Die Stadt Bad Reichenhall unterhält in ihrem Haus der Jugend die soziale Einrichtung einer Jugendfreizeitstätte. Die Stadt Bad Reichenhall ist Eigentümer des Haus der Jugend und sucht mit dieser Ausschreibung einen kompetenten Betreiber der Jugendfreizeitstätte. Das komplette Anforderungsprofil an den Betreiber ist den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Bad Reichenhall – Betrieb der Jugendfreizeitstätte mit qualifizierter Personalgestellung –
PNr: 12-2018-1 PID: 60839”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen📦
Produkte/Dienstleistungen: DA03
📦
Produkte/Dienstleistungen: DA28
📦
Produkte/Dienstleistungen: DA29
📦
Produkte/Dienstleistungen: DA30
📦
Produkte/Dienstleistungen: DA31
📦
Produkte/Dienstleistungen: EA02
📦
Produkte/Dienstleistungen: EA03
📦
Produkte/Dienstleistungen: FA01
📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Bad Reichenhall unterhält in ihrem Haus der Jugend die soziale Einrichtung einer Jugendfreizeitstätte. Die Stadt Bad Reichenhall ist Eigentümer...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Bad Reichenhall unterhält in ihrem Haus der Jugend die soziale Einrichtung einer Jugendfreizeitstätte. Die Stadt Bad Reichenhall ist Eigentümer des Haus der Jugend und sucht mit dieser Ausschreibung einen kompetenten Betreiber der Jugendfreizeitstätte. Das komplette Anforderungsprofil an den Betreiber ist den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: DA03
📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: DA28
📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: DA29
📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: DA30
📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: DA31
📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: EA02
📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: EA03
📦
Ort der Leistung: Berchtesgadener Land🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Im Haus der Jugend in der Stadt Bad Reichenhall
Beschreibung der Beschaffung:
“Bad Reichenhall ist in der Landesentwicklung der Zeit als Mittelzentrum eingestuft, im Rahmen der Fortschreibung ist die Aufstufung als gemeinsames...”
Beschreibung der Beschaffung
Bad Reichenhall ist in der Landesentwicklung der Zeit als Mittelzentrum eingestuft, im Rahmen der Fortschreibung ist die Aufstufung als gemeinsames Oberzentrum Bad Reichenhall/Freilassing vorgesehen. Die Stadt ist mit der Hochstaufen-Kaserne Bundeswehrstandort. Die Kurstadt liegt an der Saalach im Reichenhaller Becken eingerahmt von Bergmassiven der Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen.
Im Rahmen der aktiven Jugendarbeit betreibt die Stadt Bad Reichenhall ein sogenanntes „Haus der Jugend“.
Das Haus der Jugend in Bad Reichenhall
Das Haus der Jugend in Bad Reichenhall ist ein Jugendzentrum mit einem großen Veranstaltungssaal, das es sich zum Ziel gemacht hat, Kinder und Jugendliche der Stadt Bad Reichenhall und der Umgebung anzusprechen. Der Betrieb der Jugendfreizeitstätte im Haus der Jugend wird nach Ende des bisherigen Vertrages mit dieser EU weiten Ausschreibung neu ausgeschrieben.
Die Hauptzielgruppe des Hauses der Jugend sind die Kinder und Jugendlichen der Stadt Bad Reichenhall.
Wichtige Eckdaten der ausgeschriebenen Dienstleistungen für den Betreiber der Jugendfreizeitstätte
a) Werte und Ziele für den Betrieb der Jugendfreizeitstätte
Der Betrieb der Jugendfreizeitstätte hat durch den beauftragten Unternehmer im Rahmen einer vollkommen politisch und religiös neutralen Form zu erfolgen.
Ziel ist es, ein offenes Jugendprogramm anzubieten, welches Jugendlichen jeder Herkunft Zugang gewährt.
Die Stadt behält sich vor, den Betreiber zu kündigen (siehe Kündigungsklausel im Vertrag), wenn der Betreiber trotz einer schriftlichen Mahnung diesen, für die Stadt Bad Reichenhall wichtigen Grundsatz, nicht beachtet.
b) Absolutes Rauch- und Alkoholverbot
Im Rahmen der obigen Wertvorgaben ist während des Betriebes der Jugendtages-stätte für alle Anwesenden (Betreiberpersonal und Besucher) in allen Räumlichkeiten ein absolutes Rauch- und Alkoholverbot einzuhalten.
Die Missachtung hat die gleichen unter Ziffer 2 a) genannten Folgen für den Betreiber.
c) Betriebsplan
Der Betrieb der Jugendfreizeitstätte erfolgt nach dem jährlich einvernehmlich aufgestellten Betriebsplan.
Die Aufstellung bzw. Fortschreibung des Betriebsplans erfolgt durch den Betreiber bis zum 31.10. eines Kalenderjahres und ist der Stadt termingerecht zur Genehmigung vorzulegen. Die Genehmigung erfolgt grundsätzlich bis zum 30.11.
Sofern von Seiten des Betreibers oder der Stadt eine Aufstellung eines neuen Betriebsplan für das Folgejahr als nicht erforderlich angesehen wird, so kann der bisherige Betriebsplan bis zum 31.10. zur Genehmigung bei der Stadt schriftlich vorgelegt werden.
Für die Angebotsabgabe und für das 1. Betriebsjahr 2019 ist der in der Anlage 1 zu dieser Leistungsbeschreibung ausgewiesene Betreiberplan maßgebend.
d) Anforderungsprofil an Personal und Betriebszeiten
Das Haus der Jugend wird mit mindestens drei sozialpädagogischen oder pädagogische Fachkräften insgesamt 66 Wochenstunden betrieben. Während den Öffnungszeiten müssen immer zwei Fachkräfte körperlich anwesend sein.
Die Jahresnettoarbeitszeit (abzüglich Urlaub, Feiertage, Fortbildung, Krankheit) einer Vollzeitstelle (40 Wstd.) beträgt 1 650 Stunden. Dementsprechend gehen die Vertragsparteien bei den drei Mitarbeitern von einer Leistungszeit von 2.722,5 Stunden aus.
Die Überschreitung der vertraglich vereinbarten Wochenstunden ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Trägers zulässig. Der Stadt entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten, wenn die Gesamtstunden nicht um mehr als 10 % der vereinbarten Stundenzahl übersteigen.
Das Haus der Jugend bietet in 48 Wochen im Jahr einen offenen Treff in den Nachmittags- und Abendstunden unter Betreuung durch pädagogisches Fachpersonal. In den vergangenen Jahren sind umfassende zeitliche Dienstleistungen im Rahmen des Betriebes der Jugendfreizeitstätte angefallen. Die genaue Anzahl der in den letzten Jahren angefallenen Stunden sind insbesondere der Leistungsbeschreibung der Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kürzeste Entfernung zwischen ausführender Betriebsstätte (= Anschrift des Bieters) und dem Rathaus der Stadt Bad Reichenhall”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kürzeste Entfernung zwischen Wohnanschrift des Leiters der Jugendfreizeitstätte und der Jugendfreizeitstätte der Stadt Bad Reichenhall”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept für Beschwerde- und Reklamationsmanagement zur Vermeidung von Kosten
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorhandensein und Darlegung eines (Lohn-)Anreizsystems für den Teamleiter und Mitarbeiter zur Qualitätssicherung zur Vermeidung von Reklamationen, etc”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation des verantwortlichen Mitarbeiters im Unternehmen für die Leitung der Jugendfreizeitstätte der Stadt Bad Reichenhall und dessen Stellvertreter”
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Vertragsbeginn ist der 1.1.2019 bis zum 31.12.2021. Der Vertrag verlängert sich um je ein Kalenderjahr, wenn er von keinem der beiden Vertragspartner...”
Beschreibung der Verlängerungen
Vertragsbeginn ist der 1.1.2019 bis zum 31.12.2021. Der Vertrag verlängert sich um je ein Kalenderjahr, wenn er von keinem der beiden Vertragspartner schriftlich gekündigt wird. Maximale Laufzeit des Vertrages ist bis zum 31.12.2023, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind die in den Ausschreibungsunterlagen geforderten Angaben zu machen und dies durch...”
Zusätzliche Informationen
Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind die in den Ausschreibungsunterlagen geforderten Angaben zu machen und dies durch beiliegende Unterlagen bei der Angebotsabgabe zu belegen:
Siehe hierzu insbesondere die Ziffer 2.24 in den Ausschreibungsbedingungen. Alle hier geforderten Daten bzw. Unterlagen sind der Stadt Reichenhall vorzulegen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind folgende Angaben zu machen und dies durch beiliegende Unterlagen bei der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind folgende Angaben zu machen und dies durch beiliegende Unterlagen bei der Angebotsabgabe zu belegen:
A) der Gesamtumsatz des Unternehmens sowie der Umsatz in den ausgeschriebenen Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren;
B) Personalliste mit Qualifikationsnachweise
Für den ordnungsgemäßen Betrieb ab dem 1.1.2019 und zu den bekannten Öffnungszeiten der Jugendfreizeitstätte sind mindestens drei Mitarbeitern mit einer wöchentlichen Mindestarbeitszeit von 66 Wochenstunden notwendig. Als Nachweis der Verfügbarkeit ist hierfür den Verfügbarkeitsnachweis mit den Ausschreibungsunterlagen vorzulegen.
