Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kreisverwaltung Groß-Gerau – Kommunales Vergabezentrum
Postanschrift: Wilhelm-Seipp-Str. 15
Postort: Groß-Gerau
Postleitzahl: 64521
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6152989355📞
E-Mail: kvz@kreisgg.de📧
Fax: +49 6152989615 📠
Region: Groß-Gerau🏙️
URL: http://www.kreis-gross-gerau.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Kelsterbach, Vergabe der Planungsleistungen (Objektplanung) für den Umbau und die Erweiterung desFeuerwehrhauses in Kelsterbach
18/177”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung: Architektenleistungen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 302992.69 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Groß-Gerau🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kelsterbach
Beschreibung der Beschaffung:
“a) Vorbemerkung:
Die Stadt Kelsterbach beabsichtigt den Umbau und die Erweiterung ihres Feuerwehrhauses.
Hierfür hat sie eine Machbarkeitsstudie und eine...”
Beschreibung der Beschaffung
a) Vorbemerkung:
Die Stadt Kelsterbach beabsichtigt den Umbau und die Erweiterung ihres Feuerwehrhauses.
Hierfür hat sie eine Machbarkeitsstudie und eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung möglicher Realisierung-und Vergabeverfahren in Auftrag gegeben. Den Bewerbern wird diese Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (Stand: 20.6.2017), die Präsentation zur Machbarkeitsstudie (Stand: 30.8.2016) und der Endbericht zu dieser Machbarkeitsstu die vom 19.10.2015 – jeweils erstellt durch das Büro kplan AG – mitsamt den Auftragsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Die Gremien der Stadt Kelsterbach haben sich zwischenzeitlich für die Variante 1: Umbau/Erweiterung (nicht: Neubau) mit anrechenbaren Baukosten in Höhe von insgesamt ca. 4,568 Mio. EUR entschieden. Insoweit wird auf die Grobkostenschätzung des Büros kplan AG (Stand: 1. Quartal 2017) verwiesen, welche den Auftragsunterlagen ebenfalls beiliegt. Gemäß dieser Grobkostenschätzung ist für die reine Gebäudeplanung nach § 33 HOAI von anrechenbaren Kosten in Höhe von 3,855 Mio. EUR netto und von Architektenhonoraren(Leistungsphasen 1-9) in Höhe von ca. 400 000 EUR netto auszugehen. Die Fachplaner-Leistungen sollen erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgeschrieben werden.
Für das Projekt sollen auch öffentliche Fördermittel in Anspruch genommen werden. Daher können die Leistungsphasen 7 und 8 der Gebäudeplanung erst nach der Bewilligung dieser Fördermittel ausgeschrieben werden. Die Vergabe der im hiesigen Vergabeverfahren ausgeschriebenen Planungsleistungen Leistungsphasen 1-6, für die die Honorare gemäß der o. g. Grobkostenschätzung bei ca. 235 000 EUR(zuzüglich Umbauzuschlag) netto liegen, erfolgt stufenweise, d. h. gegliedert nach Leistungsphasen 1-4 (= 1. Stufe) und 5+6 (= 2. Stufe). Erfolgt nach Abschluss der Leistungsphase 4 keine weitere Beauftragung, so kann der Auftragnehmer hieraus keinen Schadensersatzanspruch geltend machen.
Die spätere Vergabe der Bauleistungen soll über einzelne Gewerke-Vergaben erfolgen. Baubeginn ist für 2019 vorgesehen. Der Umbau und die Erweiterung sind im laufenden Betrieb des Feuerwehrhauses durchzuführen.
Den Bewerbern werden mitsamt den Auftragsunterlagen zahlreiche Planunterlagen (Flurkarte, Auszug aus dem Liegenschaftsregister, Bestandspläne, etc.) zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus kann auf Wunsch ein Ortstermin durchgeführt werden.
b) Planungsleistungen:
Mit dem hiesigen Vergabeverfahren sollen die Architektenleistungen der Objektplanung (Leistungsphasen 1-6 gemäß § 34 HOAI einschließlich Besonderer Leistungen) vergeben werden.
In einem späteren Schritt sollen dann noch die notwendigen Fachplaner-Leistungen ausgeschrieben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise/ Konzept zur Umsetzung der Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): auftragsbezogene persönliche Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 089-200112
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Planungsleistungen (Objektplanung) für den Umbau und die Erweiterung desFeuerwehrhauses in Kelsterbach”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: kplan AG
Postanschrift: Bahnhofstr. 13
Postort: Abensberg
Postleitzahl: 93326
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kelheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 302992.69 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 234-535598 (2018-12-04)