Das Projekt SuedLink wird in Kooperation von TenneT TSO GmbH und TransnetBW realisiert. Ziel ist es, 2 zentrale Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ-System) zwischen Nord- und Süddeutschland zu errichten. Das Projekt besteht dabei aus 2 Vorhaben, welche im späteren Anlagenbetrieb voneinander unabhängig betrieben werden. Die Vorhaben 3 und 4 sind gesetzlich verankert im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG). Beide Vorhaben sollen in VSC-Technik realisiert werden.
Vorhaben 3: HGÜ-Leitungssystem von Brunsbüttel (Station 3A) nach Großgartach (Station 3B);
Vorhaben 4: HGÜ-Leitungssystem von Wilster (Station 4A) nach Grafenrheinfeld (Station 4B).
Das Leitungssystem in 525 kV ist Gegenstand dieser Bekanntmachung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SuedLink Kabel 525 kV
Produkte/Dienstleistungen: Hochspannungskabel📦
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt SuedLink wird in Kooperation von TenneT TSO GmbH und TransnetBW realisiert. Ziel ist es, 2 zentrale...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt SuedLink wird in Kooperation von TenneT TSO GmbH und TransnetBW realisiert. Ziel ist es, 2 zentrale Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ-System) zwischen Nord- und Süddeutschland zu errichten. Das Projekt besteht dabei aus 2 Vorhaben, welche im späteren Anlagenbetrieb voneinander unabhängig betrieben werden. Die Vorhaben 3 und 4 sind gesetzlich verankert im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG). Beide Vorhaben sollen in VSC-Technik realisiert werden.
Vorhaben 3: HGÜ-Leitungssystem von Brunsbüttel (Station 3A) nach Großgartach (Station 3B);
Vorhaben 4: HGÜ-Leitungssystem von Wilster (Station 4A) nach Grafenrheinfeld (Station 4B).
Das Leitungssystem in 525 kV ist Gegenstand dieser Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die Zuschlagserteilung wird auf max. 2 Lose innerhalb eines Vorhabens pro Bieter beschränkt.
Die Auftragnehmer sind berechtigt, einen Preisnachlass für den...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Die Zuschlagserteilung wird auf max. 2 Lose innerhalb eines Vorhabens pro Bieter beschränkt.
Die Auftragnehmer sind berechtigt, einen Preisnachlass für den Fall anzubieten, dass sie bei mehr als einem Los wirtschaftlichster Bieter sind. Die Auftraggeber behalten sich in diesen Zusammenhang unter dem Gesichtspunkt der Gesamtwirtschaftlichkeit vor, einen Auftrag über mehrere Lose zu vergeben.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los525 3-1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hochspannungskabel📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 Brunsbüttel – Großgartach
In der 525kV-Variante wird von 4 Losen, allerdings insgesamt nur von 2 Leitungssystemen ausgegangen. Jedes Los beinhaltet...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 Brunsbüttel – Großgartach
In der 525kV-Variante wird von 4 Losen, allerdings insgesamt nur von 2 Leitungssystemen ausgegangen. Jedes Los beinhaltet damit nur ein Teil-Leitungssystem, bestehend aus dem nördlichen bzw. dem südlichen Teil eines Leitungssystems. Dieses Teil-Leitungssystem ist jeweils bezeichnet bei Vorhaben 3 als Los525 3-1 (für den nördlichen Teil) und Los525 3-2 (für den südlichen Teil) sowie bei Vorhaben 4 als Los 525 4-1 (für den nördlichen Teil) und Los 525 4-2 (für den südlichen Teil).
DasHGÜ-System des Vorhabens 3 bzw. des Vorhabens 4 besteht jeweils aus einem HVDC-Übertragungssystem (Umrichtersytem + Leitungssystem) mit 2 GW Übertragungsleistung (Einspeisung am Netzverknüpfungspunkt PCCAC). Das Leitungssystem umfasst dabei die beiden Polkabel (Plus- und Minusleiter als DC-Kabel, „DC-Kabelsystem“) sowie alle Nebenanlagen (z.B. LWL Kabel, Linkboxen).
