Stadtbahn Dresden 2020 TA 1.1. Zentralhaltestelle Kesselsdorfer Straße von Reisewitzer Straße bis einschließlich Kreuzungspunkt Tharandter Straße, Los 7 – Fahrgastunterstand Zentralhaltestelle
Auftragsbekanntmachung (2018-08-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Postanschrift: Trachenberger Straße 40
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01129
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Center Einkauf und Materialwirtschaft, Herr Petters
Telefon: +49 351 / 857-1294📞
E-Mail: erik.petters@dvbag.de📧
Fax: +49 351 / 857-1219 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dvb.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://owncloud.dvb.de/owncloud/index.php/s/FAusFGMjslQoZkX🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadtbahn Dresden 2020 TA 1.1. Zentralhaltestelle Kesselsdorfer Straße von Reisewitzer Straße bis einschließlich Kreuzungspunkt Tharandter Straße, Los 7 –...”
Titel
Stadtbahn Dresden 2020 TA 1.1. Zentralhaltestelle Kesselsdorfer Straße von Reisewitzer Straße bis einschließlich Kreuzungspunkt Tharandter Straße, Los 7 – Fahrgastunterstand Zentralhaltestelle
2018-DVB_03-026
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Abschnitt 1.1 des Vorhabens „Stadtbahn Dresden 2020“ beinhaltet die Neugestaltung der Zentralhaltestelle Kesselsdorfer Straße. Im Zuge dessen wird auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Abschnitt 1.1 des Vorhabens „Stadtbahn Dresden 2020“ beinhaltet die Neugestaltung der Zentralhaltestelle Kesselsdorfer Straße. Im Zuge dessen wird auf dem stadt- und dem landwärtigen Bahnsteig jeweils eine Glasüberdachung von ca. 50 m Länge errichtet. Dabei handelt es sich um Glas-Stahl-Konstruktionen mit einer einheitlichen modularen Ordnung. Die Glasüberdachungen werden ergänzt durch Glasrück- und Glasseitenscheiben, die wartende Fahrgäste vor der Witterung schützen.
Wesentlicher Bestandteil der Überdachung ist die Beleuchtung am Dachrand. Zur gleiszugewandten Seite befindet sich jeweils ein Leuchtenband mit 41 LED-Leuchten, auf der gleisabgewandten Seite besteht das Leuchtenband aus 11 LED-Leuchten. Die LED-Leuchten bestehen aus den Gehäusen und den Leuchtenmodulen.
Sämtliche Fundamente für die Überdachung werden durch das Los 1 hergestellt. Für die terminliche Umsetzung ist eine Koordinierung mit dem Auftragnehmer Los 1 erforderlich. Die Leistungen des Loses 7 werden nach Beginn der Bauphase K1 erwartet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-04 📅
Datum des Endes: 2019-09-02 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang...”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Mit dem Teilnahmeantrag ist in deutscher Sprache vorzulegen:...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Mit dem Teilnahmeantrag ist in deutscher Sprache vorzulegen: Eine schriftliche Erklärung (zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen) folgenden Inhalts:
„a) Ich/wir erklären, dass eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, nicht rechtskräftig wegen Verstoßes gegen eine der in § 123 und § 124 GWB genannten Bestimmungen verurteilt worden und unser Unternehmen gesetzestreu ist;
b) Ich/wir erklären, dass über unser Vermögen kein Insolvenzverfahren und kein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet.
c) Ich/wir erklären, dass wir unseren Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (oder einer vergleichbaren Einrichtung bei ausländischen Bewerbern)ordnungsgemäß nachgekommen sind;
d) Ich/wir erklären, dass wir Mitglied in der Berufsgenossenschaft (oder einer vergleichbaren Einrichtung bei ausländischen Bieter/ausländisches Mitglied einer Bietergemeinschaft) sind.
e) Ich/Wir versichern, dass die verwendeten Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit im Sinne der ILO-Konvention Nr. 182 hergestellt und/oder verarbeitet wurden.“
Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Unterlagen zur Beurteilung der Eignung beizuziehen (wie z. B. einen Gewerbezentralregisterauszug).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Nachweise sind einzureichen:
— Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Nachweise sind einzureichen:
— Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
“Einschluss des Anteiles bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
— steuerliche Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes oder...”
Einschluss des Anteiles bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
— steuerliche Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes oder Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind,
— Zahl der in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind,
— Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert,
— nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem techn. Leitungspersonal,
— das für die Leitung und Aufsicht der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende Personal und dessen Qualifizierung,
— Nachweis der Erbringung der Leistungen mit eigenem Unternehmen und bei Einsatz von Nachauftragnehmernist der Anteil der Leistung, die diese erbringen sollen, zu benennen. Über die Nachauftragnehmer sind die entsprechenden Referenzen, Eignungsnachweise, der Nachweis über den Sitz und die Eintragung bei der Berufsgenossenschaft zu erbringen.
— Insbesondere zur Prüfung der Fachkunde sind nachfolgende Nachweise vorzulegen:
—— Eintragung in die Handwerkerrolle bundesweit bzw. Nachweis der Mitgliedschaft der IHK oder gleichwertiges EU-weit,
— Vorlage der Herstellerqualifikation zum Schweißen von Stahlbauten nach DIN EN 1090-2 gemäß der für das Projekt geltenden Ausführungsklasse (mind. EXC2),
— Nachweis der Qualifikation der einzelnen Schweißer bspw. durch Schweißerprüfung,
— Nachweis der Qualifikation des entsprechenden Geltungsbereiches,
— Nachweis der Qualität des vorgesehenen Schweißverfahrens bspw. durch WPS und WPAR.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v. H. der Brutto-Auftragssumme (ohne Nachträge) zu leisten.
