Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH (SWLB) planen im Rahmen des kommunalen Klimaschutz-Modellprojektes „Fernwärmeverbund mit Solarthermie (SolarHeadGrid)“ den Bau verschiedener Fernwärmeleitungen im Stadtgebiet von Ludwigsburg. Die Maßnahmen werden gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und verfolgen das Ziel die einzelnen Netzteile zu einem Verbundnetz zusammenzuschließen.
Beginn der Trassenführung ist in der Königinallee und sie führt über die Danziger Straße zur Anbindung Heizwerk Wieselweg. Eine weitere Anbindung an den Bestand erfolgt über die Danziger Straße an der Hindenburgstraße. Die gesamte Trassenlänge beträgt ca. 1 400 m.
Zur Ausführung kommen erdverlegte Kunststoffmantelrohre klassischer Bauart. Einzelne kurze Abschnitte können als Schutzrohrverlegung oder im Falle der Anschlussleitung als Freileitung vorgesehen sein. Die gesamte Maßnahme unterliegt einem Förderprogramm.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-24.
Auftragsbekanntmachung (2018-10-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH
Postanschrift: Gänsfussallee 23
Postort: Ludwigsburg
Postleitzahl: 71636
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Hr. Bender
Telefon: +49 71419102643📞
E-Mail: ralf.bender@swlb.de📧
Region: Ludwigsburg🏙️
URL: www.swlb.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE1Y3EA/documents🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: GEF Ingenieur AG
Postanschrift: Ferdinand-Porsche-Straße 4a
Postort: Leimen
Postleitzahl: 69181
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bernd Jordan
Telefon: +49 6224971325📞
E-Mail: bernd.jordan@gef.de📧
Region: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
URL: www.gef.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE1Y3EA🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Solar Heat Grid Abschnitt A
SWLB_2018_Rotbäumlesfeld_A
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH (SWLB) planen im Rahmen des kommunalen Klimaschutz-Modellprojektes „Fernwärmeverbund mit Solarthermie...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH (SWLB) planen im Rahmen des kommunalen Klimaschutz-Modellprojektes „Fernwärmeverbund mit Solarthermie (SolarHeadGrid)“ den Bau verschiedener Fernwärmeleitungen im Stadtgebiet von Ludwigsburg. Die Maßnahmen werden gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und verfolgen das Ziel die einzelnen Netzteile zu einem Verbundnetz zusammenzuschließen.
Beginn der Trassenführung ist in der Königinallee und sie führt über die Danziger Straße zur Anbindung Heizwerk Wieselweg. Eine weitere Anbindung an den Bestand erfolgt über die Danziger Straße an der Hindenburgstraße. Die gesamte Trassenlänge beträgt ca. 1 400 m.
Zur Ausführung kommen erdverlegte Kunststoffmantelrohre klassischer Bauart. Einzelne kurze Abschnitte können als Schutzrohrverlegung oder im Falle der Anschlussleitung als Freileitung vorgesehen sein. Die gesamte Maßnahme unterliegt einem Förderprogramm.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Grabenaushub📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Oberbauarbeiten, außer Brücken, Tunneln, Schächten und Unterführungen📦
Ort der Leistung: Ludwigsburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Solar Heat Grid Rotbäumlesfeld Abschnitt A Gänsfussallee 23 71636 Ludwigsburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH (SWLB) planen im Rahmen des kommunalen Klimaschutz-Modellprojektes „Fernwärmeverbund mit Solarthermie...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH (SWLB) planen im Rahmen des kommunalen Klimaschutz-Modellprojektes „Fernwärmeverbund mit Solarthermie (SolarHeadGrid)“ den Bau verschiedener Fernwärmeleitungen im Stadtgebiet von Ludwigsburg. Die Maßnahmen werden gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und verfolgen das Ziel die einzelnen Netzteile zu einem Verbundnetz zusammenzuschließen.
Beginn der Trassenführung ist in der Königinallee und sie führt über die Danziger Straße zur Anbindung Heizwerk Wieselweg. Eine weitere Anbindung an den Bestand erfolgt über die Danziger Straße an der Hindenburgstraße. Die gesamte Trassenlänge beträgt ca. 1 400 m.