Ergänzend hierzu die notwendigen Qualifikationsnachweise der genannten und zum Einsatz kommenden Mitarbeiter in der Jugendfreizeitstätte. Die Mindestanforderung für den Qualifikationsnachweis von den drei Mitarbeitern ist mindestens 1 Sozialpädagoge und 1 Pädagoge notwendig.
C) Führungszeugnis
Die Vorlage eines aktuellen erweiterten Führungszeugnisses (nicht älter als zwei Monate in Bezug auf den Submissionstermin) für jeden zum Einsatz kommenden Mitarbeiter/in beim Betrieb der Jugendfreizeitstätte.
D) Referenzbelege:
Die auf dem Gebiet der ausgeschriebenen Leistungen bestehenden Erfahrungen mit Belegung durch eine Referenzliste mit Ansprechpartnern und Telefonnummern;
— mindestens zwei Referenzen für den Betrieb einer Jugendfreizeitstätte oder einer vergleichbaren Einrichtung in den Jahren 2015 – 2017,
— darunter in einer Einrichtung mit mindestens 3 sozialpädagogischen/ pädagogischen Mitarbeitern in den Jahren 2015 bis 2017.
Der Beleg hierüber erfolgt über
a) die Nennung der Einrichtungen,
b) der Mitarbeiterzahl,
c) des Zeitraums „von bis“ und
d) des Ansprechpartners mit Anschrift und Telefonnummer vor Ort
Bei den beiden sozialpädagogischen Einrichtungen und ist den einzureichenden Ausschreibungsunterlagen beizulegen.
E) technische Ausrüstungen:
Insbesondere für den kommunikationstechnischen Dialog zwischen der Stadt Bad Reichenhall und dem Betreiber ist der Nachweis einer deutschen Mobilnummer für jeden genannten Mitarbeiter in der Jugendfreizeitstätte mit den Ausschreibungsunterlagen vorzulegen.
F) Nachweis, dass keine der im Vertrag genannten Ausschlussgründe zutreffen (z.B. Insolvenzverfahren, Liquidation, schwere Verfehlung, unzutreffende Erklärung) – eine Eigenerklärung ist möglich (Anlage 3);
G) Versicherungsschutz
Nachweise und Angaben über den Versicherungsschutz zur Allgemeinen Haftpflichtversicherung inkl. Angabe der versicherten Schadensarten, den Umfang der Deckung und der jeweiligen Versicherungssummen (s. Ziffer 3).
Für einen geordneten Betrieb der Jugendfreizeitstätte der Stadt Bad Reichenhall sind diese Vorgaben zwingend einzuhalten.
Bitte Hinweise in den jeweiligen Anlagen beachten und bei der Abgabe eine vollständige Dokumentation / Nachweise mit allen unterschriebenen Bieterunterlagen einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Eine Voraussetzung für die Vergabe der Dienstleistung „Betrieb der Jugendtagesstätte" ist an die notwendigen Qualifikationsnachweise der genannten und zum...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Eine Voraussetzung für die Vergabe der Dienstleistung „Betrieb der Jugendtagesstätte" ist an die notwendigen Qualifikationsnachweise der genannten und zum Einsatz kommenden Mitarbeiter in der Jugendfreizeitstätte gebunden. Die Mindestanforderung für den Qualifikationsnachweis von den drei Mitarbeitern ist mindestens 1 Sozialpädagoge und 1 Pädagoge notwendig. Die erforderlichen Qualifikationsnachweise sind als wichtiger Bestandteil den Bieterunterlagen beizulegen. Ansonsten wird auf die Ausschreibungsunterlagen verwiesen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nach den Ausschreibungsunterlagen, insbesondere siehe die Leistungsbeschreibung, den Vertrag und die Vergabematrix mit dem aufgeführten Themenkatalog.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-03
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rathaus der Stadt Bad Reichenhall
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder sonstige Personen sind beim Öffnungsverfahren nicht zugelassen.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 629 532 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bad Reichenhall ist in der Landesentwicklung der Zeit als Mittelzentrum eingestuft, im Rahmen der Fortschreibung ist die Aufstufung als gemeinsames...”
Beschreibung der Beschaffung
Bad Reichenhall ist in der Landesentwicklung der Zeit als Mittelzentrum eingestuft, im Rahmen der Fortschreibung ist die Aufstufung als gemeinsames Oberzentrum Bad Reichenhall/Freilassing vorgesehen. Die Stadt ist mit der Hochstaufen-Kaserne Bundeswehrstandort. Die Kurstadt liegt an der Saalach im Reichenhaller Becken eingerahmt von Bergmassiven der Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen.
Im Rahmen der aktiven Jugendarbeit betreibt die Stadt Bad Reichenhall ein sogenanntes „Haus der Jugend“.
