Die Stadt Leverkusen beabsichtigt eine Errichtung eines Zentralen Omnibus-Bahnhofs (ZOB) im Ortsteil Opladen.
Das ca. 6 500 m große Areal erstreckt sich wischen der Goethestraße im Westen und der neu errichteten Europaallee im Osten. Im Norden grenzt der neue ZOB an die Bahnhofstraße.
Im Rahmen dessen fallen an Hauptleistungen an:
Ca. 11 000 t Bodenaushub Ca. 1 500 m Fahrbahnaufbruch Ca. 350 m Anschlussleitungen ON 150 und DN200 Ca. 1 400 m Asphalttrag-und Deckschichten einschl. ungeb. Tragschichten Ca. 3 850 m Betonfahrbahn einschl. ungeb. Tragschichten Ca. 680 m Betonpflaster einschl. ungeb. Tragschichten
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Straßen- und Tiefbau: Zentraler Omnibusbahnhof Opladen (ZOB) - Los 1
Produkte/Dienstleistungen: Straßenbauarbeiten📦
Produkte/Dienstleistungen: IA19
📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Leverkusen beabsichtigt eine Errichtung eines Zentralen Omnibus-Bahnhofs (ZOB) im Ortsteil Opladen.
Das ca. 6 500 m große Areal erstreckt sich...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Leverkusen beabsichtigt eine Errichtung eines Zentralen Omnibus-Bahnhofs (ZOB) im Ortsteil Opladen.
Das ca. 6 500 m große Areal erstreckt sich wischen der Goethestraße im Westen und der neu errichteten Europaallee im Osten. Im Norden grenzt der neue ZOB an die Bahnhofstraße.
Im Rahmen dessen fallen an Hauptleistungen an:
Ca. 11 000 t Bodenaushub Ca. 1 500 m Fahrbahnaufbruch Ca. 350 m Anschlussleitungen ON 150 und DN200 Ca. 1 400 m Asphalttrag-und Deckschichten einschl. ungeb. Tragschichten Ca. 3 850 m Betonfahrbahn einschl. ungeb. Tragschichten Ca. 680 m Betonpflaster einschl. ungeb. Tragschichten
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 810 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Leverkusen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hauptort der Ausführung ist der Zentrale Omnibusbahnhof in Leverkusen – Opladen. Zum Teil auch auf der Goethestr., Leverkusen.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Leverkusen beabsichtigt eine Errichtung eines Zentralen Omnibus-Bahnhofs (ZOB) im Ortsteil Opladen.
Das ca. 6 500 m große Areal erstreckt sich...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Leverkusen beabsichtigt eine Errichtung eines Zentralen Omnibus-Bahnhofs (ZOB) im Ortsteil Opladen.
Das ca. 6 500 m große Areal erstreckt sich wischen der Goethestraße im Westen und der neu errichteten Europaallee im Osten. Im Norden grenzt der neue ZOB an die Bahnhofstraße.
Im Rahmen dessen fallen an Hauptleistungen an:
Ca. 11 000 t Bodenaushub Ca. 1 500 m Fahrbahnaufbruch Ca. 350 m Anschlussleitungen ON 150 und DN200 Ca. 1 400 m Asphalttrag-und Deckschichten einschl. ungeb. Tragschichten Ca. 3 850 m Betonfahrbahn einschl. ungeb. Tragschichten Ca. 680 m Betonpflaster einschl. ungeb. Tragschichten
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 810 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 152
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Firmen- oder Wohnsitzes.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist eine Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung i. H. v. 5 % der Auftragssumme zu leisten.
Für Mängelansprüche ist eine Sicherheitsleistung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es ist eine Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung i. H. v. 5 % der Auftragssumme zu leisten.
Für Mängelansprüche ist eine Sicherheitsleistung von ebenfalls 5 %, von der Abrechnungssumme zu leisten.
Die Sicherheitsleistung kann wahlweise durch Einbehaltung oder Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaftgewährt werden.
Vom Bieter sind im Einzelfall bei Bedarf folgende Unterlagen beizufügen:
— Verzeichnis und Erklärung betr. Bietergemeinschaft,
— Verzeichnis der Nachunternehmer und über die Art und Umfang der von Nachunternehmern auszuführende Leistungen,
— Selbstgefertigte Kurzfassung des Leistungsverzeichnisses.
