Beschreibung der Beschaffung
Der zu beauftragende Zentrumsmanager übernimmt Maßnahmen zur Aktivierung der Einzelhändler, Gewerbetreibenden und sonstigen Akteure bei der Mitwirkung an der Stadtsanierung. Die Aktivierung soll so erfolgen, dass zügig sich selbst tragende Strukturen entstehen und bestehen bleiben. Daher wird der Einsatz des Zentrumsmanagers zeitlich beschränkt. Er unterstützt zudem bei der Aktivierung von Gebäude- und Flächenbrachen.
In Abgrenzung zu den Aufgaben des Sanierungsträgers hat der Zentrumsmanager eine überwiegend aktivierende Funktion/Aufgabe. Er soll in einem kooperativen Ansatz die unterschiedlichen Akteurs- und Interessengruppen im Ortskern zusammenbringen und die gemeinsame Mitwirkung an der Umsetzung der Stadtsanierung aktivieren. Dabei wird der Zentrumsmanager transparent mit der Verwaltung und dem Sanierungsträger zusammenarbeiten. Wichtige Erfolgsfaktoren sind die Vernetzung organisatorischer und kommunikativer Fähigkeiten sowie die Weiterentwicklung bereits vorhandener und bewährter Strukturen im Ortskern.
Der Arbeitsansatz für den Zentrumsmanager reduziert sich dabei nicht nur auf Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, sondern umfasst auch die Mitwirkung bei der Erarbeitung von planerischen und konzeptionellen Ansätzen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung der Stadtsanierung. Der Zentrumsmanager muss eine vermittelnde Instanz zwischen Einzelhandel/Gewerbe/Dienstleistungen, der lokalen Politik, der Verwaltung, von begleitenden Arbeitsgruppen (z. B. Sanierungsbeirat), Bewohnern und Eigentümern sowie dem Sanierungsträger sein. Hohen Stellenwert in der Arbeit des Zentrumsmanagers hat die Einbeziehung bestehender wirtschaftlicher, kultureller, kreativer und sozialer Initiativen im Zentrum.
Es werden insbesondere folgende Maßnahmen durchzuführen sein:
— allgemeine Koordinierung und Steuerung der Aktivitäten des Einzelhandels im Zentrum,
— Unterstützung bei der Vorbereitung von investiven Maßnahmen in Gebäuden mit Einzelhandel, Dienstleistungen, Gewerbe,
— Erarbeitung eines Konzeptes für die Beteiligung und die Öffentlichkeitsarbeit im Sektor Einzelhandel, Dienstleitungen, Gewerbe,
— Vorbereitung, Moderation und Dokumentation von Veranstaltungen und Beteiligungsverfahren des Einzelhandels, Dienstleistungen, Gewerbe,
— Publikationen, z. B. Broschüren oder Flyer zu wichtigen Fragen des Einzelhandels, Dienstleistungen, Gewerbe,
— Mitwirkungen und Aktivierung der Mitwirkung von Einzelhandel, Dienstleistungen, Gewerbe an Planungsprozessen (Schwerpunkt: analytische und konzeptionelle Arbeit von öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten zum Ausbau und Erhalt attraktiver Einkaufs-, Dienstleistungs- und Kulturangebote zur Stärkung des Ortskerns, zum Ausbau der wirtschaftlichen Infrastruktur und zur Verbesserung des Investitionsklimas),
— Mitwirkungen und Aktivierung der Mitwirkung von Einzelhandel, Dienstleistungen, Gewerbe an der Vermeidung und der Zwischen- bzw. Nachnutzung von Leerständen und Brachen,
— Aktivierung von Akteuren, Vermittlung, Moderation und Vermittlung zwischen den Ansprechpartnern,
— Initiierung und Pflege von Kooperationen und Netzwerken, Organisation von Arbeitskreisen,
— Leerstands- und Flächenmanagement. Unterstützung und Mitwirkung bei der Investorensuche.