Das vorhandene Sudeabschlussbauwerk (SABW), welches bisher das Einströmen von Elbewasser in den Nebenfluss Sude verhindert hat, kann Wasserstände die dem neuen BHW von 11,37 m NHN in der Elbe entsprechen, aus statischen Gründen und aufgrund der zu geringen Verschlusshöhe nicht mehr kehren.
Eine Sanierung und Erhöhung des SABW wird wegen unzureichender Datengrundlagen zur baulichen Gründung und somit unsicherer statischen Neubemessung ausgeschlossen. Aus diesem Grund soll in dieser Ausschreibung die Planung eines neu zu errichtenden Sude Hochwassersperrwerks (SHWS) vergeben werden. In der LP 1-2 durchzuführenden Variantenuntersuchung sind verschiedene Standorte innerhalb der Sude zu untersuchen. Je nach Standort ergeben sich weitere bauliche Möglichkeiten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in MV wie z.B. Deichrückverlegungen & Anlegen von Flutpoldern, deren Planungsleistung Bestandteil dieser Planung sein wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Das vorhandene Sudeabschlussbauwerk (SABW), welches bisher das Einströmen von Elbewasser in den Nebenfluss Sude verhindert hat, kann Wasserstände die dem neuen BHW von 11,37 m NHN in der Elbe entsprechen, aus statischen Gründen und aufgrund der zu geringen Verschlusshöhe nicht mehr kehren.
Eine Sanierung und Erhöhung des SABW wird wegen unzureichender Datengrundlagen zur baulichen Gründung und somit unsicherer statischen Neubemessung ausgeschlossen. Aus diesem Grund soll in dieser Ausschreibung die Planung eines neu zu errichtenden Sude Hochwassersperrwerks (SHWS) vergeben werden. In der LP 1-2 durchzuführenden Variantenuntersuchung sind verschiedene Standorte innerhalb der Sude zu untersuchen. Je nach Standort ergeben sich weitere bauliche Möglichkeiten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in MV wie z.B. Deichrückverlegungen & Anlegen von Flutpoldern, deren Planungsleistung Bestandteil dieser Planung sein wird.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1556263.31 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Ludwigslust-Parchim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 19258 Boizenburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg verfolgt die Errichtung eines neuen Hochwassersperrwerks in der Sude nahe der Elbmündung...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg verfolgt die Errichtung eines neuen Hochwassersperrwerks in der Sude nahe der Elbmündung und falls die Kosten-Nutzen-Analyse dies zulässt den Ausbau eines Flutpolders mit Ausbau der umlaufenden Polderdeiche und einer Rückdeichung des vorhanden Elbedeiches bei Boizenburg.
Gegenstand der Bekanntmachung ist die Ausschreibung der erforderlichen Planungsleistung für den Sperrwerks- und Deichbau:
— Objektplanung für Ingenieurbauwerke (LP 1 bis 6 & 8 gemäß HOAI),
— Tragwerksplanung (LP 1-6 gemäß HOAI),
— technischen Ausrüstung für die Mess- und Regelungstechnik am Sperrbauwerk und Integration in die Polderleitwarte Boizenburg
— Ingenieurvermessung (planungsbegleitend und während der Baudurchführung),
— Geotechnischer Bericht und hydrogeologische Gutachten inkl. Überwachung und Erstellung von Leistungsverzeichnissen der Baugrunderkundung, Bodenanalysen und hydrogeologische Felduntersuchung
— Umweltplanung:
— Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP),
— Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP),
— NATURA 2000 Verträglichkeitsprüfung
— Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung
— Erstellen von Leistungsverzeichnissen für ergänzende Flora & Fauna Kartierungen
Es erfolgt eine stufen-/phasenweise Beauftragung der Planungsleistungen. Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer mit Vertragsschluss zunächst verbindlich die Bearbeitung der Leistungsphasen 1 & 2 (Vertragsstufe Nr. 1) für:
Die Objektplanung für Ingenieurbauwerke inkl. besondere Leistungen, Tragwerksplanung, LBP, UVP und die gesamten planungsbegleitenden Vermessung.
