Baubeschreibung:
Der Eigenbetrieb Kulturinstitute der Wissenschaftsstadt Darmstadt beabsichtigt, das denkmalgeschützte Ausstellungsgebäude des Architekten Joseph Maria Olbrich von 1908 auf der Mathildenhöhe in Darmstadt gesamtheitlich zu sanieren. Neben einer energetischen Sanierung werden.
Sowohl brandschutzrelevante wie auch statisch - konstruktive bauliche Veränderungen an dem Gebäude vorgenommen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt – Eigenbetrieb Kulturinstitute
Postanschrift: Frankfurter Straße 71
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: kulturinstitute-vergaben@darmstadt.de📧
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.darmstadt.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stahl- und Metallbauarbeiten Glasdächer
18.06.05.1.MS-65-
Produkte/Dienstleistungen: Metallbauarbeiten📦
Produkte/Dienstleistungen: AA02
📦
Kurze Beschreibung:
“Baubeschreibung:
Der Eigenbetrieb Kulturinstitute der Wissenschaftsstadt Darmstadt beabsichtigt, das denkmalgeschützte Ausstellungsgebäude des Architekten...”
Kurze Beschreibung
Baubeschreibung:
Der Eigenbetrieb Kulturinstitute der Wissenschaftsstadt Darmstadt beabsichtigt, das denkmalgeschützte Ausstellungsgebäude des Architekten Joseph Maria Olbrich von 1908 auf der Mathildenhöhe in Darmstadt gesamtheitlich zu sanieren. Neben einer energetischen Sanierung werden sowohl brandschutzrelevante wie auch statisch - konstruktive bauliche Veränderungen an dem Gebäude vorgenommen.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 940172.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 1245470.45
1️⃣
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Darmstadt Mathildenhöhe,
Beschreibung der Beschaffung:
“Kurzbeschreibung Gesamtmaßnahme (zur Kenntnis, u nabhängig von eigenem Leistungsgegenstand).
Im Rahmen der energetischen Sanierung werden die Dachtragwerke...”
Beschreibung der Beschaffung
Kurzbeschreibung Gesamtmaßnahme (zur Kenntnis, u nabhängig von eigenem Leistungsgegenstand).
Im Rahmen der energetischen Sanierung werden die Dachtragwerke der Ausstellungshallen überarbeitet und ggf. ertüchtigt. Geringfügig sind Verstärkungen vorgesehen, um mögliche Lasterhöhungen durch zusätzliche Ausbaulasten aufzunehmen und die Sicherheiten der aktuellen Normungen zu erfüllen.
In Teilbereichen werden neue Decken aus Stahlbeton eingezogen um zusätzliche Technikräume zu schaffen. Lokal müssen neue Durchbrüche für die Haustechnik erstellt werden. Bis auf geringe Eingriffe bleibt die Tragkonstruktion durch die Baumaßnahme jedoch grundsätzlich unverändert.
Des Weiteren wird der Außenputz entfernt und durch einen mineralischen Hochleistungswärmedämmputz ersetzt.
Die ursprünglich vorhandenen Fenster der Halle 2 werden wieder hergestellt.
Die Galerieebene wird im Bereich von Halle 1 und des Foyers rückgebaut und wieder in den ursprünglichen Zustand überführt.
Im Bereich der Außenfassade des Cafés auf der Westseite soll das ursprüngliche Sichtbruchsteinmauerwerk wieder freigelegt und die Klinkerrollschicht der Fensterbrüstungen wieder hergestellt werden. Alle Fenster und Türen in diesem Bereich werden erneuert.
Das Zwischenbauwerk wird komplett zurückgebaut.
Sämtliche Fenster und Türen im BT2, einschließlich der Werkstatt, werden erneuert.
Sämtliche Oberflächen im Innenbereich (Boden, Wand, Decke) werden überarbeitet oder neu auf- bzw. e ingebracht. Ebenso kommt es zu räumlichen Umstrukturierungen durch die Stellung von neuen Trennwänden in Leichtbau bzw. aus Mauerwerk.
