NRW ist einer der führenden Wirtschafts- und Industriestandorte sowie bedeutendes Forschungs- und Handelszentrum in Europa.Die landeseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.INVEST vermarktet Deutschlands Investitionsstandort Nr. 1, Nordrhein-Westfalen, international. Dabei wirbt sie weltweit um ausländische Direktinvestitionen für NRW. Mit ihren internationalen Auslandsbüros und dem Hauptsitz in Düsseldorf unterstützt NRW.INVEST internationale Unternehmen bei Investitionsprojekten und der Ansiedlung in NRW.Als Trägerin des internationalen Standortmarketings wirbt NRW.INVEST seit 2011 mit dem Claim „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“. Ziel der Standortmarketingmaßnahmen ist es, den Bekanntheitsgrad des Wirtschafts- und Innovationsstandortes Nordrhein- Westfalen weltweit zu steigern.Daraus ergeben sich im Wesentlichen zwei Aufgabenschwerpunkte für die betreuende(n) Agentur(en) während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung(en), welche vorliegend losweise ausgeschrieben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-20.
Auftragsbekanntmachung (2018-10-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: NRW.INVEST GmbH
Postanschrift: Völklinger Straße 4
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40219
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Dr. Alexander Csaki
E-Mail: standortmarketing.nrw@twobirds.com📧
Region: Düsseldorf🏙️
URL: www.nrwinvest.com/🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.subreport.de/E27468186🌏
Teilnahme-URL: www.subreport.de/E27468186🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landeseigene Wirtschaftsforderungsgesellschaft NRW.INVEST GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Standortmarketing | Kommunikation der NRW.INVEST GmbH
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“NRW ist einer der führenden Wirtschafts- und Industriestandorte sowie bedeutendes Forschungs- und Handelszentrum in Europa.Die landeseigene...”
Kurze Beschreibung
NRW ist einer der führenden Wirtschafts- und Industriestandorte sowie bedeutendes Forschungs- und Handelszentrum in Europa.Die landeseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.INVEST vermarktet Deutschlands Investitionsstandort Nr. 1, Nordrhein-Westfalen, international. Dabei wirbt sie weltweit um ausländische Direktinvestitionen für NRW. Mit ihren internationalen Auslandsbüros und dem Hauptsitz in Düsseldorf unterstützt NRW.INVEST internationale Unternehmen bei Investitionsprojekten und der Ansiedlung in NRW.Als Trägerin des internationalen Standortmarketings wirbt NRW.INVEST seit 2011 mit dem Claim „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“. Ziel der Standortmarketingmaßnahmen ist es, den Bekanntheitsgrad des Wirtschafts- und Innovationsstandortes Nordrhein- Westfalen weltweit zu steigern.Daraus ergeben sich im Wesentlichen zwei Aufgabenschwerpunkte für die betreuende(n) Agentur(en) während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung(en), welche vorliegend losweise ausgeschrieben werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: PR/Redaktion
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Ort der Leistung: Düsseldorf🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Nähere Einzelheiten zum Leistungsgegenstand und -umfang sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag beinhaltet die Option des Auftraggebers die Laufzeit bis zu dreimal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grafische Leistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Lose 1 bis 2:
(1) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Lose 1 bis 2:
(1) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (in nicht beglaubigter Kopie). Der Nachweis darf zum Zeitpunktdes Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sein. Alternativ, falls zutreffend: Eigenerklärung des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft, dass nach der Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, keine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister besteht (Vordruck).
(2) Unterschriebene Eigenerklärung des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB (Vordruck).
(3) Unterschriebene Eigenerklärung des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft entsprechend § 123 Abs.4 GWB, dass der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherungnachgekommen wird (Vordruck).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Lose 1 bis 2:
4) Eigenerklärung des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft (Vordruck) über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Lose 1 bis 2:
4) Eigenerklärung des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft (Vordruck) über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistung (je Los) jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre
(5) Eigenerklärung (Vordruck) des Bieters/der Bietergemeinschaft über die Mitarbeiterzahl sowie Erklärung über die Mitarbeiteranzahl in dem (je Los) zuständigen Fachbereich.
