Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Besondere Bewachungsaufgaben
Im Los 1 sind Bewachungsaufgaben mit besonderen Anforderungen zusammengefasst. Die besonderen Anforderungen ergeben sich aus der Art der Klientel in den Einrichtungen und dem damit verbundenen Dienstbetrieb. Der Auftraggeber (AG) sieht hier die Notwendigkeit, wegen des besonderen Personalbedarfs und der Steuerung der Dienstleistung im Dienstbe-trieb einen Dienstleister mit besonderer Leistungsfähigkeit zu beauftragen. Folgende Einrichtungen sind dem Los 1 zugeordnet:
Kinder- und Jugendnotdienst (KJND), Feuerbergstraße 43
Der KJND ist Teil des LEB. Seine Aufgabe ist es, Minderjährige in Krisensituationen aufzunehmen und zu betreuen. Hierzu gehören auch minderjährige Ausländer, die unbegleitet nach Deutschland eingereist sind und sich in Hamburg an den KJND wenden. Der KJND verfügt auf einem Gelände mit mehreren Gebäuden über 46 Plätze für die Inobhutnahme von Minderjährigen, über 25 Plätze (und bei Bedarf bis zu 40) Plätzen für die Erstaufnahme von minderjährigen unbegleiteten Ausländern sowie 2 Raumeinheiten, in denen Einzelbetreuungen von Minderjährigen mit besonderen Problemlagen erfolgen.
Für Einzelbetreuungen und besondere Sicherheitslagen ist eine kurzfristige Gestellung weiteren Personals erforderlich. Nach aktuellem Stand hat diese, nicht eindeutig quantifizierbare Zusatzleistung einen Umfang von ca. 65 % des rund-um-die Uhr Jahresbedarfs einer Sicherheitsfachkraft.
Clearingstelle „Erstversorgung“, Tannenweg 11
In dieser Einrichtung werden bis zu 38 minderjährige, unbegleiteten Ausländer nach der Erstaufnahme im KJND (siehe oben) für einen durchschnittlichen Zeitraum von 3-6 Monaten betreut. Diese Minderjährigen sind der deutschen Sprache noch nicht mächtig; die Kommunikation erfolgt daher auch über Dolmetscher. Die Sicherheitsdienstleistung besteht darin, das Objekt und die darin befindlichen Personen in der Nacht zu schützen und in Notfällen bzw. bei Bedarf das in der Nachtbereitschaft am Standort befindliche pädagogische Personal zu alarmieren.
Clearingstelle „2.Chance“, Jugendparkweg 58
In dieser Einrichtung werden bis zu 12 Minderjährige mit offensiv auffallendem Verhalten betreut. Die Sicherheitsdienstleistung besteht darin, das Objekt und die darin befindlichen Personen in der Nacht zu schützen und in Notfällen bzw. bei Bedarf das in der Nachtbereitschaft am Standort befindliche pädagogische Personal zu alarmieren.
„Zentrum für Alleinerziehende“ mit zwei Standorten: Hohe Liedt 67, Hamburg und Berner Chaussee 32
In diesen beiden Einrichtungsstandorten werden junge Frauen mit Kindern betreut. Der Bewachungsbedarf entsteht vor allem durch die Größe des Objektes und den Bedarf, das Objekt und die darin befindlichen Personen in der Nacht zu schützen und in Notfällen bzw. bei Bedarf das in der Nachtbereitschaft am Standort befindliche pädagogische Personal zu alarmieren.
Einrichtungen mit dem Schwerpunkt in der Betreuung von unbegleiteten, minderjährigen Ausländern nach der Einreise oder mit besonderem Betreuungsbedarf
In diesen Einrichtungen werden Minderjährige und ggf. auch volljährige junge Ausländer bis zu 21 Jahren betreut, die einer besonderen Unterstützung bedürfen. Es sind zum einen Personen, die erst kurze Zeit in Deutschland leben und Sprache und kulturelle Standards noch nicht erlernt haben. Zum anderen sind es Personen, die einer Unterbringung in einer Einrichtung bedürfen, die in ihrer Arbeit speziell auf ihre Herkunft aus ausländischen Krisengebieten ausgereichtet sind.
Der Bewachungsbedarf entsteht vor allem darin, das Objekt und die darin befindlichen Personen in der Nacht zu schützen und in Notfällen bzw. bei Bedarf das in der Nachtbereitschaft am Standort befindliche pädagogische Personal zu alarmieren. In der Einrichtung Oehleckerring ist nach aktuellem Stand in der Nacht kein Personal des AG anwesend. Hier ist die Alarmierung über eine andere Einrichtung gegeben.