Im Zuge der Bearbeitung der Ausstellungshallen wird auch die Dachfläche der Halle 4 vollständig überarbeitet und saniert die Ziegeldeckung der restlichen Dachflächen wird bei Bedarf repariert. Weiterhin werden die Terrassenflächen auf der West- und Nordseite rückgebaut und mit neuen Terrassenaufbauten, einschl. Abdichtung und Gefälleausbildung versehen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 094-212509
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Stahl- und Metallbauarbeiten Glasdächer
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Glasdach Fischer GmbH
Postanschrift: Untere Kanalstraße 11
Postort: Heilbronn
Postleitzahl: 74081
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7131204946-0📞
E-Mail: info@glasdachbau-fischer.de📧
Fax: +49 7131204946-15 📠
Region: Heilbronn, Stadtkreis🏙️
URL: www.glasdachbau-fischer.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1089474.10 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 940 172 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 033-073380 (2019-02-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Baubeschreibung:
Der Eigenbetrieb Kulturinstitute der Wissenschaftsstadt Darmstadt beabsichtigt, das denkmalgeschützte Ausstellungsgebäude des Architekten...”
Kurze Beschreibung
Baubeschreibung:
Der Eigenbetrieb Kulturinstitute der Wissenschaftsstadt Darmstadt beabsichtigt, das denkmalgeschützte Ausstellungsgebäude des Architekten Joseph Maria Olbrich von 1908 auf der Mathildenhöhe in Darmstadt gesamtheitlich zu sanieren. Neben einer energetischen Sanierung werden sowohl brandschutzrelevante wie auch statisch – konstruktive bauliche Veränderungen an dem Gebäude vorgenommen.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Darmstadt Mathildenhöhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Kurzbeschreibung Gesamtmaßnahme (zur Kenntnis, unabhängig von eigenem Leistungsgegenstand) im Rahmen der energetischen Sanierung werden die Dachtragwerke...”
Beschreibung der Beschaffung
Kurzbeschreibung Gesamtmaßnahme (zur Kenntnis, unabhängig von eigenem Leistungsgegenstand) im Rahmen der energetischen Sanierung werden die Dachtragwerke der Ausstellungshallen überarbeitet und ggf. ertüchtigt. Geringfügig sind Verstärkungen vorgesehen, um mögliche Lasterhöhungen durch zusätzliche Ausbaulasten aufzunehmen und die Sicherheiten der aktuellen Normungen zu erfüllen. In Teilbereichen werden neue Decken aus Stahlbeton eingezogen um zusätzliche Technikräume zu schaffen. Lokal müssen neue Durchbrüche für die Haustechnik erstellt werden. Bis auf geringe Eingriffe bleibt die Tragkonstruktion durch die Baumaßnahme jedoch grundsätzlich unverändert. Des Weiteren wird der Außenputz entfernt und durch einen mineralischen Hochleistungswärmedämmputz ersetzt. Die ursprünglich vorhandenen Fenster der Halle 2 werden wieder hergestellt. Die Galerieebene wird im Bereich von Halle 1 und des Foyers rückgebaut und wieder in den ursprünglichen Zustand überführt. Im Bereich der Außenfassade des Cafés auf der Westseite soll das ursprüngliche Sichtbruchsteinmauerwerk wieder freigelegt und die Klinkerrollschicht der Fensterbrüstungen wieder hergestellt werden. Alle Fenster und Türen in diesem Bereich werden erneuert.
Das Zwischenbauwerk wird komplett zurückgebaut. Sämtliche Fenster und Türen im BT2, einschließlich der Werkstatt, werden erneuert. Sämtliche Oberflächen im Innenbereich (Boden, Wand, Decke) werden überarbeitet oder neu auf- bzw. eingebracht. Ebenso kommt es zu räumlichen Umstrukturierungen durch die Stellung von neuen Trennwänden in Leichtbau bzw. aus Mauerwerk. Im Zuge der Bearbeitung der Ausstellungshallen wird auch die Dachfläche der Halle 4 vollständig überarbeitet und saniert die Ziegeldeckung der restlichen Dachflächen wird bei Bedarf repariert. Weiterhin werden die Terrassenflächen auf der West- und Nordseite rückgebaut und mit neuen Terrassenaufbauten, einschl. Abdichtung und Gefälleausbildung versehen.
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-15 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Glasdachbau Fischer
Fax: +49 7131204946-0 📠 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 940172.00
Höchstes Angebot: 1245470.45
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Quelle: OJS 2019/S 062-143077 (2019-03-25)