Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3.1) durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 Jahren, Fbl Ahg 04, Pkt 1;
3.2) mindestens 3 geeignete Unternehmensreferenzaufträge, der letzten 3 Jahre. (Eignung Referenz siehe Vergabeunterlagen). Fbl Ahg 04, Pkt 2;
3.3) Vorlage einer rechtsverbindlich unterzeichnete Eigenerklärung, in der er bestätigt, dass er beabsichtigt, im Rahmen der Vertragserfüllung, soweit eine Kommunikation mit dem AG sowie zu den Mitarbeitern in den Außenstellen des AG sinnvoll ist, ausschließlich Beschäftigte einsetzt, die die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift beherrschen. Außerdem ist der Bieter verpflichtet, die Einhaltung dieser Anforderungen auch an seine Unterauftragnehmer weiterzugeben. Fbl Ahg 04, Pkt 3;
3.4) Die Servicestruktur des Bieters ist so ausgerichtet, dass die Hauptstandorte des Bildungsministeriums in Schwerin, Rostock, Greifswald und Neubrandenburg innerhalb von einer Stunde vor Ort erreicht werden können;
3.5) Der AN setzt für die Erbringung von Serviceleistungen in allen Standorten des BM ein festes Stammteam von mindestens sechs qualifizierten Fachspezialisten ein. Dieses setzt sich zusammen aus:
— 4 Fachspezialisten für IT-Systemingenieurleistungen und
— 2 Fachspezialisten für IT-Serviceleistungen.
Eine gegenseitige Vertretbarkeit muss gewährleistet sein.
Der Bieter benennt namentlich das Stammteam der Fachspezialisten für IT-Systemingenieur- und IT- Serviceleistungen, welche er beabsichtigt im Projekt einzusetzen und übergibt die entspr. Mitarbeiterprofile. Zu jedem Mitarbeiterprofil ist eine Mitarbeiterreferenz aus den letzten 3 Jahren einzureichen, die sowohl fachlich als auch technisch mit den vorgesehenen Aufgabenschwerpunkten vergleichbar ist. (Eignung Referenz siehe Vergabeunterlagen) Fbl Ahg 04, Pkt 5;
3.6) Alle von den zum Einsatz vorgesehenen Fachspezialisten besitzen mindestens eines der nachfolgenden Zertifikate. In der Summe sind alle Zertifikate nachzuweisen:
— Microsoft Zertifikat (mind. MCSE) für Windows Server 2016 und Exchange 2016,
— Linux Zertifikat (mindestens LPIC-Level 1),
— Virtualisierungssystem VMware (mindestens VCP 6),
— Network Access Control System macmon,
— Monitoringsystem ZABBIX,
— Ticketsystem HelpLine,
— Microsoft Powershell,
— HPE Server, Speicher- und Netzwerktechnik (mindestens HP ATP),
— ITIL Zertifizierung.
Drucker/Kopierer:
— Hewlett-Packard oder Kyocera,
Computer/Notebooks:
— DELL, Fujitsu oder Hewlett-Packard,
Die entspr. Nachweise sind dem jeweiligen Mitarbeiterprofil Ahg 04, Pkt 5 beizufügen!
3.7) Der Bieter sichert zu, dass sein Unternehmen aufgrund der technischen, wirtschaftlichen und personellen Voraussetzungen in der Lage ist, die geforderten Leistungen zu erbringen.
3.8) Vorlage Kopie eines DIN EN ISO 9001 Zertifikates oder gleichwertige Bescheinigung von Stellen anderer Staaten oder andere gleichwertige Nachweise für die Einhaltung von gleichwertigen Qualitätssicherungsmaßnahmen vorzulegen.
— soweit zutreffend- 3.9) Der Bieter hat mit dem Angebot anzugeben, für welche Teile der Leistung er unter Umständen Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Fbl Ahg 04, Pkt 4,
— soweit zutreffend- 3.10) Der Bieter gibt mit dem Angebot an, ob er sich zur Erfüllung von Eignungskriterien der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient. Fbl Ahg 04, Pkt 6,
3.11) Der Bieter verpflichtet jeden zur Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter vor dem ersten Einsatz beim AG gemäß § 1 des Gesetzes über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen zur Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung (Fbl Ahg 04 Pkt 7) sowie zur Zustimmung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung (Fbl Ahg 04 Pkt 8)
Nach Zuschlagerteilung durch den obsiegenden Bieter Erklärung nach Fbl Ahg 04 Pkt 7 und Pkt 8;
3.12) Der Bieter verpflichtet jeden zur Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter vor dem ersten Einsatz beim AG gemäß DSGVO Art. 28 Abs.3 b) und Artikel 29 zur Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung.