Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Süd-Ost-Verbindung, 4. BA A+E-Maßnahmen, Fläche BZK (M17)
TK 06082018-1000
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Kurze Beschreibung: Landschaftsgärtnerische Arbeiten, Wegebau, Geländernbau
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 463287.52 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Köpenicker Landstraße 297, 12437 Berlin Treptow-Köpenick
Beschreibung der Beschaffung:
“ca. 2.300 m Bodenauftrag (Homogenbereich 1, Kat GK1), ca. 66 m Baumsubstrat FLL, ca. 140 lfm Gabionen bis 1 m Höhe, 0,50 m Breite, ca. 55 m Gleisschotter,...”
Beschreibung der Beschaffung
ca. 2.300 m Bodenauftrag (Homogenbereich 1, Kat GK1), ca. 66 m Baumsubstrat FLL, ca. 140 lfm Gabionen bis 1 m Höhe, 0,50 m Breite, ca. 55 m Gleisschotter, Findlinge, Baumstämme,
Wurzelstubben für Eidechsenhabitat, ca. 2.120 m Asphaltwege, Bkl 0,3, Betonsanierungsmaßnahmen (600 m Fugenerneuerung), ca. 160 m Farbmarkeirungen auf Betonflächen, ca. 120 m Farbmarkierungen auf Betonpfeiler, ca. 75 m Handlauf, ca. 215 m Stahlgeländer mit Füllung, ca. 20 m Spundwandabdeckung, ca. 110 m Wildschutzzaun, Herstellen von Ortbeton‐Sitzelementen mit HPL‐Bankauflagen, 20 St Betonsitzelemente mit Skaterschutz, verschiedene Abmessungen von Betonsitzelementen in Ortbeton mit HPL‐Sitzauflagen, 580 m Gehölzflächen/Strauchpflanzung, 1 Jahr Fertigstellungspflege, 10 St Sol.‐Heister, 1 St Baum Hochstamm, ca. 6.450 m ruder. Habtrockenrasen‐Ansaat, 1 Jahr Fertigstellungspflege
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 463287.52 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 16
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis nach § 6a EU Abs. 1 VOB/A durch Eintragung in das Berufs‐ oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes / Wohnsitzes zu führen” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Finanzielle Leistungsfähigkeit, Umsätze
Bedingungen für die Teilnahme
“Nachweis nach § 6a EU Abs. 2 VOB/A
a) eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,...”
Nachweis nach § 6a EU Abs. 2 VOB/A
a) eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Mindeststandard: mittlerer Jahresumsatz 650.000 € vergleichbarer Leistungen.
Nachweisführung: Eintragung im ULV oder Präqualifizierung oder vergleichbarer Einzelnachweise bzw. die EEE.
Weitere geforderte Nachweise/Unterlagen/Angaben:
— Freistellungsbescheinigung gem. § 486 EStG,
— aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft, Sozialversicherung, Krankenkasse Finanzamt,
— Nachweis gültige Betriebshaftpflicht (nicht älter als 3 Monate).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Personelle und maschinelle Ausstattung, Fachkunde
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis nach § 6a EU Abs. 3 VOB/A
a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis nach § 6a EU Abs. 3 VOB/A
a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Mindeststandard: 2 vergleichbare Referenzobjekte mit Angabe Ort, Zeitpunkt, Auftraggeber (Ansprechpartner inkl. Kontaktdaten), kurze Beschreibung, Auftragshöhe (davon ggf. eigener Leistungsanteil);
b) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen;
c) die Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung und seiner Untersuchungs‐ und Forschungsmöglichkeiten;
d) Angabe des Lieferkettenmanagement‐ und ‐überwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht;
e) Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Dienstleisters oder Unternehmers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens, sofern sie nicht als Zuschlagskriterium bewertet werden;
f) Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die der Unternehmer während der Auftragsausführung anwenden kann;
g) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal;
h) eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt;
i) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Zu a) Mindeststandard: 2 vergleichbare Referenzobjekte mit Angabe Ort, Zeitpunkt, Auftraggeber (Ansprechpartner mit Kontaktdaten), kurze Beschreibung, Auftragshöhe (davon eigener Leistungsanteil)
Nachweisführung: Eintragung im ULV oder Präqualifizierung oder vergleichbarer Einzelnachweise bzw. die EEE.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-06
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rinkartstraße 13, 12437 Berlin
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen:
Der Zugang zu den Vergabeunterlagen ist frei über die Vergabeplattform: siehe I.3...”
Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen:
Der Zugang zu den Vergabeunterlagen ist frei über die Vergabeplattform: siehe I.3 möglich. Bewerber, die nur den freien Zugang nutzen, sich also nicht registrieren, sind verpflichtet, sich selbst auf dieser Seite über eventuelle Beantwortungen von Bieterfragen und/ oder Änderungspakete zu informieren.
Die Einreichung/Abgabe der Angebote kann wahlweise digital (mit qualifizierter oder fortgeschrittener Signatur) oder elektronisch in Textform erfolgen.
Weitere Hinweise können unter http://www.vergabe.berlin.de entnommen werden.
Die Frist für rechtzeitig beantragte Auskünfte über die Vergabeunterlagen gemäß § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV endet am 31.7.2018 um 10.00 Uhr.
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter und Bieterinnen sowie Bewerberinnen und Bewerber eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen.
Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@esnweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090138313 📠
Quelle: OJS 2018/S 128-290779 (2018-07-04)
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ca. 2 300 m Bodenauftrag (Homogenbereich 1, Kat GK1), ca. 66 m Baumsubstrat FLL, ca. 140 lfm Gabionenbis 1 m Höhe, 0,50 m Breite, ca. 55 m Gleisschotter,...”
Beschreibung der Beschaffung
Ca. 2 300 m Bodenauftrag (Homogenbereich 1, Kat GK1), ca. 66 m Baumsubstrat FLL, ca. 140 lfm Gabionenbis 1 m Höhe, 0,50 m Breite, ca. 55 m Gleisschotter, Findlinge, Baumstämme,
Wurzelstubben für Eidechsenhabitat, ca. 2 120 m Asphaltwege, Bkl 0,3, Betonsanierungsmaßnahmen (600 m Fugenerneuerung), ca. 160 m Farbmarkeirungen auf Betonflächen, ca. 120 m Farbmarkierungen auf Betonpfeiler, ca. 75 m Handlauf, ca. 215 m Stahlgeländer mit Füllung, ca. 20 m Spundwandabdeckung, ca. 110 m Wildschutzzaun, Herstellen von Ortbeton‐Sitzelementen mit HPL‐Bankauflagen, 20 St. Betonsitzelemente mit Skaterschutz, verschiedene Abmessungen von Betonsitzelementen in Ortbeton mit HPL‐Sitzauflagen, 580 m Gehölzflächen/Strauchpflanzung, 1 Jahr Fertigstellungspflege, 10 St. Sol.‐Heister, 1 St Baum Hochstamm, ca.6 450 m ruder. Habtrockenrasen‐Ansaat, 1 Jahr Fertigstellungspflege
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 128-290779
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzesgestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, Zentraler Einkauf
Postanschrift: PF 910240
Postleitzahl: 12414
Telefon: +49 30902977201📞
E-Mail: zentraler-einkauf@ba-tk.berlin.de📧
Fax: +49 30902974322 📠
Quelle: OJS 2018/S 226-516276 (2018-11-20)