Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherungsleistungen Knoten Lindau 2019
18FEI36070
Produkte/Dienstleistungen: Überwachungsdienste📦
Kurze Beschreibung: Sicherungsleistungen Knoten Lindau 2019
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überwachungsdienste📦
Ort der Leistung: Lindau (Bodensee)🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherungsleistungen für Knoten Lindau 2019
Ca. 17 152 h Sicherungsaufsicht
Ca. 28 112 h Sicherungsposten
850 m Feste Absperrung
Signalisierung SH2-Scheiben...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherungsleistungen für Knoten Lindau 2019
Ca. 17 152 h Sicherungsaufsicht
Ca. 28 112 h Sicherungsposten
850 m Feste Absperrung
Signalisierung SH2-Scheiben Bahnerdungsberechtigter, Schaltantragsteller
240 h Bahnübergangsposten
240 h Bahnübergangshilfsposten
1 175 h Helfer im Betrieb
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-14 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention,
— Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat,
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln,
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens.
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen;
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Präqualifikations (PQ)-Verfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht (siehe...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Präqualifikations (PQ)-Verfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht (siehe http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal/lieferantenmanagement/Lieferantenqualifizierung.html -> „Downloads“ -> “Präqualifikationssysteme Beschaffung Infrastruktur“)
Die entsprechende, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige PQ ist vom Bieter/Bietergemeinschaftsmitglied zu erklären.
Warengruppe (WGr) Sicherungsleistungen
— Sipo/Sakra mit u. ohne feste Absperrung
Bekanntgabe der Errichtung und Anwendung des PQ-Verfahrens mit „Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems–Sektoren“ im Amtsblatt der EU 2018/S 127-290384 vom 5.7.2018.
Eine PQ in der WGr „Sicherungsleistung mit automatischen/mobilen Warnsystemen“ schließt die PQ in der Warengruppe „Sicherungsleistung Sipo/Sakra mit u. ohne feste Absperrung“ ein.
Gültige PQ-Nachweise mit analoger Bezeichnung der vorstehenden WGr aus vorangegangenen PQ-Verfahren werden ebenfalls anerkannt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 229-478118
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-26
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Nürnberg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine
“Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere...”
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
— Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
PlanIQ GmbH, Dresden
Mailänder Consult GmbH, Karlsruhe
BHI-Ingenieure, Leipzig
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot vorzulegen.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe zu beantworten.
Die Vorlage der Präqualifikationsurkunde nach III.2 der Bekanntmachung ist nicht erforderlich
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 216-495020 (2018-11-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2473284.82 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 216-495020
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Sicherungsleistungen Knoten Lindau 2019
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-08 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pfeil Sicherung GmbH
Postanschrift: Hunnenstraße 32
Postort: Königsbrunn
Postleitzahl: 86343
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: 00 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2473284.82 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 007-013045 (2019-01-08)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-11-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DB Netz AG
Kontaktperson:
“Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Einkauf Architekten-/Ingenieurleistungen bauaffine Dienstleistungen (FS.EI-S-A), Sandstraße 38-40, 90402 Nürnberg”
URL: www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 18FEI36070 Sicherungsleistungen Knoten Lindau 2019
18FEI36070
Titel: 18FEI36070 Sicherungsleistungen Knoten Lindau 2019.
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lindau (Bodensee)
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherungsleistungen für Knoten Lindau 2019
— ca. 17 152 h Sicherungsaufsicht,
— ca. 28 112 h Sicherungsposten,
— 850 m Feste Absperrung,
— Signalisierung...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherungsleistungen für Knoten Lindau 2019
— ca. 17 152 h Sicherungsaufsicht,
— ca. 28 112 h Sicherungsposten,
— 850 m Feste Absperrung,
— Signalisierung SH2-Scheiben Bahnerdungsberechtigter, Schaltantragsteller,
— 240 h Bahnübergangsposten,
— 240 h Bahnübergangshilfsposten,
— 1 175 h Helfer im Betrieb.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 007-013045
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 18FEI36070
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-07 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Region: Augsburg, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2473284.82 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bundeskartellamt.de/🌏
Quelle: OJS 2019/S 216-531156 (2019-11-04)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-01-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 18FEI36070 Sicherungsleistungen Knoten Lindau 2019
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2473284.82 💰
Quelle: OJS 2020/S 010-020277 (2020-01-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-01-20) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherungsleistungen für Knoten Lindau 2019:
— ca. 17 152 h Sicherungsaufsicht,
— ca. 28 112 h Sicherungsposten,
— 850 m Feste Absperrung.
Signalisierung...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherungsleistungen für Knoten Lindau 2019:
— ca. 17 152 h Sicherungsaufsicht,
— ca. 28 112 h Sicherungsposten,
— 850 m Feste Absperrung.
Signalisierung SH2-Scheiben Bahnerdungsberechtigter, Schaltantragsteller:
— 240 h Bahnübergangsposten,
— 240 h Bahnübergangshilfsposten,
— 1 175 h Helfer im Betrieb.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2473284.82 💰
Quelle: OJS 2020/S 015-032012 (2020-01-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-05) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherungsleistungen für Knoten Lindau 2019
— ca. 17 152 h Sicherungsaufsicht;
— ca. 28 112 h Sicherungsposten;
— 850 m Feste Absperrung;
— Signalisierung...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherungsleistungen für Knoten Lindau 2019
— ca. 17 152 h Sicherungsaufsicht;
— ca. 28 112 h Sicherungsposten;
— 850 m Feste Absperrung;
— Signalisierung SH2-Scheiben Bahnerdungsberechtigter, Schaltantragsteller;
— 240 h Bahnübergangsposten;
— 240 h Bahnübergangshilfsposten;
— 1 175 h Helfer im Betrieb.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2473284.82 💰
Quelle: OJS 2020/S 049-117007 (2020-03-05)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-25) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherungsleistungen für Knoten Lindau 2019:
— ca. 17 152 h Sicherungsaufsicht;
— ca. 28 112 h Sicherungsposten;
— 850 m Feste Absperrung;
— Signalisierung...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherungsleistungen für Knoten Lindau 2019:
— ca. 17 152 h Sicherungsaufsicht;
— ca. 28 112 h Sicherungsposten;
— 850 m Feste Absperrung;
— Signalisierung SH2-Scheiben Bahnerdungsberechtigter, Schaltantragsteller;
— 240 h Bahnübergangsposten;
— 240 h Bahnübergangshilfsposten;
— 1 175 h Helfer im Betrieb.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2473284.82 💰
Quelle: OJS 2020/S 063-151561 (2020-03-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-27) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2473284.82 💰
Quelle: OJS 2020/S 065-156013 (2020-03-27)