Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 (Nachweis durch Zertifikat), für ausländische Bieter gilt eine gleichwertige Zertifizierung aus dem Herkunftsland,
— Qualifikationsnachweise über die berufliche Befähigung des Dienstleistungserbringers, sowie der Führungskräfte und der Projektleitung des Unternehmens. Insbesondere sind folgende Mindestbefähigung durch entsprechende Zertifikate, Urkunden und Nachweise zu bestätigen.
—— Nachweis über mindestens 5 Jahre Erfahrung im Logistikbereich als Führungskraft
— Auskünfte zu betriebsinternen Maßnahmen für den Arbeitnehmer/-innenschutz, wie Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien,
— von der Fachkraft für Arbeitssicherheit wird folgendes gefordert. Entsprechende Zeugnisse/Nachweise und ein detaillierter Lebenslauf sind mit einzureichen.
—— Zertifikat oder Nachweis über die Teilnahme an Seminaren mit Inhaltsschwerpunkten der Arbeitssicherheit,
— aktuelle Referenzliste hinsichtlich der wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Vertragsvolumen/Leistungen, unter Angabe eines Ansprechpartners (Name, Funktion, Telefon, E-Mail); die Anzahl der jeweils eingesetzten Mitarbeiter sowie eine kurze Aufgabenbeschreibung und Angaben zum jeweiligen Auftragsvolumen; davon sollen insgesamt 3 Referenzen mit einem jeweiligen Umsatzvolumen in Höhe von mindestens 300 000 EUR netto pro Geschäftsjahr. Für diese 3 Referenzen ist das den Ausschreibungsunterlagen beigefügte Formblatt „Referenzen“ als Vorlage zu nutzen und vom jeweiligen Referenzgeber zu unterschreiben,
— 3 Nachweise über Großumzüge (ab 150 Büroarbeitsplätze) innerhalb der letzten 3 Jahre,
— Angaben zur Personalentwicklung (Einstellung, Wechsel) der letzten 3 Jahre 2015, 2016, 2017 (unter anderem durchschnittliche Beschäftigungszahl, sowohl Belegschaft als auch Führungspersonal); sowie die Fluktuationsrate im Unternehmen
— Eigenerklärung, dass mindestens 50 sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter die erforderlichen Ausbildung beziehungsweise Qualifikationen besitzen und sich in einem festen Arbeitsverhältnis beim Bieter befinden,
— Einverständniserklärung zur Besichtigung der Geschäftsräume des Dienstleistungsunternehmers durch den Auftraggeber vor Vertragsabschluss,
— Angaben aus den Geschäftsjahren 2015, 2016, 2017 zum Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie der Umsatz aus Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung der vorliegenden Ausschreibung vergleichbar sind,
— Firmenprofil (insbesondere Unternehmensstruktur, Aufbauorganisation, Leistungsspektrum, Betreuungsnetz, Angaben über Anzahl der Mitarbeiter, welche sich ausschließlich mit der Logistik und Organisation der Umzüge und Transporte beschäftigen),
— Bestätigung, dass die Dienstleistungen mit eigenem sozialversicherungspflichtigem und qualifizierten Personal durchgeführt wird,
— Auflistung und Beschreibung (Typ, Klasse, Hersteller, Ladevolumen, Erstzulassung, Ausstattung) der vorhandenen Transport- und Hilfsmittel, sowohl hinsichtlich der Qualität, als auch der Quantität,
— Auskünfte bezüglich umweltfreundlichen und energieeffizienten Leistungserbringungen (zum Beispiel Abgasnormen, Feinstaubplakettenklassen, CO2-Ausstoß der Fahrzeuge, Wiederverwendungen von Verpackungsmaterial, Entsorgung, umweltfreundliche Arbeitsmittel)
— Eigenerklärung des Bieters, dass über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren- oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder beantragt oder ein entsprechender Antrag mangels Masse abgewiesen worden ist.
— Erläuterung zur Sicherstellung der definierten Reaktionszeiten bei Niederlassungen, welche sich weiter als 50 Kilometer von Köln entfernt befinden,
— Auskünfte zu Weiterbildungsmaßnahmen des eingesetzten Personals.