Die WVR betreibt zum Zwecke der Wassergewinnung 2 eigene Wasserwerke in Guntersblum und Bodenheim. Die Förderung und der Transport von Trinkwasser erfordern den Einsatz von nicht unerheblichen Mengen Energie in Form von Strom. Die Beschaffung der benötigten Energiemengen soll im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung im Wettbewerb stattfinden, so dass zum einen ein ökonomisch optimales wie auch vergaberechtlich klares Ergebnis am Ende der Ausschreibung steht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH
Nationale Registrierungsnummer: DE 149064784
Postanschrift: Rheinallee 87
Postort: Bodenheim
Postleitzahl: 55294
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613573-0📞
E-Mail: r.huegel@wvr.de📧
Fax: +49 613554-99 📠
Region: Mainz-Bingen🏙️
URL: www.wvr.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Strombeschaffung 2019 WVR
0001-2018
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Die WVR betreibt zum Zwecke der Wassergewinnung 2 eigene Wasserwerke in Guntersblum und Bodenheim. Die Förderung und der Transport von Trinkwasser erfordern...”
Kurze Beschreibung
Die WVR betreibt zum Zwecke der Wassergewinnung 2 eigene Wasserwerke in Guntersblum und Bodenheim. Die Förderung und der Transport von Trinkwasser erfordern den Einsatz von nicht unerheblichen Mengen Energie in Form von Strom. Die Beschaffung der benötigten Energiemengen soll im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung im Wettbewerb stattfinden, so dass zum einen ein ökonomisch optimales wie auch vergaberechtlich klares Ergebnis am Ende der Ausschreibung steht.
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz-Bingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH, Rheinallee 87, 55294 Bodenheim Lieferstellen gemäß Datenblatt”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die WVR betreibt zum Zwecke der Wassergewinnung 2 eigene Wasserwerke in Guntersblum und Bodenheim. Die Förderung und der Transport von Trinkwasser erfordern...”
Beschreibung der Beschaffung
Die WVR betreibt zum Zwecke der Wassergewinnung 2 eigene Wasserwerke in Guntersblum und Bodenheim. Die Förderung und der Transport von Trinkwasser erfordern den Einsatz von nicht unerheblichen Mengen Energie in Form von Strom. Die Beschaffung der benötigten Energiemengen soll im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung im Wettbewerb stattfinden, so dass zum einen ein ökonomisch optimales wie auch vergaberechtlich klares Ergebnis am Ende der Ausschreibung steht.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 110-251521
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: wvr2018strom
Titel: Strombeschaffung ab 2019
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: e-rp
Postanschrift: Gartenstr. 22
Postort: Alzey
Postleitzahl: 55232
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Alzey-Worms🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YM3YJAA
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131165240📞
E-Mail: irmgard.wetter@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131165240📞
E-Mail: irmgard.wetter@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle geltend gemacht werden. Teilt die Vergabestelle dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so Besteht die Möglichkeit innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Vergabestelle geschlossen werden. Bei Übermittlung auf Elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Vergabestelle.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 166-379345 (2018-08-29)