Die Stadt Nürnberg plant die Ausweisung eines bisher landwirtschaftlich genutzten Areals als Gewerbegebiet. Im Zuge der Erschließung und Bebauung des Gewerbegebietes würden die dort bekannten und vermuteten Bodendenkmäler zerstört werden. Sie sind deshalb vorab durch eine archäologische Ausgrabung freizulegen, zu dokumentieren und zu sichern.
Betroffen sind Grundstücksflächen im Gebiet Schmalau-Südost, in der Gemarkung Boxdorf im Bereich östlich der Wiesbadener Straße, nördlich der Steinacher Straße bzw. südlich der Verlängerung der Herboldshofer Straße in Nürnberg.
Die zu untersuchenden Flächen umfassen insgesamt maximal 13,6 ha, minimal ca. 11 ha.
Von diesen Flächen liegen als Lesefunde Keramikscherben der vorgeschichtlichen Metallzeiten vor. Bei Sondierungen im Zuge einer Grundwassererkundung wurden Siedlungsgruben und Pfostenlöcher mit spätbronzezeitlich/ frühurnenfelderzeitlicher Keramik nachgewiesen.
Siehe auch II.2.4 Beschreibung der Beschaffung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: WBG Kommunal GmbH
Postanschrift: Breslauerstraße 396
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90471
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Lutz Jäcksch
Telefon: +49 9118004-277📞
E-Mail: jaecksch@wbg.nuernberg.de📧
Fax: +49 91198997-277 📠
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.wbg.nuernberg.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Inhouse-fähige Tochtergesellschaft der Stadtverwaltung Nürnberg
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadt Nürnberg, Bereich Schmalau-SO – Archäologische Flächenuntersuchungen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Nürnberg plant die Ausweisung eines bisher landwirtschaftlich genutzten Areals als Gewerbegebiet. Im Zuge der Erschließung und Bebauung des...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Nürnberg plant die Ausweisung eines bisher landwirtschaftlich genutzten Areals als Gewerbegebiet. Im Zuge der Erschließung und Bebauung des Gewerbegebietes würden die dort bekannten und vermuteten Bodendenkmäler zerstört werden. Sie sind deshalb vorab durch eine archäologische Ausgrabung freizulegen, zu dokumentieren und zu sichern.
Betroffen sind Grundstücksflächen im Gebiet Schmalau-Südost, in der Gemarkung Boxdorf im Bereich östlich der Wiesbadener Straße, nördlich der Steinacher Straße bzw. südlich der Verlängerung der Herboldshofer Straße in Nürnberg.
Die zu untersuchenden Flächen umfassen insgesamt maximal 13,6 ha, minimal ca. 11 ha.
Von diesen Flächen liegen als Lesefunde Keramikscherben der vorgeschichtlichen Metallzeiten vor. Bei Sondierungen im Zuge einer Grundwassererkundung wurden Siedlungsgruben und Pfostenlöcher mit spätbronzezeitlich/frühurnenfelderzeitlicher Keramik nachgewiesen.
Siehe auch II.2.4 Beschreibung der Beschaffung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 829 050 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nürnberg
Schmalau
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Nürnberg beabsichtigt die Durchführung von Archäologischen Flächenuntersuchungen im Bereich Schmalau-SO. (Siehe auch II.1.4)
Eine Einschätzung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Nürnberg beabsichtigt die Durchführung von Archäologischen Flächenuntersuchungen im Bereich Schmalau-SO. (Siehe auch II.1.4)
Eine Einschätzung der genaueren Ausdehnung und der Dichte der archäologischen Befunde ist aufgrund der derzeitigen Datenlage nicht möglich. Dies wird erst nach Abnahme des Oberbodens und Anlegen eines Schaufelplanums beurteilbar sein.
Die denkmalschutzrechtliche Erlaubnis wird, sobald die noch ausstehende Stellungnahme des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege eingeht, erteilt werden.
Weitere Beschreibungen im Detail können der Anlage zum Vertrag entnommen werden.
Beginn der Arbeiten soll umgehend nach Abschluss des VgV Verfahrens in 2018 erfolgen.
Die Grabung soll in 3 Phasen unterteilt durchgeführt werden.
Die Dauer wird insgesamt geschätzt auf ca. 80 Wochen zuzüglich Nachbearbeitung und Dokumentation.
Grundlagen der Leistungen sind die im „Handbuch der Grabungstechnik“ (1994) dargelegten Verfahrensweisen. Es gelten weiterhin die aktuellen Dokumentationsrichtlinien des BLfD, soweit nicht im zugrundeliegenden Leistungsverzeichnis oder durch Vorgaben durch die Bauordnungsbehörde der Stadt Nürnberg, Sachgebiet Denkmalschutz – Archäologie etwas anderes geregelt wird.
Weitere Einzelheiten können dem Vertragsmuster als Bestandteil der Vergabeunterlagen entnommen werden.
Die Beauftragung erfolgt für jede der 3 Phasen gesondert.
Die Beauftragung oder weitere Beauftragungen ist entsprechend der Bereitstellung der Finanzmittel beabsichtigt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung mit Grund- und weiteren Leistungsphasen und Abschnittsphasen sowie Besondere Leistungen nicht besteht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1) Fachkunde und Qualifikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2) Projektabwicklung/Organisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 3) Qualitätssicherung/Dokumentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 4) Verfügbarkeit, Kapazitäten und Präsenz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 5) Personal/Gesamteindruck Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 50
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beauftragung der weiteren Leistungen der Phasen 2 + 3 sowie ggf. Besonderer Leistungen nach II.2.4)” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die unter II.2.7) angegebene Laufzeit ist ein geschätzter Aufwand für die Grabung aller 3 Phasen einschl. Nachbearbeitung und Dokumentation. Der...”
Zusätzliche Informationen
Die unter II.2.7) angegebene Laufzeit ist ein geschätzter Aufwand für die Grabung aller 3 Phasen einschl. Nachbearbeitung und Dokumentation. Der tatsächliche Aufwand und davon abhängig die tatsächliche Laufzeit kann erst im Laufe der Ausführung genauer bestimmt werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 056-123945
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Stadt Nürnberg, Bereich Schmalau-SO – Archäologische Flächenuntersuchungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ASF – Archäologie-Service Franken GmbH
Postanschrift: Hinterer Berg 5
Postort: Hiltpoltstein
Postleitzahl: 91355
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 91922165148📞
E-Mail: info@archaeologie-service-franken.de📧
Region: Roth🏙️
URL: www.archaeologie-service-franken.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 829 050 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Regierung von Mittelfranken, Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@regmfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach GWB § 160 (3) unzulässig, sofern:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach GWB § 160 (3) unzulässig, sofern:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Regierung von Mittelfranken, Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@regmfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 227-519799 (2018-11-21)