Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Mindestanforderung an die Anzahl der festangestellten Architekten/Ingenieure (Diplom/ Master/Bachelor), die mit entsprechenden Leistungen betraut sind:
— Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOAI 2013: mind. 2 Architekten/Ingenieure,
— Objektplanung Freianlagen gem. § 39 HOAI 2013: mind. 1 Architekt/Ingenieur,
— Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI 2013: mind. 1 Ingenieur,
— Fachplanung Technische Ausrüstung ALG 1, 2, 3 und 8 gem. § 53 und § 55 HOAI 2013: mind. 1 Ingenieur,
— Fachplanung Technische Ausrüstung ALG 4, 5 und 6 gem. § 53 und § 55 HOAI 2013: mind. 1 Ingenieur.
Jeweils durchschnittliche Anzahl in den letzten 3 Jahren.
Dezimalzahlen werden kaufmännisch auf- und abgerundet.
Dieses Kriterium wird als Wertungskriterium herangezogen, die Wertung ist in den Beschaffungsunterlagen dargestellt.
Zu 3) Mindestanforderungen an Referenz A Objektplanung Gebäude:
— Art der Nutzung: Wohnungsbau
— Projektzeit: Die Referenz darf nicht älter als 10 Jahre sein,
— Leistungsumfang: Mindestens Leistungsphasen 2 - 8 gem. § 34 HOAI (2013) müssen beauftragt sein,
— Leistungsstand: Mindestens Leistungsphase 5 gem. § 34 HOAI (2013) muss abgeschlossen sein,
— Projektgröße: Mindestanforderung Baukosten KG 300+400 größergleich 1 600 000 EUR (brutto) [Wertungskriterium],
— Projektgröße: Mindestanforderung Wohnfläche größer gleich 500 m [Wertungskriterium],
— Zusatzpunkt möglich für „Öffentlicher Auftraggeber“.
Mindestanforderungen an Referenz B Objektplanung Freianlagen:
— Projektzeit: Die Referenz darf nicht älter als 10 Jahre sein,
— Leistungsumfang: Mindestens Leistungsphasen 2 – 8 gem. § 39 HOAI (2013) müssen beauftragt sein,
— Leistungsstand: Mindestens Leistungsphase 5 gem. § 39 HOAI (2013) muss abgeschlossen sein,
— Projektgröße: Mindestanforderung Baukosten KG 500 größer gleich 125 000 EUR (brutto) [Wertungskriterium].
Mindestanforderungen an Referenz C Fachplanung Tragwerksplanung:
— Projektzeit: Die Referenz darf nicht älter als 10 Jahre sein,
— Leistungsumfang: Mindestens Leistungsphasen 2 – 6 gem. § 51 HOAI (2013) müssen beauftragt sein,
— Leistungsstand: Mindestens Leistungsphase 5 gem. § 51 HOAI (2013) muss abgeschlossen sein,
— Projektgröße: Mindestanforderung Baukosten KG 300+400 größer gleich 1 600 000 EUR (brutto) [Wertungskriterium].
Mindestanforderungen an Referenz D Fachplanung Technische Ausrüstung ALG 1, 2, 3 und 8:
— Projektzeit: Die Referenz darf nicht älter als 10 Jahre sein,
— Leistungsbild: Mindestens 2 der Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 gem. § 53 HOAI (2013) müssen beauftragt sein,
— Leistungsumfang: Mindestens Leistungsphasen 2 – 3 und 5 – 8 gem. § 55 HOAI (2013) müssen beauftragt sein,
— Leistungsstand: Mindestens Leistungsphase 5 gem. § 55 HOAI (2013) muss abgeschlossen sein,
— Projektgröße: Mindestanforderung Baukosten KG 400 ALG 1, 2, 3 und 8 gem. § 53 HOAI (2013) (KG 410,KG 420, KG 430 und KG 480) größer gleich 240 000 EUR (brutto) [Wertungskriterium].
Mindestanforderungen an Referenz E Fachplanung Technische Ausrüstung ALG 4, 5 und 6:
— Projektzeit: Die Referenz darf nicht älter als 10 Jahre sein,
— Leistungsbild: Mindestens 2 der Anlagengruppen 4, 5 und 6 gem. § 53 HOAI (2013) müssen beauftragt sein,
— Leistungsumfang: Mindestens Leistungsphasen 2 – 3 und 5 – 8 gem. § 55 HOAI (2013) müssen beauftragt sein,
— Leistungsstand: Mindestens Leistungsphase 5 gem. § 55 HOAI (2013) muss abgeschlossen sein,
— Projektgröße: Mindestanforderung Baukosten KG 400 ALG 4, 5 und 6 gem. § 53 HOAI (2013) (KG 440,KG 450, KG 460) größer gleich 150 000 EUR (brutto) [Wertungskriterium].
Teilweise werden die Kriterien als Wertungskriterien herangezogen, die Wertung ist in den Beschaffungsunterlagen dargestellt.