Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stromliefervertrag für den Zeitraum 2019 bis 2021
OV 91-2018
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung: Strombeschaffung für die Stadt Cottbus und ihre Eigenbetriebe
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abnahmestellen mit registrierender Leistungsmessung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Ort der Leistung: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Netzgebiet der Energieversorung Cottbus (EVC) und im Netzgebiet der MITNETZ 00000 Cottbus”
Beschreibung der Beschaffung: Abnahmestellen mit registrierender Leistungsmessung, vgl. Entnahmestellen
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abnahmestellen mit Standardlastprofilmessung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Abnahmestellen mit Standardlastprofilmessung, vgl. Entnahmestellenliste
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § nach § 123, 124 GWB, § 21 AEntG, § 98c AufenthG, 19 MiLoG und § 21...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § nach § 123, 124 GWB, § 21 AEntG, § 98c AufenthG, 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG: (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Unternehmensdarstellung (Gesellschaftsstruktur, Beschreibung des Unternehmens) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Gewerbeanmeldung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Handelsregistereintragung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Einzureichende Unterlagen:
— Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § nach § 123, 124 GWB, § 21 AEntG, § 98c AufenthG, 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG: (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Unternehmensdarstellung (Gesellschaftsstruktur, Beschreibung des Unternehmens) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Gewerbeanmeldung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Handelsregistereintragung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren je Los (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren je Los (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Eigenerklärung zu den Umsätzen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Erklärungen zum Brandenburger Vergabegesetz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung zu den Umsätzen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Erklärungen zum Brandenburger Vergabegesetz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren je Los (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-13
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Sommer 2021
Zusätzliche Informationen
“Es ist nur eine elektronische Angebotsabgabe zugelassen (keine Briefpost).
Die elektronische Angebotsabgabe darf hinsichtlich einer elektronischen...”
Es ist nur eine elektronische Angebotsabgabe zugelassen (keine Briefpost).
Die elektronische Angebotsabgabe darf hinsichtlich einer elektronischen Unterschrift
— mit qualifizierter elektronischer Signatur (Signaturkarte mit Lesegerät) oder
— mit fortgeschrittener elektronischer Signatur (softwaregestützte Signatur) oder
— gem. § 53 Abs. 1 VgV in Textform nach § 126b Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Erfolgen.
Angebote, die per Briefpost, E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht gewertet. Auch die Rubrik „Kommunikation“ im Projektraum auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg ist nicht für die Einreichung von Angeboten zugelassen.
Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Rückfragen sind bis zum 3.9.2018 möglich. Bitte nutzen Sie für Bieteranfragen ausschließlich die Rubrik „Kommunikation“ auf der elektronischen Plattform des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Telefonische Anfragen bzw. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Antworten werden mit den Anfragen allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher zu vermeiden. Eine Nachricht gilt als zugegangen, wenn sie in den Projektraum eingestellt wurde. Schauen Sie bitte regelmäßig selbst in den Projektraum, um mögliche Nachrichten der Vergabestelle nicht zu übersehen. Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen.
Geforderte Unterlagen müssen auch dann gesondert in digitaler Form den Angebotsunterlagen hinzugefügt werden, wenn durch den Auftraggeber kein entsprechendes ausfüllbares Formular zur Verfügung gestellt wurde oder Dokumente durch Bieter selbst erstellt werden (z. B. PDF- Dokumente).
Enthalten die Vergabeunterlagen, einschließlich der Leistungsbeschreibung, nach Ihrer Auffassung Unklarheiten oder Widersprüche, haben Sie den Auftraggeber vor Angebotsfristende über den Vergabemarktplatz Brandenburg darüber zu informieren. Eine nachträgliche Geltendmachung (nach dem Ende der Angebotsfrist) von derartigen Unklarheiten oder Widersprüchen ist ausgeschlossen.
Wichtiger Hinweis zur Nutzung des Bietertools:
Auf dem Bietertool des Vergabemarktplatzes Brandenburg im Projektraum (Angebot) ist bei Preisangaben der Gesamtpreis pro Jahr je Los anzugeben
Bekanntmachungs-ID: CXSGYYDYDMY
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3318661652 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: entfällt
Postort: entfällt
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, ist bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist zu rügen. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, ist bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Absendung der Information gem. § 134 GWB zu rügen. Der Vergabeverstoß und die Aufforderung an den öffentlichen Auftraggeber, den Verstoß abzuändern, müssen konkret dargelegt werden. Die Rüge muss objektiv und deutlich formuliert und nicht nur darauf gerichtet sein, etwaige Fragen aufzuklären.
Teilt der Auftraggeber mit, dass einer Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 10 Kalendertagen schriftlich ein Nachprüfungsantrag bei der angegebenen Vergabekammer gestellt werden.
Zuständige Vergabekammer:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE)
Telefax: +49 (0)331/866-1652
Internet: http://mwe.brandenburg.de/de/vergabekammer/bb1.c.482109.de/
Auf die Vorschriften der § 160 ff. GWB wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters
Postanschrift: Neumarkt 5
Postort: Cottbus
Postleitzahl: 03046
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: ines.lange@cottbus.de📧
Quelle: OJS 2018/S 151-346515 (2018-08-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1531476.99 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 151-346515
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Stadtwerke Cottbus GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtwerke Cottbus GmbH
Postanschrift: Karl-Liebknecht.Straße 130
Postort: Cottbus
Postleitzahl: 03044
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 758507.49 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 772969.50 💰