Das Haus der Jugend in Bad Reichenhall
Das Haus der Jugend in Bad Reichenhall ist ein Jugendzentrum mit einem großen Veranstaltungssaal, das es sich zum Ziel gemacht hat, Kinder und Jugendliche der Stadt Bad Reichenhall und der Umgebung anzusprechen. Der Betrieb der Jugendfreizeitstätte im Haus der Jugend wird nach Ende des bisherigen Vertrages mit dieser EU weiten Ausschreibung neu ausgeschrieben.
Die Hauptzielgruppe des Hauses der Jugend sind die Kinder und Jugendlichen der Stadt Bad Reichenhall.
Wichtige Eckdaten der ausgeschriebenen Dienstleistungen für den Betreiber der Jugendfreizeitstätte
a) Werte und Ziele für den Betrieb der Jugendfreizeitstätte
Der Betrieb der Jugendfreizeitstätte hat durch den beauftragten Unternehmer im Rahmen einer vollkommen politisch und religiös neutralen Form zu erfolgen.
Ziel ist es, ein offenes Jugendprogramm anzubieten, welches Jugendlichen jeder Herkunft Zugang gewährt.
Die Stadt behält sich vor, den Betreiber zu kündigen (siehe Kündigungsklausel im Vertrag), wenn der Betreiber trotz einer schriftlichen Mahnung diesen, für die Stadt Bad Reichenhall wichtigen Grundsatz, nicht beachtet;
b) Absolutes Rauch- und Alkoholverbot
Im Rahmen der obigen Wertvorgaben ist während des Betriebes der Jugendtagesstätte für alle Anwesenden (Betreiberpersonal und Besucher) in allen Räumlichkeiten ein absolutes Rauch- und Alkoholverbot einzuhalten.
Die Missachtung hat die gleichen unter Ziffer 2 a) genannten Folgen für den Betreiber;
c) Betriebsplan
Der Betrieb der Jugendfreizeitstätte erfolgt nach dem jährlich einvernehmlich aufgestellten Betriebsplan.
Die Aufstellung bzw. Fortschreibung des Betriebsplans erfolgt durch den Betreiber bis zum 31.10. eines Kalenderjahres und ist der Stadt termingerecht zur Genehmigung vorzulegen. Die Genehmigung erfolgt grundsätzlich bis zum 30.11.
Sofern von Seiten des Betreibers oder der Stadt eine Aufstellung eines neuen Betriebsplan für das Folgejahr als nicht erforderlich angesehen wird, so kann der bisherige Betriebsplan bis zum 31.10. zur Genehmigung bei der Stadt schriftlich vorgelegt werden.
Für die Angebotsabgabe und für das 1. Betriebsjahr 2019 ist der in der Anlage 1 zu dieser Leistungsbeschreibung ausgewiesene Betreiberplan maßgebend.
d) Anforderungsprofil an Personal und Betriebszeiten
Das Haus der Jugend wird mit mindestens 3 sozialpädagogischen oder pädagogische Fachkräften insgesamt 66 Wochenstunden betrieben. Während den Öffnungszeiten müssen immer 2 Fachkräfte körperlich anwesend sein.
Die Jahresnettoarbeitszeit (abzüglich Urlaub, Feiertage, Fortbildung, Krankheit) einer Vollzeitstelle (40 Wstd.) beträgt 1 650 Stunden. Dementsprechend gehen die Vertragsparteien bei den drei Mitarbeitern von einer Leistungszeit von 2 722,5 Stunden aus.
Die Überschreitung der vertraglich vereinbarten Wochenstunden ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Trägers zulässig. Der Stadt entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten, wenn die Gesamtstunden nicht um mehr als 10 % der vereinbarten Stundenzahl übersteigen.
Das Haus der Jugend bietet in 48 Wochen im Jahr einen offenen Treff in den Nachmittags- und Abendstunden unter Betreuung durch pädagogisches Fachpersonal. In den vergangenen Jahren sind umfassende zeitliche Dienstleistungen im Rahmen des Betriebes der Jugendfreizeitstätte angefallen. Die genaue Anzahl der in den letzten Jahren angefallenen Stunden sind insbesondere der Leistungsbeschreibung der Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 140-320884
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Stadt Bad Reichenhall – Betrieb der Jugendfreizeitstätte mit qualifizierter Personalgestellung –”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jonathan Soziale Arbeit gGmbH
Postanschrift: Karl-Weiß-Straße 5 a
Postort: Bad Reichenhall
Postleitzahl: 83435
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berchtesgadener Land🏙️
URL: http://www.jonathan-soziale-arbeit.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 675 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 629 532 💰
Quelle: OJS 2018/S 220-503949 (2018-11-12)