Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Umstrukturierung und Erweiterung, Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI

Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe

76131 Karlsruhe, Hans-Thoma-Str. 2-6, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Umstrukturierung und Erweiterung, Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI, Leistungsphasen 1-6 sowie Besondere Leistungen der Leistungphasen 1, 3, 4 und 8.
Das denkmalgeschützten Hauptgebäude der Staatlichen Kunsthalle entspricht in seinem Bestand nicht mehr den heutigen programmatischen und museologischen Anforderungen und soll in einer ersten Baustufe auf der Grundlage des Siegerentwurfs eines europaweit ausgelobten Planungswettbewerbs umfassend saniert und umstrukturiert werden.
Im Vordergrund stehen hierbei die Klimatisierung des Gebäudes, die Herstellung von Barrierefreiheit, die Erneuerung der technischen Infrastruktur und der Brandschutz. Um zusätzliche Flächen für museale Serviceangebote zu generieren, soll der Innenhof mit einer Fläche von ca. 600 m umgebaut und als neue Mitte des Museums überdacht werden. Im Untergeschoss sind Umbauten erforderlich, die die Voraussetzungen für eine unterirdische Verbindung zu einem zukünftigen Erweiterungsbau auf einem benachbarten Grundstück schaffen. Die Eingriffe erfordern Unterfangungen und Sicherungen zum Schutz der historischen Bausubstanz. Das Hauptgebäude ist eine geschlossene Anlage aus vier Flügeln, die in unterschiedlichen Bauphasen zwischen 1837 und 1988 entstanden sind und sich um einen Innenhof gruppieren. Insbesondere der Hauptflügel (1837-46) von Heinrich Hübsch gilt als Baudenkmal ersten Ranges. Er wurde als Gesamtkunstwerk von Architektur, Malerei und Skulptur entworfen und wurde mit seinen filigranen Strukturen an bautechnische Grenzen geführt. Dies zwingt bei der Planung und Ausführung zu größter Sorgsamkeit nicht nur am Hübschflügel, sondern am gesamten, eng beieinander stehenden Kunsthallenensemble.
Für die Baumaßnahme im Hauptgebäude, NF ca. 7 400 m, Gesamtbaukosten 50 000 000,00 EUR.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-28.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-09-28 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2018-09-28)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe”
Postanschrift: Engesserstraße 1
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-5704 📞
E-Mail: poststelle.amtka@vbv.bwl.de 📧
Fax: +49 721926-5777 📠
Region: Karlsruhe 🏙️
URL: www.vba-karlsruhe.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-1660b0a604b-1a5ba4e79951547a 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Umstrukturierung und Erweiterung, Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI 18-07598”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 📦
Kurze Beschreibung:
“76131 Karlsruhe, Hans-Thoma-Str. 2-6, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Umstrukturierung und Erweiterung, Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI,...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 900 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Karlsruhe 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“76131 Karlsruhe Hans-Thoma-Str. 2-6 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Umstrukturierung und Erweiterung”
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanungsleistungen für die Tragwerksplanung nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI, Leistungsphase 1-6, sowie besondere Leistungen der Leistungsphasen 1, 3, 4 und...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 900 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2018-02-18 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Persönliche Eignung sowie wirtschaftliche, finanzielle und technische Leistungsfähigkeit in Bezug auf vergleichbare Maßnahmen.”
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: Stufen- bzw. abschnittsweise Beauftragung der Leistungen.

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Name der Bewerberin oder des Bewerbers sowie Name und berufliche Qualifikation der vorgesehenen Projektleiterin oder des vorgesehenen Projektleiters. Im...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den gemäß Bewerbungsformblatt geforderten Deckungssummen vorliegt beziehungsweise vor Vertragsschluss besteht.”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die fachliche Leistungsfähigkeit für den zu vergebenden Auftrag wird insbesondere anhand folgender Nachweise geprüft: Erklärung über die durchschnittliche...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Vergabeunterlagen Bietergemeinschaften sind zugelassen als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaften mit bevollmächtigtem Vertreter. Es muss...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-31 23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Die Teilnahmeanträge sind mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformblatt (Abrufbar auf der unter Ziffer I.3 aufgeführten Internetadresse) und den...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-4049 📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de 📧
Fax: +49 721 / 926-3985 📠
URL: http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe
Postanschrift: Engesserstraße 1
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-5704 📞
E-Mail: poststelle.amtka@vbv.bwl.de 📧
Fax: +49 721-926-5777 📠
URL: www.vba-karlsruhe.de 🌏
Quelle: OJS 2018/S 189-427180 (2018-09-28)