Zur Ausführung kommen erdverlegte Kunststoffmantelrohre klassischer Bauart. Einzelne kurze Abschnitte können als Schutzrohrverlegung oder im Falle der Anschlussleitung als Freileitung vorgesehen sein. Die gesamte Maßnahme unterliegt einem Förderprogramm.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2019-11-29 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Siehe hierzu:
— KEV 179, Seiten 1 und 2 (Eigenerklärung Umsatz, Arbeitskräfte, Berufsregister, Insolvenz,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Siehe hierzu:
— KEV 179, Seiten 1 und 2 (Eigenerklärung Umsatz, Arbeitskräfte, Berufsregister, Insolvenz, Verfehlungen, Steuern, Berufsgenossenschaft),
— KEV 117.3 (Tariftreue, Mindestlohn),
— KEV 179.3 (Verpflichtungserklärung Mindestlohn bei Arbeitnehmeerentsendung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Siehe hierzu:
— KEV 110.4 Ziffer 3.1 (Versicherungsschutz)
— KEV 175 (Erklärung Bietergemeinschaft)” Bedingungen für die Teilnahme
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Fernwärmeleitungen allgemein
Qualifikation nach dem Arbeitsblatt AGFW FW601 „Unternehmen zur...”
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Fernwärmeleitungen allgemein
Qualifikation nach dem Arbeitsblatt AGFW FW601 „Unternehmen zur Einrichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen für Fernwärmesysteme – Anforderungen und Prüfungen“ Gruppe FW 1
2) Qualifikation Stahl Schweißer
Die Stahlschweißer müssen für die vorgesehenen Verfahren, Schweißleistungen, Werkstoffgruppen und Abmessungsbereiche eine Prüfung nach DIN EN 287-1 und unter Berücksichtigung des DVGW--Arbeitsblattes GW 350 und AGFW FW 446-2 (unter Baustellenbedingungen) abgelegt haben und im Besitz einer gültigen Prüfbescheinigung sein. Die einzusetzenden Schweißer sowie die Schweißaufsicht sind zu benennen.
4) Qualifikation Muffenmontagepersonal und PE-Schweißer
Das zum Einsatz kommende Muffenmontagepersonal muss gültige Zeugnisse nach AGFW FW 603 vorweisen können. PE-Schweißer haben eine gültige Prüfbescheinigung entsprechend DVS 2212 und/oder DVGW GW 330 nachzuweisen. Die einzusetzenden Schweißer sowie die PE-Schweißaufsicht sind zu benennen.
5) Angabe technische Fachkräfte
Gem. § 6a EU Nr. 3 b VOB/A
Angabe der technischen Fachkräfte, die zur Qualitätskontrolle vorgesehen sind, unabhängig davon, ob sie zum bewerbenden Unternehmen gehören, zu einem Nachunternehmer oder externen Dienstleister.
6) Angabe Gerätschaften und Ausrüstung
Gem. § 6a EU Nr. 3 h VOB/A
Eine Erklärung, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt.
7) Nachunternehmer
Siehe
— KEV 178 (Verpflichtungserklärung Nachunternehmen) und
— KEV 177 (Verzeichnis der Teilleistungen anderer Unternehmen), insbesondere zu,
— Muffen- und Dehnpolstermontage,
— Schweißarbeiten,
— Vortriebsarbeiten,
— Oberflächenwiederherstellung (Asphalt- und Pflasterarbeiten).
Referenzen
Vorlage von Referenzen nach KEV 179, S. 3 und 4. Ergänzend dazu ist zu beachten:
Eignungsleihe zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit gem. § 47 (1) Sekt-VO ist möglich. Für Auftragsteile, die an einen Nachunternehmer vergeben werden sollen, sind in gleicher Art und Weise Referenzen beizufügen.
Zu jeder der unten aufgeführten Leistungen sind je zwei Referenzen beizufügen. Es können Referenzen aus den letzten fünf Jahre vorgelegt werden. Ein Referenzschreiben soll maximal zwei DIN-A -4 Seiten umfassen. Anzugeben sind Ort und Zeit der Ausführung und der Auftragswert.
1. Verlegung von Fernwärmeleitungen mit Kunststoffmantelrohren (KMR) im offenen Graben
Anforderungen: DN 250 mit T bis 140C, Länge > 300 m
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Siehe hierzu:
— KEV 112.4 (Teilnahmebedingungen für die Vergabe von Bauleistungen).” Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe hierzu:
— KEV 116.1 (Besondere Vertragsbedingungen, dort Ziffer 8).
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Siehe hierzu:
— KEV 116.1 (BVB- Besondere Vertragsbedingungen- beachte Ziffer 4 zur Vertragsstrafe),
— KEV 116.2 (WBVB – Weitere besondere Vertragsbedingungen).”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-23
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-23
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH
Gänsfussallee 23
71636 Ludwigsburg
Ausschreibungsplattform DTVP”
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Bieter hat folgende Unterlagen abzugeben:
— Das Angebot und eventuelle Nebenangebote (ausgefülltes Formblatt KEV 115.4) mitsamt aller beschriebenen...”
