Die Stadt Marktheidenfeld plant im Rahmen des staatl. Sofortprogrammes im Wohnungspakt Bayern (Säule 2) den Neubau von Sozialem Wohnraum auf den Grundstücken Flur-Nr. 6376/12 und 6376/14 Südring in Marktheidenfeld.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Stadt Marktheidenfeld, vertreten durch die Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder”
Postanschrift: Luitpoldstraße 17
Postort: Marktheidenfeld
Postleitzahl: 97828
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bauabteilung/Stadtentwicklung Hr. Chesauan
Telefon: +49 9391500443📞
E-Mail: alexander.chesauan@marktheidenfeld.de📧
Fax: +49 9391500461 📠
Region: Main-Spessart🏙️
URL: http://www.stadt-marktheidenfeld.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sozialer Wohnungsbau Marktheidenfeld – Objektplanung Gebäude – Architektenleistungen”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Marktheidenfeld plant im Rahmen des staatl. Sofortprogrammes im Wohnungspakt Bayern (Säule 2) den Neubau von Sozialem Wohnraum auf den...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Marktheidenfeld plant im Rahmen des staatl. Sofortprogrammes im Wohnungspakt Bayern (Säule 2) den Neubau von Sozialem Wohnraum auf den Grundstücken Flur-Nr. 6376/12 und 6376/14 Südring in Marktheidenfeld.
Die freigegebene Vorplanung sieht den Bau eines Mehrfamilienhauses vor, mit den Kenndaten:
— 26 Wohneinheiten,
— 24 Ein- bis Vier-Zimmer-WE von 40 m bis 105 m,
— 2 WE als besondere Wohnform für 3 Bewohner mit ca. 150 m,
— Alle WE barrierefrei, einzelne WE behindertengerecht nach DIN 18040,
— Wohnfläche gesamt ca. 2 000 m, Rauminhalt ca. 11 000 m BRI.
Die Baumaßnahme soll funktional und wirtschaftlich in der Errichtung und nachhaltig sein für einen dauerhaft wirtschaftlichen Betrieb und Unterhalt.
Die Gesamtkosten der KG 200-700 nach DIN 276 nach Kostenschätzung betragen ca. 5,132 Mio. EUR brutto inkl. 19 % MWSt.
Als Terminablauf ist geplant:
— Planungsbeginn 2018 nach VgV,
— Abgabe Förderanträge und Bauantrag Ende 2018,
— Baubeginn Sommer 2019,
— Fertigstellung Ende 2020.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 303305.88 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Spessart🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Marktheidenfeld (Landkreis Main-Spessart)
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung (Architektenleistungen nach HOAI 2013 Teil 3, Abschnitt 1, § 34)
— stufenweise Beauftragung der Grundleistungen der LPH 3 bis 9,
— vorerst nur...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung (Architektenleistungen nach HOAI 2013 Teil 3, Abschnitt 1, § 34)
— stufenweise Beauftragung der Grundleistungen der LPH 3 bis 9,
— vorerst nur LPH 3 + 4 (Stufe 1) einschl. zugehöriger Besonderer Leistungen.
Besondere Leistung:
— Beraten des AG und Mitwirken bei Förderverfahren (Stufe 1) und Verwendungsnachweis (Stufe 2) – die Antragstellung erfolgt jeweils durch den AG selbst,
— Aufstellen des genehmigungsfähigen Brandschutzkonzeptes / -nachweis (Stufe 1).
Die Beauftragung mit weiteren Leistungsphasen (Stufe 2) mit LPH 5 bis 9 einschl. Zugehöriger Besonderer Leistungen ist entsprechend der Bereitstellung der Finanz- und Fördermittel beabsichtigt;
Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung mit weiteren Leistungsphasen und weiteren Besonderen Leistungen besteht nicht.
Es wurden bereits Leistungen der Objektplanung Gebäude nach HOAI der LPH 1+2 erbracht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachkunde und Qualifikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung, Organisation, Qualitätssicherung, Dokumentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methoden der Kosten- und Terminsteuerung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit, Kapazitäten und Präsenz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck Präsentation/Eindruck verantwortl. Personen
Preis (Gewichtung): 25
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beauftragung der weiteren Leistungsphasen der Grundleistungen nach HOAI sowie ausgewählter Besonderer Leistungen nach II.2.4).” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die unter II.2.7) angegebene Laufzeit ist geschätzt für den Zeitraum der LPH 3-8 nach HOAI und und ist abhängig von der späteren tatsächlichen...”
Zusätzliche Informationen
Die unter II.2.7) angegebene Laufzeit ist geschätzt für den Zeitraum der LPH 3-8 nach HOAI und und ist abhängig von der späteren tatsächlichen Leistungserbringung und baulichen Umsetzung.
Die Laufzeit beinhaltet nicht die Dauer für den Anspruch auf Mängelbeseitigung nach § 13 VOB/B.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 078-174461
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Sozialer Wohnungsbau Marktheidenfeld – Objektplanung Gebäude – Architektenleistungen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RitterBauerArchitekten GmbH
Postanschrift: Herstallstraße 35
Postort: Aschaffenburg
Postleitzahl: 63739
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 602133960📞
E-Mail: rb@ritter-bauer.de📧
Fax: +49 602129722 📠
Region: Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.ritter-bauer.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 303305.88 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Regierung von Mittelfranken, Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@regmfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach GWB § 160 (3) unzulässig, sofern:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach GWB § 160 (3) unzulässig, sofern:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Regierung von Mittelfranken, Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@regmfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 204-466121 (2018-10-22)