Wesentliche Ausstattungsmerkmale der 4 Maschinen (nachfolgend abgekürzt mit Ma.)(ohne besondere Nennung gelten diese für alle 4 Maschinen):
— Tragfähigkeit 5 t bei 24 m Auslage (Ma. Nr. 1+2),
— Tragfähigkeit 7 t bei 27 m Auslage (Ma. Nr. 3+4),
— Breite Fahrzustand max. 6 m (Ma. Nr. 1+2),
— Breite Fahrzustand max. 7 m (Ma. Nr. 3+4),
— Höhe Fahrzustand max. 18 m,
— Betrieb bis max. 5 % Neigung sowie Neigungsfahrt bis max. 9 % ohne Beeinträchtigung der Standsicherheit,
— Einhaltung max. zulässiger Flächenlast von 30 kN/m im statischen und dynamischen Betriebszustand inkl. rechnerischer Nachweis,
— Fahrgeschwindigkeit bis 10 km/h (Ma. Nr. 1-3),
— Fahrgeschwindigkeit bis 3,5 km/h (Ma. Nr. 4),
— Antriebsart Diesel,
— Abgasnorm mind. Tier 4 final,
— Angabe durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch in l/h,
— Betrieb mit eingefärbten Diesel gemäß DIN EN 590,
— Fassungsvermögen Dieseltank mind. 850 l (Ma. Nr. 1+2),
— Fassungsvermögen Dieseltank mind. 1 500 l (Ma. Nr. 3),
— Fassungsvermögen Dieseltank mind. 5 500 l (Ma. Nr. 4),
— Fassungsvermögen Ad-Blue-Tank mind. 70 l (Ma. Nr. 1+2),
— Fassungsvermögen Ad-Blue-Tank mind. 200 l (Ma. Nr. 3+4),
— Ölkühler mit automatischer Lüfterumkehr,
— Mobilunterwagen mit 4-Punkt Abstützung inkl. Einzelansteuerung sowie Vollgummi-bzw. Super-Elastik-Bereifung (Ma. Nr. 1-3),
— Raupenfahrwerk (Ma. Nr. 4),
— Höhe Mobilunterwagen 3 m (Ma. Nr. 1+2) bzw. 4,5 m (Ma. Nr. 3) inkl. Pylon,
— Durchfahrbares Portal (Durchfahrtsbreite 4,25 m, -höhe 4,8 m inkl. optischer Kennzeichnung) (nur Ma. Nr. 4),
— Oberwagen mit Wartungsplattform,
— Zentralschmieranlage,
— Fettauffangwanne für Schmierung Drehkranz am Pylon (Ma. Nr. 1-3),
— Ausleger in gekröpfter Ausführung,
— Mechanischer Kollisionsschutz der Hydraulikleitungen sowie elektrischen Ausrüstung am Stiel,
— Lasthandhabung mit Energierückgewinnungssystem,
— Automatische Lastmomentbegrenzung (nur Ma. Nr. 1),
— Automatische Lastüberwachung inkl. Bewegungsabschaltung (Ma. Nr. 2-4),
— Lasthandhabung mit Schwimmfunktion bzw. automatisches Heben des Auslegers bei Betätigung der Funktion Greifer schließen,
— Hydraulikzylinder mit Schlauchbruchventilen und Lasthalteventile mit Rohrbruchsicherungen,
— Nebenstromfeinfilterung für Hydrauliköl,
— Hydraulisches Schnellwechselsystem für Anbaugeräte inkl. akustischer u. optischer Anzeige für Ver- u. Entriegelung,
— Magnetfilter im Hydraulikkreislauf
— Hafenkabine mind. 1,5 m breit mit hoch- u,nd vorfahrbaren Kabinenhebesystem (jeweils 6,5 m ab Drehkranzmitte),
— Sicherheitsglas getönt,
— Fahrersitz luftgefedert mit Sitzheizung,
— Zusatz-/Notsitz,
— Klimaanlage,
— Standheizung für Kabine, Motor und Hydrauliköl über externe Einspeisung,
— Radio/CD-Spieler, MP3 kompatibel,
— Scheinwerfer (LED) Kabine vorn 4 St, Scheinwerfer (LED) Kabine hinten 1 Stk, Scheinwerfer (LED) Stiel 4 St, Signalleuchte (LED) Kabinendach 1 St.
— Kamera am Stiel, Oberwagen rechts und hinten inkl. 12 Split-Screen Monitor,
— Programmierbare Motor-Leerlaufabschaltung (nach 3-5 min.),
— Servicediagnose durch Auftragnehmer mittels Fernwartung,
— Trockenkupplung inklusive Sicherheitseinrichtung für Betankung mittels Tankkraftwagen (TKW),
— Vorrichtung inklusive Pumpe zur Betankung mittels Ad-Blue aus IBC-Behälter,
— Ausrüstung mit Material für tägl. Wartung inkl. Verstaumöglichkeit am Mobilunterwagen (Ma. Nr. 1-3) bzw. Portal (Ma. Nr. 4),
— Je 1 St. Feuerlöscher an Kabine und Oberwagen,
— Radioaktivitätsmessgerät Typ CETTO GrabScan II (Ma. Nr. 1 und 4),
— Zusatzhydraulik für Betrieb mit Schnittholz-Spreader (Ma. Nr. 2 und 3).