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung i. H. v. mind. 2 500 000,00 EUR,
— Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (maximal für die letzten 3 Jahre),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung in Steuersachen,
— Freistellungsbescheinigung gem. § 48 EStG,
— Bescheinigung über erfüllte Beitragspflichten zur Sozialversicherung,
— Mitgliedsbescheinigung der BG Bau (Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft) oder vergleichbares.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Referenzliste über die in den letzten 4 (bis zu 5 Jahren möglich)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Referenzliste über die in den letzten 4 (bis zu 5 Jahren möglich) abgeschlossenen Geschäftsjahren ausgeführten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt,
— Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung und seiner Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten,
— Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die der Unternehmer während der Auftragsausführung anwenden kann,
— Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist,
— Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt,
— Angabe, welche Teile des Auftrages der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergebenbeabsichtig,
— den Namen der Sicherheitsfachkraft und/oder Entsorgungsverantwortlichen,
— den Nachweis der Sicherheitseinweisung der auf der Baustelle tätigen Mitarbeiter,
— die Gefährdungsanalyse.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter hat mit Angebotsabgabe folgende Dokumente vorzulegen:
— Angebotsdeckblatt,
— EFB 221 bzw. 222,
— GAEB-Datei (Angebotsabgabe).
TVgG NRW:...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter hat mit Angebotsabgabe folgende Dokumente vorzulegen:
— Angebotsdeckblatt,
— EFB 221 bzw. 222,
— GAEB-Datei (Angebotsabgabe).
TVgG NRW: Bestbieterprinzip Die nach dem TVgG NRW erforderlichen Nachweise und Erklärungen müssen nach Aufforderung innerhalb einer festgelegten Frist (3 bis 5 Tage) vom Bestbieter vorgelegt werden:
— Bescheinigung nach TVgG-NRW (Verpflichtungserklärung soziale Kriterien).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-29
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-29
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Technische Betriebe der Stadt Leverkusen AöR Submissionsstelle Raum 212 Borsigstraße 15, 51381 Leverkusen”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird gemäß § 55 (2) VgV von mindestens zwei Vertretern der Technischen Betriebe- als öffentlicher Auftraggeber, gemeinsam an einem...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird gemäß § 55 (2) VgV von mindestens zwei Vertretern der Technischen Betriebe- als öffentlicher Auftraggeber, gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland mit Sitz bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221/1472889📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach §160 Abs.3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach §160 Abs.3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 247-566918 (2018-12-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Straßen- und Tiefbau: Zentraler Omnibusbahnhof Opladen (ZOB) – Los 1
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Leverkusen beabsichtigt eine Errichtung eines Zentralen Omnibus-Bahnhofs (ZOB) im Ortsteil Opladen.
Das ca. 6 500 m große Areal erstreckt sich...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Leverkusen beabsichtigt eine Errichtung eines Zentralen Omnibus-Bahnhofs (ZOB) im Ortsteil Opladen.
Das ca. 6 500 m große Areal erstreckt sich wischen der Goethestraße im Westen und der neu errichteten Europaallee im Osten. Im Norden grenzt der neue ZOB an die Bahnhofstraße.
Im Rahmen dessen fallen an Hauptleistungen an:
Ca. 11 000 t Bodenaushub Ca. 1 500 m Fahrbahnaufbruch Ca. 350 m Anschlussleitungen ON 150 und DN200 Ca. 1 400 m Asphalttrag- und Deckschichten einschl. ungeb. Tragschichten Ca. 3 850 m Betonfahrbahn einschl. ungeb. Tragschichten Ca. 680 m2 Betonpflaster einschl. ungeb. Tragschichten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1458345.89 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hauptort der Ausführung ist der Zentrale Omnibusbahnhof in Leverkusen - Opladen. Zum Teil auch auf der Goethestr., Leverkusen.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Leverkusen beabsichtigt eine Errichtung eines Zentralen Omnibus-Bahnhofs (ZOB) im Ortsteil Opladen.
Das ca. 6 500 m große Areal erstreckt sich...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Leverkusen beabsichtigt eine Errichtung eines Zentralen Omnibus-Bahnhofs (ZOB) im Ortsteil Opladen.
Das ca. 6 500 m große Areal erstreckt sich wischen der Goethestraße im Westen und der neu errichteten Europaallee im Osten. Im Norden grenzt der neue ZOB an die Bahnhofstraße.
Im Rahmen dessen fallen an Hauptleistungen an:
Ca. 11 000 t Bodenaushub Ca. 1 500 m Fahrbahnaufbruch Ca. 350 m Anschlussleitungen ON 150 und DN200 Ca. 1 400 m Asphalttrag- und Deckschichten einschl. ungeb. Tragschichten Ca. 3 850 m Betonfahrbahn einschl. ungeb. Tragschichten Ca. 680 m Betonpflaster einschl. ungeb. Tragschichten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 247-566918
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dr. Fink-Stauf GmbH & Co. KG
Postanschrift: Kreuzkapelle 63-65
Postort: Much
Postleitzahl: 53804
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
URL: https://www.fink-stauf.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1458345.89 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 128-311966 (2019-07-03)