Zur Durchführung des Programms „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ sind Leistungen an Dritte zu vergeben. Es handelt sich bei der Leistung um ein sog. Stadtteilmanagement, das inhaltlich und fachlich auf die geplanten Schwerpunktsetzungen im Projektgebiet ausgerichtet sein soll.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landeshauptstadt Stuttgart – Referat Städtebau und Umwelt – Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung”
Postanschrift: Eberhardstraße 10
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Landeshauptstadt Stuttgart – Referat Städtebau und Umwelt – Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung”
Telefon: +49 71121620189📞
E-Mail: dominika.pawliczek-lauer@stuttgart.de📧
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
URL: http://www.stuttgart.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Soziale Stadt – Investitionen im Quartier | Sanierung Münster 1 – Ortsmitte – Organisation und Durchführungeines Stadtteilmanagements”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Durchführung des Programms „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ wurden Leistungen an Dritte vergeben. Es handelt sich bei der Leistung um ein...”
Kurze Beschreibung
Zur Durchführung des Programms „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ wurden Leistungen an Dritte vergeben. Es handelt sich bei der Leistung um ein sog. Stadtteilmanagement, das inhaltlich und fachlich auf die geplanten Schwerpunktsetzungen im Projektgebiet ausgerichtet sein soll.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 138 240 💰
Zur Durchführung des Programms „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ wurden Leistungen an Dritte vergeben. Es handelt sich bei der Leistung um ein sog. Stadtteilmanagement, das inhaltlich und fachlich auf die geplanten Schwerpunktsetzungen im Projektgebiet ausgerichtet sein soll.
Ein Teilgebiet von Stuttgart-Münster wurde bereits Ende 2012 als Stadterneuerungsvorranggebiet SVG14 – Münster mit dem Ziel festgelegt, im Rahmen einer vorbereitenden Untersuchung (VU) nach § 140 Baugesetzbauch (BauGB) die Möglichkeit einer förmlichen Festlegung als Sanierungsgebiet zu prüfen.
Die Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen zeigen, dass zur Behebung städtebaulicher Missstände und Mängel gemäß § 142 BauGB die förmliche Festlegung als Sanierungsgebiet erforderlich ist.
In den vorbereitenden Untersuchungen wurde ein Förderrahmen von 11,24 Mio. EUR ermittelt. Im April 2017 wurde Münster 1 – Ortsmitte – in das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ aufgenommen. Angepasst an den bewilligten Förderrahmen in Höhe von 3 Mio. EUR wurde die Abgrenzung des Sanierungsgebiets gemäß Darstellung im Lageplan des Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung vom 4.8.2017 reduziert.
Auf Basis der Ergebnisse der VU wurde die Sanierungssatzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Münster 1 – Ortsmitte – beschlossen. Die Satzung ist gemäß § 143 Abs. 1 BauGB am Tage der Bekanntmachung, am 9.11.2017, in Kraft getreten. Entsprechend dem Vorgehen in den bisherigen Soziale-Stadt-Gebieten soll auch für das Sanierungsgebiet Münster ein Stadtteilmanagement beauftragt werden, das ein Büro vor Ort betreibt.
Gemäß § 142 Abs. 3 BauGB soll die Sanierung innerhalb einer Frist von 15 Jahren durchgeführt werden.
Für das Stadtteilmanagement Stuttgart-Münster suchte die Landeshauptstadt Stuttgart nun im Rahmen eines VgV-Verfahrens ein geeignetes Büro. Gegenstand der Aufgabe ist die Organisation und Betreuung der Bürgerbeteiligung für den Sanierungsprozess.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Aufgabenstellung und Herausforderung Stadtteilmanagement „Soziale Stadt“ erkannt”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kenntnis regionaler Gegebenheiten im Projektgebiet
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation, Koordinierung und Abstimmung innerhalb des Teams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Präsenz vor Ort im Stadtteilbüro und Abstimmung mit dem öffentlichen Auftraggeber”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodenkompetenz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Moderations- und Kommunikationserfahrungen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einbeziehung lokaler Akteure/Zusammenarbeit mit Dritten
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Öffentlichkeits-/Informations-/Pressearbeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zur Person des Stadtteilmanagers
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Preis (Gewichtung): 350 Punkte
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 087-195595
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: W+P GmbH
Postanschrift: Mühlrain 9
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70180
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 71162009360📞
E-Mail: wpstuttgart@weeberpartner.de📧
Fax: +49 71162009389 📠
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
URL: http://www.weeberpartner.de/de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 138 240 💰