(6) Eigenerklärung (Vordruck) des Bieters/der Bietergemeinschaft aus der ersichtlich wird, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrages verfügt wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(7) Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat durch das Einreichen von 2 (zwei) Referenzen je Los (Vordruck) über vergleichbare Projekte innerhalb der letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(7) Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat durch das Einreichen von 2 (zwei) Referenzen je Los (Vordruck) über vergleichbare Projekte innerhalb der letzten 3 (drei) Jahre (Stichtag: Ablauf der Angebotsfrist) seine Leistungsfähigkeit nachzuweisen (M). Dabei muss für Los 1 jeweils eine Referenz aus dem privaten und eine aus dem öffentlichen Bereich stammen (Mindeststandards = „M“); für das Los 2 ist eine Referenz aus dem öffentlichen Bereich nicht erforderlich. Durch die beiden Referenzen (je Los) müssen die folgenden Kriterien insgesamt abgedeckt werden (M):
Los 1:
(a) Erfahrungen in der Erstellung von zielgruppenspezifischen und werblichen Texten für Print- und Onlinemedien für das In- und Ausland (M).
(b) Erfahrungen in der strategischen Beratung bei der Weiterentwicklung von Kommunikationsmaßnahem (M)
(c) Sprachfertigkeiten in Deutsch und Englisch (M).
Los 2:
(a) Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von gestalterischen Maßnahmen (M).
(b) Sprachfertigkeiten in Deutsch und Englisch (M).
Aus der Referenzobjektbeschreibung muss zwingend die Vergleichbarkeit des angegebenen Referenzobjektes mit den oben genannten Kriterien hervorgehen sowie erkennbar sein, welche Leistungsteile der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft hierbei selbst ausgeführt hat.
Es bleibt dem Bieter/der Bietergemeinschaft überlassen, welche grundsätzlich verfügbaren zwei Referenzen je Los zur Vorlage im Angebot ausgewählt und eingereicht werden. Die Einreichung einer Bescheinigung der Referenzauftraggeber ist nicht erforderlich.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-20
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-20
09:00 📅
“1) Bietergemeinschaften sind zugelassen, soweit ihre Bildung nach den Maßgaben der Rechtsprechung im Einzelfall rechtmäßig ist (vgl. KG, Beschl. V....”
1) Bietergemeinschaften sind zugelassen, soweit ihre Bildung nach den Maßgaben der Rechtsprechung im Einzelfall rechtmäßig ist (vgl. KG, Beschl. V. 24.10.2013; OLG Düsseldorf, Beschl. vom 9.11.2011 – VII-Verg 35/11; OLG Düsseldorf, Beschl. V. 17.02.2014 – VII Verg 2/14; OLG Düsseldorf, Beschl. V. 1.7.2015 – VII-Verg17/15; OLG Düsseldorf, Beschl. V. 29.7.2015 – VII Verg 6/15).
Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist diese als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter (Einzelvertretungsbefugnis) fortzuführen.
Im Falle einer Bietergemeinschaft ist die Bietergemeinschaftserklärung (Vordruck) auszufüllen und einzureichen. Sämtliche unter III.1.1) Nr. (1) bis (3) aufgeführten Unterlagen sind jeweils von allen Mitgliedernder Bietergemeinschaft vorzulegen. Die unter III.1.2) und III.1.3) aufgeführten Unterlagen können für die Bietergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden.
2) Ein Bewerber kann sich, auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft, zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und/oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gem. § 47 VgV der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen („Eignungsleihe“). Der Bieter hat die unter III.1.1) Nr. (1) bis(3) aufgeführten Unterlagen insgesamt und die unter III.1.2) und III.1.3) genannten Unterlagen jeweils in dem Umfang für den Dritten seinem Angebot beizufügen, wie sich auf die Eignung des Dritten bezogen werden soll.
3) Im Falle des Nachunternehmereinsatzes, hat der Bieter eine entsprechende Auflistung der Nachunternehmer (Vordruck) mit dem Angebot einzureichen. Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bieter die unter III.1.1)Nr. (2) und (3) genannten Eignungsnachweise für alle Benannten Nachunternehmer vor Zuschlagserteilung nachzureichen.
4) Ferner sind – auf Verlangen der Vergabestelle – im Falle der Eignungsleihe und des Nachunternehmereinsatzes bis zur Vergabeentscheidung Erklärungen nach § 47 VgV, bzw. § 36 VgV derbenannten Dritten nachzureichen, aus denen hervorgeht, dass der Bieter im Falle der Zuschlagserteilungauf sämtliche für die Auftragsdurchführung erforderlichen Mittel der benannten Dritten zugreifen kann(Verpflichtungserklärung).
5) Für die Erstellung des Angebotes sind die von der Vergabestelle unter dem angegebenen Link (s. unterI. 3)) bereit gestellten Vordrucke zu verwenden. Die Einzelheiten zur elektronischen oder postalischen Angebotsangabe sind den Bewerbungsbedingungen zu entnehmen.
