Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“STARK III plus EFRE, Sanierung und Erweiterung GS Diesdorf zu einer 4-zügigen Grundschule, Großer Gang 1, 39110 Magdeburg, Los 502 – Kanalbau
30-ZV-0336/18”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen📦
Kurze Beschreibung: Kanalbauarbeiten
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baureifmachung und Abräumung📦
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Magdeburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 502 – Kanalbau, Verg.-Nr.: 30-ZV-0336/18
Wesentliche Leistungen:
105 m SW-Kanal DN 300 aus KG 2000 bis 3 m tief einschl. Anschlussleitungen
1 Schacht...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 502 – Kanalbau, Verg.-Nr.: 30-ZV-0336/18
Wesentliche Leistungen:
105 m SW-Kanal DN 300 aus KG 2000 bis 3 m tief einschl. Anschlussleitungen
1 Schacht aus Beton DU 1000
4 Schächte aus Kunststoff DN 600
150 m RW-Kanal DN 200 aus KG 2000 bis 3 m tief einschl. Anschlussleitungen
7 Schächte aus Kunststoff DN 600
1 Schacht aus Beton DN 1000
1 Drosselschacht
63 Stück Rigolenfüllkörper aus Kunststoff
17 m Durchörterung mit steuerbarem Verfahren, Rohr DN 350
300 m Kanal ausbauen
1 420 m Oberflächenbefestigung aus Platten und Schotter aufnehmen und entsorgen,
72 m Heizkanal aus Betonfertigteilen einschl. Heizleitung ausbauen
Diverse Ausstattungsteile aufnehmen (Bänke, Papierkörbe, Lichtmasten, Zäune)
8 Wurzelstöcke bis DU 50 cm roden
6 Wurzelstöcke bis DU 1,00 m fräsen
130 m Hecken roden
2 Bäume mit Hubsteiger im Leitungsbereich der MVB fällen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-26 📅
Datum des Endes: 2019-04-26 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Entsprechend § 6a, Nr. 1 EU VOB/A, desweiteren wird der Auftraggeber für den Bieter, der den Auftrag erhalten soll, einen Auszug aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Entsprechend § 6a, Nr. 1 EU VOB/A, desweiteren wird der Auftraggeber für den Bieter, der den Auftrag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundeszentralregister anfordern um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Nachweise entsprechend § 6a, Nr. 2 EU, VOB/A
Bedingungen für die Teilnahme
“Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise entsprechen § 6a, Nr. 3 EU, VOB/A
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten –...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise entsprechen § 6a, Nr. 3 EU, VOB/A
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten – auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten
— mit dem Angebot einzureichen sind:
——...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten
— mit dem Angebot einzureichen sind:
—— Eigenerklärung (CE-Zeichen/GS-Zeichen oder vergleichbar),
—— Bieterangabenverzeichnis,
—— die der Ausschreibung beiligenden EFB-Formblätter (221/222).
— auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
—— Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223,
—— Nachweis der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung.
Präqualifizierte Unternehmen/Mitglieder einer Bietergemeinschaft führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „124-Eigenerklärung zur Eignung“ vor zulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist diese „124-Eigenerklärung zur Eignung“ mit einer qualifizierten elektronischen Signatur von allen Nachunternehmen auf gesondertes Verlangen einzureichen. Die „124-Eigenerklärung zur Eignung“ ist mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen, wenn diese nicht Bestandteil des eingereichten Angebotes ist.
Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt ein Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, ist die „124-Eigenerklärung zur Eignung“ (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „124-Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“An die Auftragsdurchführung werden zusätzliche soziale Kriterien gestellt, mit dem Angebot sind von jedem Bieter und Mitglied einer Bietergemeinschaft gem....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
An die Auftragsdurchführung werden zusätzliche soziale Kriterien gestellt, mit dem Angebot sind von jedem Bieter und Mitglied einer Bietergemeinschaft gem. LVG LSA Erklärungen mit einer qualifizierten elektronischen Signatur wie folgt abzugeben:
— §10 Erkl. zur Tariftreue & Entgeltgleichheit,
— §12 Erkl. zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen,
— §13 Erkl. zum Nachunternehmereinsatz,
— Erkl. zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung.
