Die berufsgenossenschaftlichen Kliniken und ambulanten Einrichtungen werden seit dem 1.1.2016 als ein Unternehmen mit Holdingstrukturen geführt. Mit rund 14 500 Beschäf-tigen, jährlich etwa 550 000 Behandlungsfällen und einem Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde Euro sind die BG Kliniken mit einer der größten Klinikverbünde Deutschlands.
Die BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH sowie derzeit 44 Konzerngesellschaften treten gemeinsam als Auftraggeber auf. Gegenstand des Auftrags ist eine einheitliche Steuerberatung im BG Kliniken-Konzern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-01.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Steuerberatungsleistungen
EU_18-09
Produkte/Dienstleistungen: Steuerberatung📦
Kurze Beschreibung:
“Die berufsgenossenschaftlichen Kliniken und ambulanten Einrichtungen werden seit dem 1.1.2016 als ein Unternehmen mit Holdingstrukturen geführt. Mit rund 14...”
Kurze Beschreibung
Die berufsgenossenschaftlichen Kliniken und ambulanten Einrichtungen werden seit dem 1.1.2016 als ein Unternehmen mit Holdingstrukturen geführt. Mit rund 14 500 Beschäf-tigen, jährlich etwa 550 000 Behandlungsfällen und einem Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde Euro sind die BG Kliniken mit einer der größten Klinikverbünde Deutschlands.
Die BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH sowie derzeit 44 Konzerngesellschaften treten gemeinsam als Auftraggeber auf. Gegenstand des Auftrags ist eine einheitliche Steuerberatung im BG Kliniken-Konzern.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Erstellung von Steuererklärungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH Die Leistungen sind teilweise in den jeweiligen Konzerngesellschaften zu erbringen.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Auftrages ist ein Rahmenvertrag, der zwischen der BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH und den...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Auftrages ist ein Rahmenvertrag, der zwischen der BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH und den verbundenen Unternehmen sowie dem Auftragnehmer abgeschlossen wird. Der Vertragszeitraum umfasst die Geschäftsjahre 2019 und 2020, mit einer Verlängerungsoption über die Geschäftsjahre 2021 und 2022. Es handelt sich dabei nicht um die Erklärungsjahre gem. dem Steuerrecht, sondern um die wirtschaftlichen Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption um 24 Monate
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption um 24 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Befugnis nach § 3 Steuerberatungsgesetz (StBerG).
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben zu Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie Umsatz des Unternehmens, soweit er Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben zu Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie Umsatz des Unternehmens, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Umsatz leistungsspezifisch (Steuerberatung) sowie Umsatz branchenspezifische (Steuerberatung im Krankenhausbereich; Krankenhaus i.S.d. § 2 Nr. 1 KHG)) unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Umsatzzahlen sollen belegen, dass der Bieter wirtschaftlich zur Ausführung des Auftrags in der Lage sein wird;
2) Angaben über das Bestehen einer aktuell gültigen Haftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer marktüblichen Haftpflichtdeckungshöhe (pro Schadensfall und maximiert je Versicherungsperiode) für Sach- und Personenschäden sowie für Vermögensschäden. Die Deckungshöhen sind anzugeben.
Alternativ Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung mit ausreichender Deckungssumme abgeschlossen wird. Ein entsprechender Nachweis ist vor Erteilung des Zuschlags vorzulegen.
“Zu 1): Umsatz branchenspezifisch (im Krankenhausbereich) in Höhe von jeweils mindestens 500 000,00 EUR in den Jahren 2015/2016/2017” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen;
2) Eigenerklärung über die Mitgliedschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen;
2) Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder Angabe, warum keine Mitgliedschaft besteht;
3) Anzahl der eigenen Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalent) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, aufgeschlüsselt nach Berufsgruppen (Stichtag 31.12.);
4) Angabe der Standorte/Niederlassungen in Deutschland mit Angabe der Anzahl der dort beschäftigten Personen im Bereich Steuerberatung (Vollzeitäquivalent) sowie Angaben zum Vorgehen bei überregionalen Aufträgen (gesonderte Anlage);
5) Nachweis zu Erfahrungen über mit diesem Auftrag vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren (Formblatt „Referenzbogen“). Vergleichbar sind umfassende Steuerberatungsleistungen für Unternehmen und Konzerne im Gesundheitsbereich, insbesondere für Krankenhäuser (Krankenhaus i.S.d. § 2 Nr. 1 KHG).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 5): Mindestens eine Referenz über die umfassende steuerliche Beratung und Betreuung eines Konzerns mit mehr als 500 Mio. EUR Jahresumsatz aus den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 5): Mindestens eine Referenz über die umfassende steuerliche Beratung und Betreuung eines Konzerns mit mehr als 500 Mio. EUR Jahresumsatz aus den vergangenen 3 Jahren.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 3 Steuerberatungsgesetz (StBerG)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-07
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-07
14:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Nach Ablauf der Vertragslaufzeit.
Zusätzliche Informationen
“1) Die Vergabeunterlagen können unter dem oben angegebenen Link heruntergeladen werden. Geheimhaltungsbedürftige Details zur Ausschreibung werden erst auf...”
1) Die Vergabeunterlagen können unter dem oben angegebenen Link heruntergeladen werden. Geheimhaltungsbedürftige Details zur Ausschreibung werden erst auf Grundlage einer unterzeichneten Geheimhaltungssverpflichtung übersandt. Die Geheimhaltungsverpflichtung ist (unterschrieben und eingescannt) elektronisch über www.dtvp.de an die Vergabestelle zu übermitteln.
2) Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal DTVP. Andere Anfragen werden nicht beantwortet. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich.
3) Mit dem Angebot sind ausschließlich die in dem Formblatt „04_Angebotsschreiben“ aufgeführten Unterlagen vorzulegen.
4) Mehrfachbewerbungen eines Unternehmens als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bietergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleichwertiger Eignung erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bieter/eine Bietergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat.
5) Das Verfahren wird durch die Zentrale Vergabestelle der BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH geführt. Auftraggeber sind die BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH sowie derzeit 44 Konzerngesellschaften des BG Kliniken-Konzerns.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHHYZJ4
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6
GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6
GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß §
160 ff. GWB bei der unter Vl.4.1) genannten Stelle einleiten.
Der Antrag in unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne
Vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend
gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im
Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 149-341689 (2018-08-01)