Der Bieter hat folgende Unterlagen abzugeben:
— Das Angebot und eventuelle Nebenangebote (ausgefülltes Formblatt KEV 115.4) mitsamt aller beschriebenen Unterlagen in Papierform sowie als gaeb-Schnittstelle,
— bei Bietergemeinschaften: Ausgefülltes Formblatt 175 (Erklärung Bietergemeinschaft),
— bei vorgesehenem NU-Einsatz: ausgefülltes Formblatt KEV 177 (Verzeichnis Teilleistungen anderer Unternehmen) und ausgefülltes Formblatt KEV 178 (Verpflichtungserklärung),
— ausgefülltes Formblatt KEV 179 (Eigenerklärung zur Eignung),
— ausgefülltes Formblatt KEV 179.3 (Tariftreue/ Mindestlohn),
— Das ausgefüllte Formblatt KEV 180.1 (Aufgliederung Angebotssume: vorbestimmte Zuschläge) oder KEV 180.2 (Aufgliederung Angebotssumme: Kalkulation über Endsumme),
— Urkalkulation in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Urkalkulation des Bieters XXX zum Angebot vom XX.XX.2018“ und Angabe des Projektes
Alle Unterlagen sind in Papierform und in Dateiform auf CD abzugeben. Die Angebots-Leistungsverzeichnisse sind als PDF und als gaeb-Schnittstellen, Dateiformat x83, abzugeben.
Die einzelnen Unterlagen sind durch Deckblätter voneinander zu trennen.
Die Angaben der den Unterlagen beigefügten KEV-Blättern sind in jedem Fall zu beachten, auch wenn sie im Bekanntmachungsformular nicht ausdrücklich aufgeführt sind.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE1Y3EA
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Stuttgart
Postanschrift: Ruppmannstraße 21
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 134 GWB wird der Vertrag frühestens 10 Tage nach Information über beabsichtigte Zuschlagserteilung geschlossen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 134 GWB wird der Vertrag frühestens 10 Tage nach Information über beabsichtigte Zuschlagserteilung geschlossen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Einlegung eines Rechtsbehelfes möglich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 207-473473 (2018-10-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-01) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Solar Heat Grid Rotbäumlesfeld Abschnitt A
Gänsfussallee 23
71636 Ludwigsburg
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 207-473473
“Der Bieter hat folgende Unterlagen abzugeben:
— Das Angebot und eventuelle Nebenangebote (ausgefülltes Formblatt KEV 115.4) mitsamt aller beschriebenen...”
Der Bieter hat folgende Unterlagen abzugeben:
— Das Angebot und eventuelle Nebenangebote (ausgefülltes Formblatt KEV 115.4) mitsamt aller beschriebenen Unterlagen in Papierform sowie als gaeb-Schnittstelle,
— bei Bietergemeinschaften: Ausgefülltes Formblatt 175 (Erklärung Bietergemeinschaft),
— bei vorgesehenem NU-Einsatz: ausgefülltes Formblatt KEV 177 (Verzeichnis Teilleistungen anderer Unternehmen) und ausgefülltes Formblatt KEV 178 (Verpflichtungserklärung),
— ausgefülltes Formblatt KEV 179 (Eigenerklärung zur Eignung),
— ausgefülltes Formblatt KEV 179.3 (Tariftreue/Mindestlohn),
— Das ausgefüllte Formblatt KEV 180.1 (Aufgliederung Angebotssume: vorbestimmte Zuschläge) oder KEV 180.2 (Aufgliederung Angebotssumme: Kalkulation über Endsumme),
— Urkalkulation in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Urkalkulation des Bieters XXX zum Angebot vom XX.XX.2018“ und Angabe des Projektes.
Alle Unterlagen sind in Papierform und in Dateiform auf CD abzugeben. Die Angebots-Leistungsverzeichnisse sind als pdf und als gaeb-Schnittstellen, Dateiformat x83, abzugeben.
Die einzelnen Unterlagen sind durch Deckblätter voneinander zu trennen.
Die Angaben der den Unterlagen beigefügten KEV-Blättern sind in jedem Fall zu beachten, auch wenn sie im Bekanntmachungsformular nicht ausdrücklich aufgeführt sind.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE1Y8M2
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 067-158088 (2019-04-01)