Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Vorstellung des Unternehmens (zu erklären mit Formblatt (im Folgenden FB) 7);
b) Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter im relevanten Einsatzbereich „Softwareentwicklung, -weiterentwicklung, Wartung, Pflege und Support sowie Betrieb von IT-Systemen“, Mindestanforderung (im Folgenden MA): 50 Mitarbeiter (zu erklären mit FB 7);
c) Zertifizierung. MA: gültige Zertifizierung zum Qualitätsmanagement (ISO 9001 oder gleichwertig) und zum Informations-Sicherheitsmanagement (ISO 27001 oder gleichwertig) (zu erklären mit FB 7 zuzügl. Kopie der Zertifikate);
d) Referenz für vergleichbare Leistungen im Bereich „Entwicklung oder Weiterentwicklung, Wartung, Pflege und Support einer Fachanwendung“. Es sind mind. 2 Referenzen einzureichen. Davon muss die 1. Referenz sämtliche nachfolgende MAen erfüllen. Die 2. Referenz muss mit Ausnahme der Anforderung an den Auftraggeber sämtliche nachfolgende MAen erfüllen.
(i) Auftraggeber: Öffentlicher Auftraggeber,
(ii) Auftragsvolumen: mind. 2 Mio. EUR,
(iii) Auftragszeitraum: Eine im Rahmen des Projekts erfolgte Softwareentwicklung oder -weiterentwicklung muss in den letzten 5 Jahren abgeschlossen worden sein (2013-2018),
(iv) Auftragsgegenstand:
MAen an den Auftragsgegenstand:
[1] Projektinhalt ist die Entwicklung oder Weiterentwicklung von mind. einer Fachanwendung inkl. ihrer Kommunikationsschnittstellen, die in einem Rechenzentrum eingesetzt wird;
[2] Projektinhalt ist die Bereitstellung von Wartungs-, Pflege- oder Supportaktivitäten für diese Fachanwendung nach der Abnahme durch den Auftraggeber;
[3] Die Fachanwendung besitzt einer Anwenderoberfläche (GUI) und wird von mind. 50 Anwendern genutzt;
[4] Von der Fachanwendung wird zur Datenhaltung eine oder mehrere Oracle-Datenbanken genutzt;
[5] Die Fachanwendung umfasst mind. eine Schnittstelle zu einem externen, nicht in der Verantwortung des Auftraggebers stehenden System. Über die Schnittstelle werden Massendaten (durchschnittlich mindestens 500 000 Datensätze pro Tag) übertragen.
(zu erklären mit FB9; zur Erläuterung der Begriffe „abgeschlossenes Projekt“ und „Fachanwendung“ vergleiche FB 9, abrufbar unter Abschnitt I.3).
e) Referenz für vergleichbare Leistungen im Bereich „Produktiver Betrieb von IT-Systemen in einem Rechenzentrum“. Es sind mind. 2 Referenzen einzureichen. Davon muss die 1. Referenz sämtliche nachfolgende MAen erfüllen. Die 2. Referenz muss mit Ausnahme der Anforderung an den Auftraggeber sämtliche nachfolgende MAen erfüllen.
(i) Auftraggeber: Öffentlicher Auftraggeber;
(ii) Auftragsvolumen: mind. 2 Mio. EUR;
(iii) Auftragszeitraum: Der produktive Betrieb des IT-Systems darf nicht vor dem 1.1.2014 beendet worden sein und muss mind. 2 Jahre angedauert haben;
(iv) Auftragsgegenstand:
MAen an den Auftragsgegenstand:
[1] Projektinhalt ist der produktive Betrieb eines IT-Systems in einem Rechenzentrum für mind. 2 Jahre;
[2] Der Bewerber erbringt den Applikations- und Systembetrieb für das IT-System;
[3] Für die Datenhaltung des IT-Systems wird eine oder mehrere Oracle-Datenbanken betrieben;
[4] Der Bewerber betreibt mindestens eine Schnittstelle des IT-Systems zu einem externen, nicht von ihm betriebenen System über die Massendaten (durchschnittlich mind. 500 000 Datensätze pro Tag) übertragen werden;
[5] Der Bewerber betreibt das IT-System mit einer jährlichen Verfügbarkeit von mind. 99.6 %;
[6] Der Bewerber betreibt für das IT-Systems einen Servicedesk, der eine 24/7 Verfügbarkeit hat;
[7] Der Bewerber orientiert sich bei den IT Servicemanagement-Prozessen Incident- und Problem-Management an der Information Technology Infrastructure Library (ITIL).
(zu erklären mit FB 10; zur Erläuterung der Begriffe „IT-System“, „Betrieb von IT-Systemen“ und „Produktiver Betrieb“ vergleiche FB 10,
Einzelheiten siehe Auftragsunterlagen und insbesondere Ziffer 12.8 der Bewerbungsbedingungen sowie Matrix "Übersicht über Eignungskriterien", abrufbar unter Abschnitt I.3