Ein Los in der 525 kV Variante umfasst dabei nur einen Teil der Gesamtstrecke von der jeweiligen Umrichterstation bis zum Übergabepunkt zum angrenzenden Los. Dieser Übergabepunkt befindet sich voraussichtlich bei ca. 50 % der Länge der Gesamtstrecke, wobei der genaue geografische Punkt dem AN nach Vertragsschluss mitgeteilt wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG behält sich eine notwendige Verlängerung des Leistungszeitraums vor, insbesondere bei einer Verzögerung im Genehmigungsverfahren.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Gemäß Leistungsbeschreibung
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 525 3-2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 Brunsbüttel – Großgartach
In der 525kV-Variante wird von 4 Losen, allerdings insgesamt nur von 2 Leitungssystemen ausgegangen. Jedes Los beinhaltet...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 Brunsbüttel – Großgartach
In der 525kV-Variante wird von 4 Losen, allerdings insgesamt nur von 2 Leitungssystemen ausgegangen. Jedes Los beinhaltet damit nur ein Teil-Leitungssystem, bestehend aus dem nördlichen bzw. dem südlichen Teil eines Leitungssystems. Dieses Teil-Leitungssystem ist jeweils bezeichnet bei Vorhaben 3 als Los525 3-1 (für den nördlichen Teil) und Los 525 3-2 (für den südlichen Teil) sowie bei Vorhaben 4 als Los 525 4-1 (für den nördlichen Teil) und Los 525 4-2 (für den südlichen Teil).
DasHGÜ-System des Vorhabens 3 bzw. des Vorhabens 4 besteht jeweils aus einem HVDC-Übertragungssystem (Umrichtersytem + Leitungssystem) mit 2 GW Übertragungsleistung (Einspeisung am Netzverknüpfungspunkt PCCAC). Das Leitungssystem umfasst dabei die beiden Polkabel (Plus- und Minusleiter als DC-Kabel, „DC-Kabelsystem“) sowie alle Nebenanlagen (z.B. LWL Kabel, Linkboxen).
Ein Los in der 525 kV Variante umfasst dabei nur einen Teil der Gesamtstrecke von der jeweiligen Umrichterstation bis zum Übergabepunkt zum angrenzenden Los. Dieser Übergabepunkt befindet sich voraussichtlich bei ca. 50 % der Länge der Gesamtstrecke, wobei der genaue geografische Punkt dem AN nach Vertragsschluss mitgeteilt wird.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los525 4-1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3Wilster – Grafenrheinfeld
In der 525kV-Variante wird von 4 Losen, allerdings insgesamt nur von 2 Leitungssystemen ausgegangen. Jedes Los beinhaltet...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3Wilster – Grafenrheinfeld
In der 525kV-Variante wird von 4 Losen, allerdings insgesamt nur von 2 Leitungssystemen ausgegangen. Jedes Los beinhaltet damit nur ein Teil-Leitungssystem, bestehend aus dem nördlichen bzw. dem südlichen Teil eines Leitungssystems. Dieses Teil-Leitungssystem ist jeweils bezeichnet bei Vorhaben 3 als Los 525 3-1 (für den nördlichen Teil) und Los 525 3-2 (für den südlichen Teil) sowie bei Vorhaben 4 als Los 525 4-1 (für den nördlichen Teil) und Los525 4-2 (für den südlichen Teil).
DasHGÜ-System des Vorhabens 3 bzw. des Vorhabens 4 besteht jeweils aus einem HVDC-Übertragungssystem (Umrichtersytem + Leitungssystem) mit 2 GW Übertragungsleistung (Einspeisung am Netzverknüpfungspunkt PCCAC). Das Leitungssystem umfasst dabei die beiden Polkabel (Plus- und Minusleiter als DC-Kabel, „DC-Kabelsystem“) sowie alle Nebenanlagen (z.B. LWL Kabel, Linkboxen).