Die restlichen Leistungen werden je nach Vorzugsvariante und Notwendigkeit in gesonderten Vertragsstufen beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung weiterer Leistungsphasen und Planungsleistungen besteht nicht.
Es ist beabsichtigt die Planungen bis 2021 fertig zustellen. Diese terminliche Zielsetzung ist im Arbeits- und Zeitplan zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Struktur der Terminplanung und Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kompetenz Projektleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der vorgelegten Unterlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): W=l/k
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer mit Vertragsschluss zunächst verbindlich die Bearbeitung der Leistungsphasen 1 & 2...”
Beschreibung der Optionen
Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer mit Vertragsschluss zunächst verbindlich die Bearbeitung der Leistungsphasen 1 & 2 (Vertragsstufe Nr. 1) für:
Die Objektplanung für Ingenieurbauwerke inkl. besondere Leistung, Tragwerksplanung, LBP, UVP und die gesamten planungsbegleitenden Vermessung.
Die restlichen Leistungen werden je nach Vorzugsvariante und Notwendigkeit in gesonderten Vertragsstufen beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung weiterer Leistungsphasen und Planungsleistungen besteht nicht.
Hinsichtlich der übrigen beschriebenen Leistungen steht dem Auftraggeber das Recht zu, diese Leistungen durch einseitige schriftlich abzugebende Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer einzeln nach Leistungsphasen oder in Gruppen von Leistungsphasen oder insgesamt abzurufen. Aus der stufen- oder abschnittsweisen Beauftragung bzw. Nutzung des Optionsrechts und einer damit evtl. zusammenhängenden Unterbrechung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars oder sonstiger Ansprüche, insbesondere auf Entschädigung oder Schadensersatz, geltend machen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Die Finanzierung des Vorhabens ist gesichert. Eine Förderung durch die EU wird angestrebt, ist aber noch nicht abschließend geklärt.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 082-184562
Sude Hochwassersperrwerk Boizenburg – Objektplanung Ingenieurbauwerke, Fachplanung Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung, Umweltplanungen (UVP, LBP, FFH, saP), Ingenieurvermessung (Planung & Bau)
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft Ramboll/iKD
Postanschrift: Stadtdeich 7
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: iKD Ingenieur-Consult GmbH
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01109
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1431668.50 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1556263.31 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885164📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB),
4) mehr als 15 Tage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, bzw. mehr als 10 Kalendertage nach Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§134 Abs. 2 GWB),
5) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Die Regelung des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 241-551092 (2018-12-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-02-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen📦 Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das vorhandene Sudeabschlussbauwerk (SABW), welches bisher das Einströmen von Elbewasser in den Nebenfluss Sude verhindert hat, kann Wasserstände die dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Das vorhandene Sudeabschlussbauwerk (SABW), welches bisher das Einströmen von Elbewasser in den Nebenfluss Sude verhindert hat, kann Wasserstände die dem neuen BHW von 11,37 m NHN in der Elbeentsprechen, aus statischen Gründen und aufgrund der zu geringen Verschlusshöhe nicht mehr kehren.
Eine Sanierung und Erhöhung des SABW wird wegen unzureichender Datengrundlagen zur baulichen Gründung und somit unsicherer statischen Neubemessung ausgeschlossen. Aus diesem Grund soll in dieser Ausschreibung die Planung eines neu zu errichtenden Sude Hochwassersperrwerks (SHWS) vergeben werden. In der LP 1-2 durchzuführenden Variantenuntersuchung sind verschiedene Standorte innerhalb der Sude zu untersuchen. Je nach Standort ergeben sich weitere bauliche Möglichkeiten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in MV wie z. B. Deichrückverlegungen & Anlegen von Flutpoldern, deren Planungsleistung Bestandteil dieser Planung sein wird.
Sude Hochwassersperrwerk Boizenburg – Objektplanung Ingenieurbauwerke, Fachplanung Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung, Umweltplanungen (UVP, LBP, FFH, saP), Ingenieur-vermessung (Planung & Ba
Mehr anzeigen Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Planungsgemeinschaft Ramboll GmbH/iKD Ingenieur-Consult GmbH
Region: Hamburg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 556 263 💰
Quelle: OJS 2021/S 028-070179 (2021-02-05)