Die für Mängelansprüche zu leistende...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v. H. der Brutto-Auftragssumme (ohne Nachträge) zu leisten.
Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v. H. der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— steuerliche Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes oder Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— steuerliche Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes oder Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen bzw. Erklärung diesen Nachweis bei Vertragsabschluss nachzuweisen:
—— pauschal für Personen- und Sachschäden mindestens 2,0 Mio. EUR
—— Vermögensschäden mindestens 0,5 Mio. EUR
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-09
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-09
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Dresdner Verkehrsbetreibe AG
Center Einkauf und Materialwirtschaft
Trachenberger Straße 40
01129 Dresden
Deutschland”
“Für die Bearbeitung des Vergabeverfahrens ist es notwendig, personen- und firmenbezogene Daten, wie z. B. Kontaktdaten und Referenzen zu erheben,...”
Für die Bearbeitung des Vergabeverfahrens ist es notwendig, personen- und firmenbezogene Daten, wie z. B. Kontaktdaten und Referenzen zu erheben, elektronisch zu speichern und zu verarbeiten. Die personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt, nicht für andere Zwecke eingesetzt oder an Dritte weitergeleitet. Hierzu werden die Unterlagen inkl. der zugehörigen personenbezogenen Daten zur Gewährleistung der Ordnungsmäßigkeit und Nachvollziehbarkeit für 25 Jahre digital archiviert. Nach Ablauf der Archivierungsfrist werden die Daten unwiderruflich gelöscht.
Sämtliche Unterlagen zu diesem Vergabeverfahren sind direkt, kostenfrei und ausschließlich per Download unter dem in dieser Auftragsbekanntmachung Ziff. I.3) angegebenen Link abrufbar. Auch alle weiteren Informationen wie Änderungen der Vergabeunterlagen, Beantwortung von Fragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden ebenfalls unter dem Link zum Download zur Verfügung gestellt.
Auftretende Fragen zu den Vergabeunterlagen sind unverzüglich schriftlich oder per Telefax: 0049(0)351-8571219 zu stellen. Eine Beantwortung der Fragen erfolgt zeitnah, spätestens jedoch vier Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist. Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen, die der angegebenen Kontaktstelle nicht bis 8 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist vorliegen, nicht zu berücksichtigen und nicht zu beantworten.
Bis zum Ablauf der Angebotsfrist ist der Wirtschaftsteilnehmer verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten. Ein separater Hinweis durch die Vergabestelle erfolgt nicht.
Angebote, welche nicht auf dem letzten Stand der Vergabeunterlage erstellt wurden, können nicht berücksichtigt werden.
Mit der Abgabe des Angebots ist auch die Urkalkulation in einem verschlossenen Umschlag einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.ldl.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen,die sich aus der Bekanntmachung oder den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen,die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 167-381300 (2018-08-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Center Einkauf und Materialwirtschaft
Telefon: +49 351857-1261📞
E-Mail: tino.richter@dvbag.de📧
Fax: +49 351857-1219 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadtbahn Dresden 2020 TA 1.1. Zentralhaltestelle Kesselsdorfer Straße von Reisewitzer Straße bis einschließlich Kreuzungspunkt Tharandter Straße
2018/S 167-381300”
Titel
Stadtbahn Dresden 2020 TA 1.1. Zentralhaltestelle Kesselsdorfer Straße von Reisewitzer Straße bis einschließlich Kreuzungspunkt Tharandter Straße
2018/S 167-381300
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 167-381300
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 30002033
Los-Identifikationsnummer: Los 7
Titel: Los 7 – Fahrgastunterstand Zentralhaltestelle
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-23 📅
“Für die Bearbeitung des Vergabeverfahrens ist es notwendig, personen- und firmenbezogene Daten, wie z. B. Kontaktdaten und Referenzen zu erheben,...”
Für die Bearbeitung des Vergabeverfahrens ist es notwendig, personen- und firmenbezogene Daten, wie z. B. Kontaktdaten und Referenzen zu erheben, elektronisch zu speichern und zu verarbeiten. Die personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt, nicht für andere Zwecke eingesetzt oder an Dritte weitergeleitet. Hierzu werden die Unterlagen inkl. der zugehörigen personenbezogenen Daten zur Gewährleistung der Ordnungsmäßigkeit und Nachvollziehbarkeit für 25 Jahre digital archiviert. Nach Ablauf der Archivierungsfrist werden die Daten unwiderruflich gelöscht.
Sämtliche Unterlagen zu diesem Vergabeverfahren sind direkt, kostenfrei und ausschließlich per Download unter dem in dieser Auftragsbekanntmachung Ziff. I.3) angegebenen Link abrufbar. Auch alle weiteren Informationen wie Änderungen der Vergabeunterlagen, Beantwortung von Fragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden ebenfalls unter dem Link zum Download zur Verfügung gestellt.
Auftretende Fragen zu den Vergabeunterlagen sind unverzüglich schriftlich oder per Telefax: 0049(0)351-8571219 zu stellen. Eine Beantwortung der Fragen erfolgt zeitnah, spätestens jedoch 4 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist. Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen, die der angegebenen Kontaktstelle nicht bis 8 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist vorliegen, nicht zu berücksichtigen und nicht zu beantworten.
Bis zum Ablauf der Angebotsfrist ist der Wirtschaftsteilnehmer verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten. Ein separater Hinweis durch die Vergabestelle erfolgt nicht.
Angebote, welche nicht auf dem letzten Stand der Vergabeunterlage erstellt wurden, können nicht berücksichtigt werden.
Mit der Abgabe des Angebots ist auch die Urkalkulation in einem verschlossenen Umschlag einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 230-526504 (2018-11-26)