Entsprechende Formblätter liegen den Vergabeunterlagen bei und können vorab eingesehen werden unter folgendem Link: http://www.magdeburg.de/Start/Wirtschaft-Arbeit/Unternehmerservice/Ausschreibungen.
Ebenfalls sind auf Verlangen der Vergabestelle folgende Erklärungen gem. Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt mit einer qualifizierten elektronischen Signatur auch von jedem Nachunternehmer abzugeben:
— §10 Erkl. zur Tariftreue & Entgeltgleichheit,
— §12 Erkl. zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen.
Weitere Bedingungen siehe unter Abschnitt VI.3).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 149-340249
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-05
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Magdeburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entsprechend § 14 EU VOB/A
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch über die...”
Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de. Die Unternehmen haben AnAWeb, das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, für sämtliche Kommunikation und für die Angebotseinreichung zu verwenden. Es ist erforderlich, dass sich die Unternehmen auf der eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de registrieren. Die Erklärungen nach §§ 10, 12 und 13 LVG LSA und die Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung sind mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen. Ebenso bei den von der Vergabestelle konkret benannten nachzureichenden und auf gesondertes Verlangen einzureichenden Erklärungen. Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Anlage „Nutzung eVergabe“ sowie in den Ausschreibungsunterlagen „Abschnitt: Angebotsteil“. Behelfsweise können Erklärungen, die einer qualifizierten elektronischen Signatur bedürfen, im Original unter Einhaltung der entsprechend gesetzten Fristen eingereicht werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamith-Straße 2
Postort: Halle/ Saale
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Bestimmungen des § 160 (3) GWB wird hingewiesen. Insbesondere auf Nr. 4., wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, sofern 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Bestimmungen des § 160 (3) GWB wird hingewiesen. Insbesondere auf Nr. 4., wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, sofern 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 218-497949 (2018-11-08)
Ergänzende Angaben (2018-11-13)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 218-497949
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text: Kanalbauarbeiten
Neuer Wert
Text:
“Die Baumaßnahme beinhaltet die komplette Sanierung und bedarfsgerechte Umgestaltung des vorhandenen Schulgebäudes vom Typ Erfurt zu einer 4-zügigen...”
Text
Die Baumaßnahme beinhaltet die komplette Sanierung und bedarfsgerechte Umgestaltung des vorhandenen Schulgebäudes vom Typ Erfurt zu einer 4-zügigen Grundschule einschließlich der Neugestaltung der Außenanlagen. Bei dem bestehenden Gebäude wird der 3-geschossige Verbinder abgerissen und der Raum zwischen den beiden 4-geschossigen Klassenraumflügeln durch einen Neubau geschlossen. Zusätzlich wird ein 3-geschossiger Anbau mit Klassenräumen errichtet. Die baulichen Maßnahmen beinhalten den kompletten Innenausbau einschließlich Erneuerung aller haustechnischen Anlagen sowie die wärmetechnische Ertüchtigung der Außenhülle mit Sanierung der Dächer, Fassade und Fenstererneuerung. Die Sanierung erfolgt barrierefrei. Die Freianlagen umfassen die Erneuerung sämtlicher Grundleitungen, Neugestaltung der Pausenhoffläche, Einbau von Spielgeräten sowie Errichtung einer Laufbahn mit Weitsprunganlage.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 222-507366 (2018-11-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Baumaßnahme beinhaltet die komplette Sanierung und bedarfsgerechte Umgestaltung des vorhandenen Schulgebäudes vom Typ Erfurt zu einer 4-zügigen...”
