Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Überwachung der Sicherheitssysteme in der Sicherheitsleitstelle (SLS), die personenbezogene Tätigkeiten an den Empfängen/Pforten, Veranstaltungen und Interventionseinsätze.
Die Liegenschaften der N-ERGIE befinden sich an mehreren Standorten innerhalb des Versorgungsgebietes (Nürnberg/Mittelfranken).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherheitsdienste in den Liegenschaften der N-ERGIE
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Überwachung der Sicherheitssysteme in der Sicherheitsleitstelle (SLS), die personenbezogene Tätigkeiten an den...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Überwachung der Sicherheitssysteme in der Sicherheitsleitstelle (SLS), die personenbezogene Tätigkeiten an den Empfängen/Pforten, Veranstaltungen und Interventionseinsätze.
Die Liegenschaften der N-ERGIE befinden sich an mehreren Standorten innerhalb des Versorgungsgebietes (Nürnberg/Mittelfranken).
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Überwachung der Sicherheitssysteme in der Sicherheitsleitstelle (SLS), die personenbezogene Tätigkeiten an den Empfängen/Pforten, Veranstaltungen und Interventionseinsätze.
Die Liegenschaften der N-ERGIE befinden sich an mehreren Standorten innerhalb des Versorgungsgebietes (Nürnberg/Mittelfranken).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2021-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Gegebenenfalls zweimalige Verlängerung um 1 Jahr
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis Genehmigung nach § 34a Bewachungsverordnung (Muss-Kriterium);
2) Nennung Name, Sitz und Gesellschaftsforrm des Unternehmens (Gewichtung 1 %);
3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis Genehmigung nach § 34a Bewachungsverordnung (Muss-Kriterium);
2) Nennung Name, Sitz und Gesellschaftsforrm des Unternehmens (Gewichtung 1 %);
3) Eigentumsverhältnisse der Gesellschaft (Gewichtung 1 %);
4) Eigenerklärung zur Zahlung in Dtl. geltenden Mindestlohn (MiLoG) sowie Tariflohn (AEntG) (Gewichtung 4 %);
5) Angabe/Nachweis zur Berufsgenossenschaft (Gewichtung 2 %);
6) Eigenerklärung keine Eintragung Landeskorruptionsregister/Gewerbezentralregister (Gewichtung 2 %);
7) Eigenerklärung/Nachweis zur Zahlung der Steuern (Gewichtung 2 %);
8) Eigenerklärung/Nachweis zur Zahlung der Sozialabgaben (Gewichtung 2 %);
9) Eigenerklärung/Nachweis gültige Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe Deckungssumme (Gewichtung 2 %).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“10) Umsatzangaben der letzten 3 Jahre für die Sparte Sicherheitsleistungen im Unternehmen (Gewichtung 5,5 %);
11) Vorlage einer Wirtschaftsauskunft (z. B....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
10) Umsatzangaben der letzten 3 Jahre für die Sparte Sicherheitsleistungen im Unternehmen (Gewichtung 5,5 %);
11) Vorlage einer Wirtschaftsauskunft (z. B. creditrefom, Dunn & Bradstreet, usw.) (Gewichtung 9 %);
12) Eigenerklärung/Bestätigung Keine Insolvenz (Gewichtung 2 %);
13) Eigenerklärung/Bestätigung Keine Liquidation (Gewichtung 2 %).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“14) Organisationsstruktur und Leistungsportfolio für die Sparte Sicherheitsdienste (Gewichtung 4 %);
15) Angaben zum Personalbestand und Fluktuation der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
14) Organisationsstruktur und Leistungsportfolio für die Sparte Sicherheitsdienste (Gewichtung 4 %);
15) Angaben zum Personalbestand und Fluktuation der letzten 3 Jahre für die Sparte Sicherheitsdiensten im Unternehmen (Gewichtung 5,5 %);
16) Techn. Ausstattung/Infrastruktur und Mitarbeiter-Ausstattung zur Erfüllung der gewünschten Leistung (Gewichtung 7 %);
17) Zertifizierung/Angaben Qualitätsmanagement (Gewichtung 4 %);
18) Zertifizierung/Angaben Umweltmanagement (Gewichtung 3 %);
19) Zertifizierung/Angaben Energiemanagement (Gewichtung 3 %).
20) 3 qualifizierte und mit dem Ausschreibungsumfang vergleichbare Referenzen mit folgenden Inhalten:
— Bezeichnung Objekt und Ort der Ausführung (Gewichtung 3 x 0,5 %),
— Auftraggeber (Gewichtung 3 x 0,5 %),
— Vertragliche Bindung (Hauptauftragnehmer, Mitglied Arbeitsgemeinschaft, Subunternehmer) (Gewichtung 3 x 1 %),
— Art der Ausführung (Ausführung im eigenen Betrieb oder durch Subunternehmen) (Gewichtung 3 x 1 %),
— Vertragslaufzeiten (von – bis) und Ausführungszeiten (Beginn, Ende) (Gewichtung 3 X 1,5 %),
— Erbrachter, maßgeblicher Leistungsumfang (Gewichtung 3 x 3,5 %),
— Zahl der eingesetzten Mitarbeiter (Gewichtung 3 X 1 %),
— Auftragswert (Gewichtung 3 X 2 %),
— Positive Bestätigung Referenzgeber (Zufriedenheitserklärung) (Gewichtung 3 x 2 %).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Vertragserfüllungsbürgschaft
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haftend auftreten.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-12
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
“0) Der Auftraggeber schreibt nach SektVO im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb aus;
1) Hinweise für die Form und die...”
0) Der Auftraggeber schreibt nach SektVO im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb aus;
1) Hinweise für die Form und die Zusammenstellung der Teilnahmeunterlagen (Stufe 1 des Verhandlungsverfahrens): die Unterlagen der Teilnahmeanträge sind in der Reihenfolge der Nr. III. 1.1) bis III. 1.3) nach formlos zusammenzustellen.
Schlusstermin Teilnahmeanträge: 12.10.2018; 12.00 Uhr.
Die Teilnahmeanträge müssen bis zum Schlusstermin für deren Eingang gemäß Ziffer IV.3.4) bei der Kontaktstelle gemäß Ziffer I.1) eingehen. Bei Postversand ist der Umschlag ist zu kennzeichnen mit:
Bewerbung zum SektVO-Teilnahmewettbewerb Sicherheitsdienste.
Eine Verweisung auf etwaige frühere Bewerbungen des Bewerbers beim Auftraggeber ist unzulässig.
2) Fragen zur Teilnahmeantrag sind per E-Mail bis zum 2.10.2018; 12.00 Uhr an die in Nr. I.1) dieserVeröffentlichung genannten Kontaktstelle zu richten. Antworten auf Fragen und Aktualisierungen werden unter dem gleichen Link, auf dem die Ausschreibungsunterlagen abgerufen werden können, eingestellt. Bei der Vergabestelle registrierte Bewerber erhalten die Antworten sowie Aktualisierungen zusätzlich per E-Mail.Bei der Vergabestelle nicht registrierte Bewerber sind selbstständig dafür verantwortlich, dass sie sich über Aktualisierungen der Ausschreibungsunterlagen und Beantwortungen von Fragen informieren.
3) Die Bewerber, die sich mit Ihrem Teilnahmeantrag für die Stufe 2 des Verhandlungsverfahrens (Abgabeeines Angebotes) qualifizieren, werden von der Vergabestelle nach Auswertung der Teilnahmeanträge direktangeschrieben und zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 176-399966 (2018-09-12)