Zur Verbesserung der straßenseitigen Erreichbarkeit und für einen leistungsfähigen Anschluss des Containerterminals Altenwerder und des Güterverkehrszentrums Altenwerder (GVZ) soll zusätzlich zur bestehenden nördlichen Straßenanbindung, eine zweite Straßenanbindung im Süden hergestellt werden. Diese südliche Anbindung soll von der Kreuzung Waltershofer Straße/Moorburger Elbdeich unter Bestandsbrücke BAB A7 hindurch verlaufen, die geplante Bahnbrücke der südlichen Bahnanbindung Altenwerder unterqueren und nach Überquerung des Altenwerder Hauptdeichs an die bestehenden Straßen des GVZ Altenwerder (Altenwerder Hauptstraße) anschließen.
Die Überwachung der dazu erforderlichen Bautätigkeiten ist Gegenstand dieses Auftrages.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Straßenanbindung Altenwerder Süd – Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung, geo- und umwelttechnische Fachbauleitung
SAS006”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Verbesserung der straßenseitigen Erreichbarkeit und für einen leistungsfähigen Anschluss des Containerterminals Altenwerder und des...”
Kurze Beschreibung
Zur Verbesserung der straßenseitigen Erreichbarkeit und für einen leistungsfähigen Anschluss des Containerterminals Altenwerder und des Güterverkehrszentrums Altenwerder (GVZ) soll zusätzlich zur bestehenden nördlichen Straßenanbindung, eine zweite Straßenanbindung im Süden hergestellt werden. Diese südliche Anbindung soll von der Kreuzung Waltershofer Straße/Moorburger Elbdeich unter Bestandsbrücke BAB A7 hindurch verlaufen, die geplante Bahnbrücke der südlichen Bahnanbindung Altenwerder unterqueren und nach Überquerung des Altenwerder Hauptdeichs an die bestehenden Straßen des GVZ Altenwerder (Altenwerder Hauptstraße) anschließen.
Die Überwachung der dazu erforderlichen Bautätigkeiten ist Gegenstand dieses Auftrages.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Umweltüberwachung im Bau📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kontroll- und Überwachungsleistungen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg Moorburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu vergebenden Leistungen umfassen:
Grundleistungen der Leistungsphase 8 gemäß § 43 HOAI (Objektplanung Ingenieurbauwerke)
Besondere Leistungen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu vergebenden Leistungen umfassen:
Grundleistungen der Leistungsphase 8 gemäß § 43 HOAI (Objektplanung Ingenieurbauwerke)
Besondere Leistungen der Leistungsphase 8 gemäß § 43 HOAI (Objektplanung Ingenieurbauwerke) – örtliche Bauüberwachung
Grundleistungen der Leistungsphase 8 gemäß § 47 HOAI (Objektplanung Verkehrsanlagen)
Besondere Leistungen der Leistungsphase 8 gemäß § 47 HOAI (Objektplanung Verkehrsanlagen) – Überwachung der Ausführung der Bauleistungen
Grundleistungen der Leistungsphase 8 gemäß § 55 HOAI (Technische Ausrüstung)
Geotechnische und umwelttechnische Fachbauleitung
Die Ausführung der zu überwachenden Baumaßnahme ist ab IV. Quartal 2018 bis Ende 2019 vorgesehen. Im Wesentlichen sind folgende Bauarbeiten vorgesehen:
— Rodung/Rückbau,
— Kampfmittelsondierung/-Räumung,
— Erdbau/Deichbau,
— Straßenbau,
— Entwässerungskanalarbeiten,
— Leitungsbau.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 16
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind Ingenieurinnen/Ingenieure aus den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie aus Staaten, die Vertragsparteien...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Ingenieurinnen/Ingenieure aus den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie aus Staaten, die Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen (GPA) sind (=Zulassungsbereich):
1) Natürliche Personen: Im Zulassungsbereich ansässige natürliche Personen, die freiberuflich tätig und entsprechend den Regelungen ihres Heimatstaates berechtigte sind, die Berufsbezeichnung Ingenieurin/Ingenieur zu führen. Ist in dem Heimatstaat der Person die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Voraussetzung, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG gewährleistet ist.
2) Juristische Personen, die am Tag der Bekanntmachung folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
Geschäftssitz im Zulassungsbereich; zum Geschäftszweck gehört die Erbringung von Planungsleistungen, die der gegenständlichen Aufgabe entsprechen; die für die Durchführung der Aufgabe verantwortliche Person erfüllt die fachlichen Voraussetzungen, die an natürliche Personen (s. o.) gestellt sind. Bei Bewerbergemeinschaften muss jedes Mitglied teilnahmeberechtigt sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachstehenden Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerbern vorzulegen. Hierfür ist zwingend der Bewerbungsbogen, der zum Download...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachstehenden Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerbern vorzulegen. Hierfür ist zwingend der Bewerbungsbogen, der zum Download bereitsteht, auszufüllen.
1) Nachweis (oder Erklärung zu) einer Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut in Form einer Kopie der Versicherungspolice nicht älter als 12 Monate mit Deckungssummen von mind. 2,0 Millionen EUR für Personenschäden und von mind. 2,0 Millionen EUR für Sach- und Vermögensschäden, wobei die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen muss; bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (d. h. ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander und gesondert mit den geforderten Deckungssummen abgesichert werden. Als Nachweis ausreichend ist die verbindliche Erklärung (nicht älter als 12 Monate) der vorgenannten Versicherer, dass entsprechender Versicherungsschutz im Zuschlagsfalle zur Verfügung gestellt wird. (kein Vordruck)
2) Erklärung über den Umsatz des Bewerbers (netto, ohne Umsatzsteuer) aus Leistungen der Bauüberwachung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen gemäß §§ 43 und 47 HOAI in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015, 2016, 2017).