6) Die Vergabestelle behält sich vor, Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist nach Maßgabe des § 56 Abs. 2-4 VgV nachzufordern oder die Angebote gem. § 48 Abs. 7 VgV schriftlich aufzuklären. Die Bewerber haben keinen Anspruch auf eine entsprechende Nachforderung/Aufklärung. Nach Angebotsfristende werden diejenigen Bieter, die je Los für den Zuschlag vorgesehen sind zu einer Aufklärungspräsentation eingeladen. Diese Aufklärungspräsentation dient nur der Verifizierung des schriftlichen Angebotes. Die Aufklärungspräsentation wird nicht bewertet.
7) Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich über die angegebene Vergabe-Plattform einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht bis spätestens 7 Tage vor dem Ablauf der Angebotsfrist eingegangen sind, nicht zu beantworten.
8) Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Teilnahme an dem Vergabeverfahren findet nicht statt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland – bei der Bezirksregierung Köln – Spruchkörper Düsseldorf”
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2114753131📞
Fax: +49 2114753989 📠
URL: https://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland – bei der Bezirksregierung Köln – Spruchkörper Düsseldorf”
Postanschrift: DüsseldorfAm Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2114753131📞
Fax: +49 2114753989 📠
URL: https://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/index.html🌏
Quelle: OJS 2018/S 204-465559 (2018-10-20)
Ergänzende Angaben (2018-11-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: NRW.Invest GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Standortmarketing | Kommunikation der NRW.Invest GmbH
Kurze Beschreibung:
“NRW ist einer der führenden Wirtschafts- und Industriestandorte sowie bedeutendes Forschungs- und Handelszentrum in Europa.Die landeseigene...”
Kurze Beschreibung
NRW ist einer der führenden Wirtschafts- und Industriestandorte sowie bedeutendes Forschungs- und Handelszentrum in Europa.Die landeseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.Invest vermarktet Deutschlands Investitionsstandort Nr. 1, Nordrhein-Westfalen, international. Dabei wirbt sie weltweit um ausländische Direktinvestitionen für NRW. Mit ihren internationalen Auslandsbüros und dem Hauptsitz in Düsseldorf unterstützt NRW.Invest internationale Unternehmen bei Investitionsprojekten und der Ansiedlung in NRW.Als Trägerin des internationalen Standortmarketings wirbt NRW.Invest seit 2011 mit dem Claim „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“. Ziel der Standortmarketingmaßnahmen ist es, den Bekanntheitsgrad des Wirtschafts- und Innovationsstandortes Nordrhein- Westfalen weltweit zu steigern.Daraus ergeben sich im Wesentlichen zwei Aufgabenschwerpunkte für die betreuende(n) Agentur(en) während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung(en), welche vorliegend losweise ausgeschrieben werden.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 204-465559
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Lose 1 bis 2:
4) Eigenerklärung des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft (Vordruck) über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz...”
Text
Lose 1 bis 2:
4) Eigenerklärung des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft (Vordruck) über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistung (je Los) jeweils bezogen auf dieletzten 3 Geschäftsjahre;
(5) Eigenerklärung (Vordruck) des Bieters/der Bietergemeinschaft über die Mitarbeiterzahl sowie Erklärung über die Mitarbeiteranzahl in dem (je Los) zuständigen Fachbereich;
(6) Eigenerklärung (Vordruck) des Bieters/der Bietergemeinschaft aus der ersichtlich wird, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrages verfügt wird.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Lose 1 bis 2:
(4) Eigenerklärung (Vordruck) des Bieters/der Bietergemeinschaft über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der...”
Text
Lose 1 bis 2:
(4) Eigenerklärung (Vordruck) des Bieters/der Bietergemeinschaft über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistung (je Los) jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Mindestumsatz (M) bezüglich der ausgeschriebenen Leistung insgesamt über die letzten 3 Geschäftsjahre von mindestens 2 Millionen EUR bei Angeboten auf Los 1 und 2 (M), oder von mindestens 1,1 Millionen EUR bei Angebot nur auf Los 1 (M), oder von mindestens 0,9 Millionen EUR bei Angebot nur auf Los 2 (M);
(5) Eigenerklärung (Vordruck) des Bieters/der Bietergemeinschaft über die Mitarbeiterzahl sowie Erklärung über die Mitarbeiteranzahl in dem (je Los) zuständigen Fachbereich;
(6) Eigenerklärung (Vordruck) des Bieters/der Bietergemeinschaft aus der ersichtlich wird, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrages verfügt wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 213-488973 (2018-11-02)