Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SLK KWB Entsorgung Abfälle ASN 19 12 12
0156/2018
Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen📦
Kurze Beschreibung: Salzlandkreis
Übernahme und Entsorgung von sonstigen Abfällen der ASN 19 12 12
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wilslebener Chaussee 21 in 06499 Aschersleben
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen📦
Ort der Leistung: Salzlandkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst die Übernahme und Entsorgung der vom Kreiswirtschaftsbetrieb des Salzlandkreises an die Entsorgungsanlage angelieferten sonstigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst die Übernahme und Entsorgung der vom Kreiswirtschaftsbetrieb des Salzlandkreises an die Entsorgungsanlage angelieferten sonstigen Abfälle aus der mechanischen Behandlung von Abfällen. Der Transport zur Entsorgungsanlage ist nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Es sind ca. 18 500 t/a Restabfall zu übernehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag läuft bis zum 31.12.2025. Der Vertrag verlängert sich um 4 Jahre, wenn er nicht 18 Monate vor Vertragsablauf vom AG gekündigt wird.
Der Vertrag...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag läuft bis zum 31.12.2025. Der Vertrag verlängert sich um 4 Jahre, wenn er nicht 18 Monate vor Vertragsablauf vom AG gekündigt wird.
Der Vertrag verlängert sich um weitere 4 Jahre, wenn er nicht 18 Monate vor Vertragsablauf von einem der beiden Vertragspartner gekündigt wird. Das Recht der außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dessauer Straße 121 in 06406 Bernburg (Saale)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst die Übernahme und Entsorgung der vom Kreiswirtschaftsbetrieb des Salzlandkreises an die Entsorgungsanlage angelieferten sonstigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst die Übernahme und Entsorgung der vom Kreiswirtschaftsbetrieb des Salzlandkreises an die Entsorgungsanlage angelieferten sonstigen Abfälle aus der mechanischen Behandlung von Abfällen. Der Transport zur Entsorgungsanlage ist nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Es sind ca. 16 500 t/a Restabfall zu übernehmen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Welsleber Weg in 39218 Schönebeck (Elbe)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst die Übernahme und Entsorgung der vom Kreiswirtschaftsbetrieb des Salzlandkreises an die Entsorgungsanlage angelieferten sonstigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst die Übernahme und Entsorgung der vom Kreiswirtschaftsbetrieb des Salzlandkreises an die Entsorgungsanlage angelieferten sonstigen Abfälle aus der mechanischen Behandlung von Abfällen. Der Transport zur Entsorgungsanlage ist nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Es sind 3 000 t in 2020 und 15 500 t/a ab 2021 Restabfall zu übernehmen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Zu beachten ist, dass für den Standort Schönebeck bis zum 31.12.2020 eine Menge von 12 500 t/a an einen beauftragten Dritten vergeben ist, somit in diesem...”
Zusätzliche Informationen
Zu beachten ist, dass für den Standort Schönebeck bis zum 31.12.2020 eine Menge von 12 500 t/a an einen beauftragten Dritten vergeben ist, somit in diesem Zeitraum nur die restliche Menge von ca. 3 000 t/a zu entsorgen ist.
Weitere Informationen siehe Vergabeunterlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerkärung des Bieters:
— zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB sowie nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG), Mindestlohngesetz (MiLoG) und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerkärung des Bieters:
— zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB sowie nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG), Mindestlohngesetz (MiLoG) und Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwArbG),
— zu fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
— dass er die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt hat.
Allgemein gilt für die Vorlage der unter III.1.1, III1.2 und III1.3 geforderten Unterlagen:
— die Vergabestelle kann mit dem Angebot angeforderte Unterlagen gemäß § 56 VgV bis zum Ablauf einer im Einzelfall zu bestimmenden Nachfrist nachfordern. Die Möglichkeit der Nachforderung steht im Ermessen der Vergabestelle und ist nicht uneingeschränkt für alle Unterlagen zulässig. Die Bieter sollten daher im Eigeninteresse die mit dem Angebot angeforderten Unterlagen mit dem Angebot einreichen,
— Bieter aus anderen Mitgliedsstaaten der EU müssen jeweils vergleichbare Nachweise und Bescheinigungen nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem sie ansässig sind, vorlegen und eine amtlich anerkannte Übersetzung beifügen,
— bei Bietergemeinschaften sind die Nachweise für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen; im Übrigen werden die Nachweise in der Summe bewertet.
BB1 Unternehmensbeschreibung
Es ist eine eigene Darstellung, Broschüre o. Ä. beigefügt, aus der Angaben zum Unternehmen, zur Unternehmensstruktur (z. B. Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit) sowie ggf. zur zuständigen Niederlassung hervorgehen.
