ursprungs- oder Herkunftslandes.
Register E (Mindestbedingung) Berufsgenossenschaft:
Vorlage Mitgliedsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft bzw. aktueller Nachweis über die Zahlung von Unfallversicherungsbeiträgen.
Register F (Mindestbedingung) Gewerbezentralregister:
Auszug aus dem Gewerbezentralregister.
Register G (Mindestbedingung) Eigenerklärung:
Gesonderte eigenhändig unterzeichnete Eigenerklärung, dass keine Verurteilung wegen einer der in § 123Abs.1GWB genannten Straftatbestände erfolgt ist und keine in § 123 Abs. 4 GWB genannten Umstände vorliegen. Dazu hat der Bewerber das mit den Ausschreibungsunterlagen bereitgestellte Formblatt „Erklärung zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen im Sinne der §§ 123 und 124 des GWB sowie § 21 AEntGund§ 19 MiLoG“ zu nutzen und vollständig auszufüllen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Register H (Mindestbedingung)
Auskunft einer Geschäftsbank:
Aktuelle Auskunft einer Geschäftsbank des Bewerbers über die wirtschaftlichen Verhältnisse (z....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Register H (Mindestbedingung)
Auskunft einer Geschäftsbank:
Aktuelle Auskunft einer Geschäftsbank des Bewerbers über die wirtschaftlichen Verhältnisse (z. B. Dauer der Geschäftsbeziehung), zur Kreditwürdigkeit (z. B. erkennbare Überschuldung) und zur Zahlungsfähigkeit.
Register I (Mindestbedingung)
Wirtschaftsauskunft:
Vorlage einer aktuellen Wirtschaftsauskunft nicht älter als 3 Monate
Register J
Nachweis der Versicherung:
Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung, einer Umwelthaftpflichtversicherung (2), einer Umweltschadensversicherung (3) sowie einer Transportversicherung. Bei kombinierten Versicherungen genügt ein Dokument, sonst bitte ein Dokument pro Versicherung.
Register K
Umsatzauskunft:
Angabe des mit der nachgefragten Leistung vergleichbaren Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Register L (Mindestbedingung)
Vertraulichkeitserklärung:
Das bereitgestellte Formblatt (Anlage 7 Vertraulichkeitsvereinbarung) ist unverändert zu unterzeichnen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Register M
3 Referenzen:
Referenzangaben über vergleichbare Leistungen zu den ausgeschriebenen Leistung incl. Rufbereitschaft gemäß Punkt II.2.4) nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Register M
3 Referenzen:
Referenzangaben über vergleichbare Leistungen zu den ausgeschriebenen Leistung incl. Rufbereitschaft gemäß Punkt II.2.4) nicht älter als 2 Jahren. Pro Referenz sind folgende Angaben zu tätigen:
Auftraggeber: …
Datum Auftragsvergabe…
Auftragsvolumen:…
Darstellung des Leistungsumfanges:…
Beginn und Ende der Leistungen: …
Nennung der Verantwortlichen auf Seiten des Bewerbers und auf Seiten des Referenzauftraggebers:
Nennung der Kontaktdaten des Referenzauftraggebers …
Register N
Fuhrpark:
Angabe der Anzahl und Art der im eigenen Fuhrpark vorhandenen Geräte wie z. B.: Liste technische Ausstattung (Nachweis durch Auszug Geräteliste).
Register O (Mindestbedingung)
Güterkraftverkehr:
Nachweis der Genehmigung für den gewerblichen Güterkraftverkehr durch aktuell gültige Zertifikate/Genehmigungen
Register P (Mindestbedingung)
Kreislaufwirtschaftsgesetz:
Nachweis der Anzeige gemäß §53 KrWG durch aktuell gültige Zertifikate/Genehmigungen.
Register Q (Mindestbedingung)
Qualitätsmanagement:
Nachweis eines eingeführten und durch betriebliche Anweisungen umgesetzten Qualitätsmanagementsystems entsprechend der DIN EN ISO 9001-er Reihe durch aktuell gültige Zertifikate. Alternativ ist der Nachweis eines vergleichbaren eingesetzten Qualitätsmanagementsystems zu erbringen.
Register R (Mindestbedingung)
Arbeitssicherheit:
Nachweis eines eingeführten und durch betriebliche Anweisungen umgesetzten Arbeitssischerheitssystems entsprechend der SCC*, SCC** oder SCCP Vorgaben durch aktuell gültige Zertifikate. Alternativ ist der Nachweis eines vergleichbaren eingesetzten Arbeitssicherheitssystems zu erbringen.
Register S (Mindestbedingung) Eigenerklärung
Eigenerklärung Sprache und Projektleiter:
Bestätigungen des Bewerbers durch Eigenerklärung darüber, dass er in der Lage ist
a) die Vertragsabwicklung auch in allen Unterlagen und im Schriftverkehr in deutscher Sprache durchzuführen.
b) Einen Projektleiter, welcher verhandlungssicher Deutsch sprechen kann, zur Verfügung zu stellen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Vertragsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vertragsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Sofern von den Bewerbern erklärt wird, dass mit der Bildung der Bietergemeinschaft kein Tatbestand i. S. v. § 1 GWB erfüllt wird (Eigenerklärung), sind...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Sofern von den Bewerbern erklärt wird, dass mit der Bildung der Bietergemeinschaft kein Tatbestand i. S. v. § 1 GWB erfüllt wird (Eigenerklärung), sind Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe der Bewerbung möglich.
Die Bewerbung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein
Federführendes Mitglied zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerbergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß Ausschreibungsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Einige Unterlagen (Dispositions-, Terminpläne) sind aus Sicherheitsgründen als vertraulich eingestuft. Aus diesem Grund werden die vollständigen Unterlagen...”
Einige Unterlagen (Dispositions-, Terminpläne) sind aus Sicherheitsgründen als vertraulich eingestuft. Aus diesem Grund werden die vollständigen Unterlagen den Bewerbern erst nach bestandener Eignungsprüfung zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen”
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 40428232020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 158-363353 (2018-08-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-23) Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 158-363353
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Schwer-und Spezialtransportleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-17 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gustav Seeland GmbH
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Quelle: OJS 2019/S 018-039679 (2019-01-23)