Erbringung von Verkehrsleistungen zur Beförderung der Allgemeinheit im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) einschließlich dazugehöriger Nebenleistungen auf den Eisenbahninfrastrukturen der DB Netz AG, der TME-Torsten Meincke Eisenbahn GmbH und der DB Station&Service AG, Vergabe der Leistungen im Teilnetz Westmecklenburg auf den Linien RB13 Rehna – Parchim und RB14 Hagenow – Parchim zur Betriebsaufnahme ab dem 15.12.2019 (Jahresfahrplan 2020) mit ca. 1,33 Mio. Zugkm p. a. in Dieseltraktion.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch die VMV...”
Name
Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch die VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SPNV-Leistungen Teilnetz Westmecklenburg
2018/S 113-257245
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Erbringung von Verkehrsleistungen zur Beförderung der Allgemeinheit im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) einschließlich dazugehöriger Nebenleistungen auf...”
Kurze Beschreibung
Erbringung von Verkehrsleistungen zur Beförderung der Allgemeinheit im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) einschließlich dazugehöriger Nebenleistungen auf den Eisenbahninfrastrukturen der DB Netz AG, der TME-Torsten Meincke Eisenbahn GmbH und der DB Station&Service AG, Vergabe der Leistungen im Teilnetz Westmecklenburg auf den Linien RB13 Rehna – Parchim und RB14 Hagenow – Parchim zur Betriebsaufnahme ab dem 15.12.2019 (Jahresfahrplan 2020) mit ca. 1,33 Mio. Zugkm p. a. in Dieseltraktion.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 96 700 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Eisenbahnstrecken Rehna – Parchim und Hagenow – Parchim (Kursbuchstrecken 152 und 172).”
Beschreibung der Beschaffung:
“Vergabe der SPNV-Leistungen auf den Linien RB13 und RB14 (vgl. Ziffer II.1.4) in Dieseltraktion über eine leistungswirksame Vertragslaufzeit von 6 Jahren,...”
Beschreibung der Beschaffung
Vergabe der SPNV-Leistungen auf den Linien RB13 und RB14 (vgl. Ziffer II.1.4) in Dieseltraktion über eine leistungswirksame Vertragslaufzeit von 6 Jahren, Betriebsaufnahme ab dem 15.12.2019 (Jahresfahrplan 2020), Betriebsende zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 (letzter Betriebstag voraussichtlich am 13.12.2025), der Leistungsumfang beträgt ca. 1,33 Mio. Zugkm p. a., auf den Linien sind abgestimmt auf die Anschlussbeziehungen in Schwerin, Parchim, Ludwigslust und Hagenow Land Zwei- bzw. Einstundentakte anzubieten, die Fahrzeuganforderungen stellen auf den Einsatz regelspuriger Niederflurtriebwagen zzgl. Reserve ab. Nach dem abzuschließenden Verkehrsvertrag hat der Auftraggeber das Recht zur Veränderung der Leistungspflichten des EVU. Es besteht u. a. das Recht zur Bestellung zusätzlicher Verkehrsleistungen (Mehrleistungen) auch außerhalb der Linien des Teilnetzes, insbesondere auf sonstigen Strecken im Land Mecklenburg-Vorpommern, soweit dies mit den für die Vertragsleistung vorhandenen Ressourcen (Fahrzeug, Personal) möglich ist und die Bestellung nach den vertraglich festgelegten Modalitäten ausgeübt wird. Der maximale Umfang zusätzlich bestellter Leistungen beträgt 20 % der teilnetzbezogenen Gesamt-Zugkm laut Musterfahrplan.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 113-257245
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Verkehrsvertrag Teilnetz Westmecklenburg 12.2019-12.2025
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH
Postanschrift: Bahnhof 1
Postort: Parchim
Postleitzahl: 19370
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30814077101📞
E-Mail: info@odeg.de📧
Fax: +49 30814077444 📠
Region: Nordwestmecklenburg🏙️
URL: www.odeg.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 96 700 000 💰
“Die Vergabe der SPNV-Leistungen erfolgte mittels eines wettbewerblichen Vergabeverfahrens nach Art. 5 Abs. 3 VO (EG) Nr. 1370/2007 in der Fassung der VO...”
Die Vergabe der SPNV-Leistungen erfolgte mittels eines wettbewerblichen Vergabeverfahrens nach Art. 5 Abs. 3 VO (EG) Nr. 1370/2007 in der Fassung der VO (EU) 2016/2338 i. V. m. § 131 GWB. Sie wurde nach deutschem Recht umgesetzt und im Wege eines offenen Verfahrens nach § 119 Abs. 3 GWB, § 15 VgV vergeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885164/65📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Im Falle einer in einem Nachprüfungsverfahren begehrten Feststellung im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB sind für deren Geltendmachung die Fristen von § 135 Abs. 2 GWB zu beachten. § 135 Abs. 2 GWB lautet:
Die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Auftragsberatungsstelle Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Postanschrift: Eckdrift 97
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 38561738110📞
E-Mail: abst@abst-mv.de📧
Fax: +49 38561738120 📠
URL: http://www.abst-mv.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 052-119980 (2019-03-11)