Kurze Beschreibung
Die Baumaßnahme beinhaltet die komplette Sanierung und bedarfsgerechte Umgestaltung des vorhandenen Schulgebäudes vom Typ Erfurt zu einer 4-zügigen Grundschule einschließlich der Neugestaltung der Außenanlagen. Bei dem bestehenden Gebäude wird der 3-geschossige Verbinder abgerissen und der Raum zwischen den beiden 4-geschossigen Klassenraum flügeln durch einen Neubau geschlossen. Zusätzlich wird ein 3-geschossiger Anbau mit Klassenräumen errichtet. Die baulichen Maßnahmen beinhalten den kompletten Innenausbau einschließlich Erneuerung aller haus technischen Anlagen sowie die wärmetechnische Ertüchtigung der Außen hülle mit Sanierung der Dächer, Fassade und Fenstererneuerung. Die Sanierung erfolgt barrierefrei. Die Freianlagen umfassen die Erneuerung sämtlicher Grundleitungen, Neugestaltung der Pausenhoffläche, Einbau von Spielgeräten sowie Errichtung einer Laufbahn mit Weitsprunganlage.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 8403361.34 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 502 - Kanalbau, Verg.-Nr.: 30-ZV-0336/18
Wesentliche Leistungen:
– 105 m SW-Kanal DN 300 aus KG 2 000 bis 3 m tief einschl. Anschlussleitungen,
– 1...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 502 - Kanalbau, Verg.-Nr.: 30-ZV-0336/18
Wesentliche Leistungen:
– 105 m SW-Kanal DN 300 aus KG 2 000 bis 3 m tief einschl. Anschlussleitungen,
– 1 Schacht aus Beton DU 1000,
– 4 Schächte aus Kunststoff DN 600,
– 150 m RW-Kanal DN 200 aus KG 2 000 bis 3 m tief einschl. Anschlussleitungen,
– 7 Schächte aus Kunststoff DN 600,
– 1 Schacht aus Beton DN 1000,
– 1 Drosselschacht,
– 63 Stück Rigolenfüllkörper aus Kunststoff,
– 17 m Durchörterung mit steuerbarem Verfahren, Rohr DN 350,
– 300 m Kanal ausbauen,
– 1420 m Oberflächenbefestigung aus Platten und Schotter aufnehmen und entsorgen,
– 72 m Heizkanal aus Betonfertigteilen einschl. Heizleitung ausbauen,
– Diverse Ausstattungsteile aufnehmen (Bänke, Papierkörbe, Lichtmasten, Zäune),
– 8 Wurzelstöcke bis DU 50 cm roden,
– 6 Wurzelstöcke bis DU 1,00 m fräsen,
– 130 m Hecken roden,
– 2 Bäume mit Hubsteiger im Leitungsbereich der MVB fällen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 218-497949
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 30-ZV-0336/18
Titel:
“STARK III plus EFRE, Sanierung und Erweiterung GS Diesdorf zu einer 4-zügigen Grundschule, Großer Gang 1, 39110 Magdeburg, Los 502 – Kanalbau”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HTS Baugesellschaft mbH
Postanschrift: Kurze Straße 1
Postort: Südliches Anhalt OT Gröbzig
Postleitzahl: 06388
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Anhalt-Bitterfeld🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 192 617 💰
“Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch über die...”
Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de Die Unternehmen haben AnAWeb, das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, für sämtliche Kommunikation und für die Angebotseinreichung zu verwenden. Es ist erforderlich, dass sich die Unternehmen auf der eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de registrieren. Die Erklärungen nach §§ 10, 12 und 13 LVG LSA und die Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung sind mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen. Ebenso bei den von der Vergabestelle konkret benannten nachzureichenden und auf gesondertes Verlangen einzureichenden Erklärungen. Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Anlage „Nutzung eVergabe" sowie in den Ausschreibungsunterlagen „Abschnitt: Angebotsteil". Behelfsweise können Erklärungen, die einer qualifizierten elektronischen Signatur bedürfen, im Original unter Einhaltung der entsprechend gesetzten Fristen eingereicht werden.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Bestimmungen des § 160 (3) GWB wird hingewiesen. Insbesondere auf Nr.4., wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, sofern 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Bestimmungen des § 160 (3) GWB wird hingewiesen. Insbesondere auf Nr.4., wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, sofern 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 057-130748 (2019-03-18)