BB2 Registereintrag
Es ist ein aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, beigefügt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“WL1 Eigenerklärung zum Gesamtumsatz
WL2 Eigenerklärung zum Umsatz mit ähnlichen Leistungen – Behandlung von Siedlungsabfällen
Nimmt ein Bieter die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
WL1 Eigenerklärung zum Gesamtumsatz
WL2 Eigenerklärung zum Umsatz mit ähnlichen Leistungen – Behandlung von Siedlungsabfällen
Nimmt ein Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, haben der Bieter/Auftragnehmer und das andere Unternehmen zu erklären, dass sie für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gesamtschuldnerisch haften. (§ 47 Abs. 3 VgV).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“LU 1: Beschreibung des vorgesehenen Entsorgungskonzeptes
LU 2: Bieterrundschreiben (vgl. Hinweis in Kap. 2 der Vergabeunterlagen)
TL 1 Mengenangaben zur/zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
LU 1: Beschreibung des vorgesehenen Entsorgungskonzeptes
LU 2: Bieterrundschreiben (vgl. Hinweis in Kap. 2 der Vergabeunterlagen)
TL 1 Mengenangaben zur/zu den Behandlungsanlage(n)
BL 1 Qualitätssicherung Behandler Efb-Zertifikat für die Tätigkeit „Behandeln“ oder „Verwerten“, Abfallschlüssel 19 12 12
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mindestentlohnung, Zahlung gleichen Entgelts, Nachunternehmereinsatz unter Beachung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß Landesvergabegesetz LSA, Efb-Zertifikat”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-15
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-15
11:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Zu I.3) Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten, vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung: Gemäß § 9 Abs. 3...”
Zu I.3) Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten, vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung: Gemäß § 9 Abs. 3 VgV ist der öffentliche Auftraggeber verpflichtet, den Zugang zu den Vergabeunterlagen ohne Registrierungspflicht zu ermöglichen. Um an der Kommunikation in diesem Vergabeverfahren teilzunehmen (Fragen stellen / automatische Benachrichtigungen bei Bieterrundschreiben erhalten), muss sich jedes Unternehmen auf Evergabe für diese Ausschreibung registrieren.
Da erfahrungsgemäß im Rahmen der Bieterkommunikation wichtige Informationen und ggf. Ergänzungen und/oder Änderungen an den Vergabeunterlagen mitgeteilt werden, die für die Erstellung eines Angebots unerlässlich sind, werden nur Angebote von solchen Bietern gewertet, die sich für die Kommunikation registriert haben oder sonst nachweisen, dass sie Kenntnis von diesen Informationen hatten (dieser Nachweis kann entweder durch Beifügung der Bieterrundschreiben im Angebot oder durch eine dem Angebot beigefügte Eigenerklärung erfolgen, dass der Bieter alle bei Evergabe veröffentlichen Informationen kennt).
Zu III.1): Weitere Nachweise gefordert für Bietergemeinschaften, Nachunternehmer und Eignungsleiher (siehe Vergabeunterlagen Kap. 5).
Zu IV.2.6: Verzögert sich die Zuschlagserteilung wegen eines Nachprüfungsverfahrens, so sind die am Nachprüfungsverfahren beteiligten Bieter bis 4 Wochen nach Rechtskraft des letztinstanzlichen Beschlusses an ihr Angebot gebunden.
15 Kalendertage nach Absendung der Vorinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich (§ 134 Abs. 2 GWB). Wird die Vorabinformation per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise
„(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 2 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Bieter an die Vergabekammer wenden.
Die Bieter haben sich unmittelbar nach Abruf der Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu vergewissern. Sind die Unterlagen unvollständig oder enthalten sie nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter den Auftraggeber vor der Abgabe unverzüglich per E-Mail oder über das Evergabe Portal darauf hinzuweisen. Alle Hinweise und sonstige Nachfragen sind ausschließlich per E-Mail oder über das evergabe-Portal an die unter 1.1 benannten Ansprechpartner zu richten
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Halle
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455140📞
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 3455141115 📠
Quelle: OJS 2018/S 237-541523 (2018-12-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Salzlandkreis
Übernahme und Entsorgung von sonstigen Abfällen der ASN 19 12 12.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Wilslebener Chaussee 21, 06499 Aschersleben
Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Titel: Dessauer Straße 121, 06406 Bernburg (Saale)
Titel: Welsleber Weg, 39218 Schönebeck (Elbe)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 237-541523
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Wilslebener Chaussee 21, 06499 Aschersleben
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: REMONDIS Thermische Abfallverwertung GmbH
Postanschrift: Butterwecker Weg 6
Postort: Staßfurt
Postleitzahl: 39418
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 39253209110📞
E-Mail: eggers.kerstin@t-online.de📧
Fax: +49 39253209120 📠
Region: Salzlandkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Dessauer Straße 121 in 06406 Bernburg (Saale)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Welsleber Weg in 39218 Schönebeck (Elbe)
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Müllheizkraftwerk Rothensee GmbH
Postanschrift: Kraftwerk-Privatweg 7
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39126
Telefon: +49 3915872895📞
E-Mail: wojke@mhkw-rothensee.de📧
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 057-132182 (2019-03-19)