“Mindestbedingung:
Der Umsatz mit Leistungen der der Bauüberwachung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen gemäß §§ 43 und 47 HOAI in den letzten 3...”
Mindestbedingung:
Der Umsatz mit Leistungen der der Bauüberwachung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen gemäß §§ 43 und 47 HOAI in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015, 2016, 2017) muss im Mittel mindestens 1,0 Mio. EUR (netto) pro Jahr erreicht haben.
Sofern in Bewerbergemeinschaft bzw. mit Unterbeauftragungen angeboten wird, muss die Summe dieser Umsätze aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft bzw. inkl. der Unterauftragnehmer zusammen den genannten Mindestwert erreichen. In der Erklärung sind die Umsatzzahlen jeweils pro Mitglied der Bewerbergemeinschaft oder Unterauftragnehmer einzeln anzugeben. (Vordruck)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachstehenden Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerbern vorzulegen. Hierfür ist zwingend der Bewerbungsbogen, der zum Download...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachstehenden Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerbern vorzulegen. Hierfür ist zwingend der Bewerbungsbogen, der zum Download bereitsteht, auszufüllen.
1) Erklärung zur Anzahl der festangestellten Ingenieure/-innen in den letzten 3 Kalenderjahren (2015, 2016, 2017);
2) Darstellung von vergleichbaren Referenzprojekten für Baüberwachung (Vordruck – für jede Referenz gesondert auszufüllen).
Hinweis: Die Zahl der einzureichenden Referenzen ist nicht der Höhe nach begrenzt.
Die Wertungssystematik für die Referenzen, insbesondere die degressive Wichtung wird in dem anliegenden Dokument Eignungswertung erläutert.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1
Es sind für jedes Kalenderjahr mind. 10 festangestellte Ingenieure/-innen im Durchschnitt nachzuweisen.
Sofern in Bewerbergemeinschaft bzw. mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1
Es sind für jedes Kalenderjahr mind. 10 festangestellte Ingenieure/-innen im Durchschnitt nachzuweisen.
Sofern in Bewerbergemeinschaft bzw. mit Unterbeauftragungen angeboten wird, muss die Anzahl der festangestellten Ingenieure/-innen aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft bzw. inkl. der Unterauftragnehmer zusammen den genannten Mindestwert erreichen. In der Erklärung sind die Mitarbeiterzahlen jeweils pro Mitglied der Bewerbergemeinschaft und/oder Unterauftragnehmer einzeln anzugeben. (Vordruck)
Zu 2
Die einzureichenden Referenzen müssen jeweils folgende Mindestanforderungen erfüllen:
Baukosten > 3 000 000 EUR, netto; Überwachung einer Straßenneubaumaßnahme von mindestens 500 m Länge; Überwachung einer Erdbaumaßnahme
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Zuschlagsfall: Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut mit...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Zuschlagsfall: Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut mit Deckungssummen von mind. 2,0 Millionen EUR für Personenschäden und mind. 2,0 Millionen EUR für Sach- und Vermögensschäden. Die die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (d. h. ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) müssen beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander und gesondert mit den geforderten Deckungssummen abgesichert werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-23
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-07-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6GYZML
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-2441📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 4042731-0499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 107 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 107 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt“.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-2441📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 4042731-0499 📠
URL: http://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11335239/🌏
Quelle: OJS 2018/S 139-317894 (2018-07-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Hamburg Port Authority AöR vertreten durch ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH”
E-Mail: andrea.kuhlmann@rege-hamburg.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Straßenanbindung Altenwerder Süd — Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung, geo- und umwelttechnische Fachbauleitung
SAS006”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 310211.78 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu vergebenden Leistungen umfassen:
Grundleistungen der Leistungsphase 8 gemäß § 43 HOAI (Objektplanung Ingenieurbauwerke)
Besondere Leistungen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu vergebenden Leistungen umfassen:
Grundleistungen der Leistungsphase 8 gemäß § 43 HOAI (Objektplanung Ingenieurbauwerke)
Besondere Leistungen der Leistungsphase 8 gemäß § 43 HOAI (Objektplanung Ingenieurbauwerke) — örtliche Bauüberwachung
Grundleistungen der Leistungsphase 8 gemäß § 47 HOAI (Objektplanung Verkehrsanlagen)
Besondere Leistungen der Leistungsphase 8 gemäß § 47 HOAI (Objektplanung Verkehrsanlagen) — Überwachung der Ausführung der Bauleistungen
Grundleistungen der Leistungsphase 8 gemäß § 55 HOAI (Technische Ausrüstung)
Geotechnische und umwelttechnische Fachbauleitung
Die Ausführung der zu überwachenden Baumaßnahme ist ab IV. Quartal 2018 bis Ende 2019 vorgesehen. Im Wesentlichen sind folgende Bauarbeiten vorgesehen:
— Rodung/Rückbau,
— Kampfmittelsondierung/-Räumung,
— Erdbau/Deichbau,
— Straßenbau,
— Entwässerungskanalarbeiten,
— Leitungsbau.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 139-317894
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: SAS - 010
Titel: Bauoberleitung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: iwb Ingenieure
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 310211.78 💰