Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Abteilung Jugend, Familie, Schule und Sport – Schulamt-, beabsichtigt die Leistung der Sicherungs- und Hallenwartdienste für diverse Reinickendorfer Schulstandorte an den Werk- und Sonntagen auf Abruf befristet zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-23.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherungs- und Hallenwartdienste
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Abteilung Jugend, Familie, Schule und Sport – Schulamt-, beabsichtigt die Leistung der Sicherungs- und...”
Kurze Beschreibung
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Abteilung Jugend, Familie, Schule und Sport – Schulamt-, beabsichtigt die Leistung der Sicherungs- und Hallenwartdienste für diverse Reinickendorfer Schulstandorte an den Werk- und Sonntagen auf Abruf befristet zu vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 530 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin – Reinickendorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Bezirk Reinickendorf sollen ab dem 20.8.2018/1.9.2018 die Sicherungs- und Hallenwartdienste an diversen Schulstandorten sowie den eventuell dazugehörigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Bezirk Reinickendorf sollen ab dem 20.8.2018/1.9.2018 die Sicherungs- und Hallenwartdienste an diversen Schulstandorten sowie den eventuell dazugehörigen Turnhallen vergeben werden. Art und Umfang der Leistungen ergeben sich im Einzelnen aus der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 530 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2018-08-20 📅
Datum des Endes: 2021-07-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“— Erklärung Bietergemeinschaft,
— Eigenerklärung zur Eignung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem §§ 123, 124 GWB, zum Abschluss einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
— Erklärung Bietergemeinschaft,
— Eigenerklärung zur Eignung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem §§ 123, 124 GWB, zum Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung zur ordnungsgemäßen gewerblichen Anmeldung/Registereintrag, oder ersatzweise eine Bescheinigung des Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis.
— Eigenerklärung Unternehmensreferenz(en):
—— Angabe von in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen (Referenzobjekten) unter Angabe des Standorts, Name der Einrichtung, Adresse, Auftraggeber, Ansprechpartner vor Ort (Name + Telefonnummer + E-Mail-Adresse), Beginn und Ende der Laufzeit, falls noch nicht beendet, Angabe des voraussichtlichen Endes. Mindestens ein Referenzobjekt muss eine durchgängige Laufzeit über einen Zeitraum von 2 Jahren haben, die bei Abgabe des Angebots bereits abgelaufen ist. Die Referenz(en) muss/müssen sich auf die Sicherungs- und Hallenwartdienste von öffentlichen Gebäuden (Rathäuser, Kitas, Schulen, Krankenhäuser) beziehen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärungen bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern.
— Besondere Vertragsbedingungen zur Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindestentlohnung u....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Erklärungen bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern.
— Besondere Vertragsbedingungen zur Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindestentlohnung u. Sozialversicherungsbeiträgen,
— Besondere Vertragsbedingungen zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen,
— Besondere Vertragsbedingungen und Eigenerklärung zur Frauenförderung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Beschreibung
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
“Angebote sind in Papierform einzureichen.
Die Zuschlagskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste...”
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens
Angebote sind in Papierform einzureichen.
Die Zuschlagskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-05-29
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Zur Prüfung der Eignung von unternehmen gemäß § 122 GWB i.V.m. 42 ff VGV sind dem Angebot die unter III 1.4 ff aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise...”
Zur Prüfung der Eignung von unternehmen gemäß § 122 GWB i.V.m. 42 ff VGV sind dem Angebot die unter III 1.4 ff aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise beizufügen. als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VGV akzeptiert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/vergabekammer.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalender-tagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
URL: www.berlin.de/sen/wirtschaft/vergabekammer.htmlhttp://🌏
Quelle: OJS 2018/S 079-177507 (2018-04-23)