Ein Los in der 525 kV Variante umfasst dabei nur einen Teil der Gesamtstrecke von der jeweiligen Umrichterstation bis zum Übergabepunkt zum angrenzenden Los. Dieser Übergabepunkt befindet sich voraussichtlich bei ca. 50 % der Länge der Gesamtstrecke, wobei der genaue geografische Punkt dem AN nach Vertragsschluss mitgeteilt wird.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los525 4-2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 Wilster – Grafenrheinfeld
In der 525 kV-Variante wird von 4 Losen, allerdings insgesamt nur von 2 Leitungssystemen ausgegangen. Jedes Los beinhaltet...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4 Wilster – Grafenrheinfeld
In der 525 kV-Variante wird von 4 Losen, allerdings insgesamt nur von 2 Leitungssystemen ausgegangen. Jedes Los beinhaltet damit nur ein Teil-Leitungssystem, bestehend aus dem nördlichen bzw. dem südlichen Teil eines Leitungssystems. Dieses Teil-Leitungssystem ist jeweils bezeichnet bei Vorhaben 3 als Los 525 3-1 (für den nördlichen Teil) und Los 525 3-2 (für den südlichen Teil) Sowie bei Vorhaben 4 als Los 525 4-1 (für den nördlichen Teil) und Los 525 4-2 (für den südlichen Teil).
DasHGÜ-System des Vorhabens 3 bzw. des Vorhabens 4 besteht jeweils aus einem HVDC-Übertragungssystem (Umrichtersytem + Leitungssystem) mit 2 GW Übertragungsleistung (Einspeisung am Netzverknüpfungspunkt PCCAC). Das Leitungssystem umfasst dabei die beiden Polkabel (Plus- und Minusleiter als DC-Kabel, „DC-Kabelsystem“) sowie alle Nebenanlagen (z.B. LWL Kabel, Linkboxen).
Ein Los in der 525 kV Variante umfasst dabei nur einen Teil der Gesamtstrecke von der jeweiligen Umrichterstation bis zum Übergabepunkt zum angrenzenden Los. Dieser Übergabepunkt befindet sich voraussichtlich bei ca. 50 % der Länge der Gesamtstrecke, wobei der genaue geografische Punkt dem AN nach Vertragsschluss mitgeteilt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate),
— Darstellung der Unternehmensorganisation,
— Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate),
— Darstellung der Unternehmensorganisation,
— Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen,
— Eigenerklärung, dass die Vorgaben zu dem gesetzlichen Mindestlohn bzw. den tariflichen Vergütungsregelungen eingehalten werden, soweit anwendbar.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Übergabe der Geschäftsberichte, ersatzweise der Bilanzen (zu begründen), äußerst ersatzweise eine Gewinn- und Verlustrechnung (zu begründen) der letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Übergabe der Geschäftsberichte, ersatzweise der Bilanzen (zu begründen), äußerst ersatzweise eine Gewinn- und Verlustrechnung (zu begründen) der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Jahresumsatz mind. durchschnittlich über die letzten 3 Geschäftsjahre EUR/Jahr: 100 Mio EUR. Der zu erreichende Mindestumsatz muss im Energiesektor erzielt worden sein.
Nachweis des Versicherungsgebers über das Bestehen einer der Größe des Projektes angemessenen Betriebshaftpflichtversicherung (Nachweis erfolgt durch Bescheinigung/Bestätigung der Versicherung) unter Nennung der Deckungssummen (pro Schadensfall und maximiert je Versicherungsperiode) für Sach- und Personenschäden sowie für Vermögensschäden. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmeantragsfrist nicht älter als 6 Monate sein und muss die mit dem Versicherungsunternehmen vereinbarten Deckungssummen ausweisen. Der Nachweis einer vorläufigen Deckung nach § 49 VVG ist ausreichend. Ersatzweise ist eine Eigenerklärung abzugeben, dass entsprechende Versicherungen unverzüglich nach Zuschlagserteilung abgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zugelassen sind ausschließlich Unternehmen, die Referenzprojekte über zurück liegende Projekte nachweisen können:
— die thematisch dem Energietransport und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zugelassen sind ausschließlich Unternehmen, die Referenzprojekte über zurück liegende Projekte nachweisen können:
— die thematisch dem Energietransport und Verteilnetz zuzuordnen sind,
— nicht länger als 10 Jahre zurückliegen,
— deren Gesamtbaukosten einen Wert von 50 Mio. EUR aufweisen,
— mind. 1 Projekt.
Hierfür sind die jeweiligen Projekte kurz zu beschreiben, insbesondere mit folgenden Angaben:
— Name des Auftraggebers (inkl. eines Ansprechpartners für eventuelle Rückfragen),
— Ort,
— Gesamtbaukosten des Projektes,
— Zeitdauer des Vertragsverhältnisses,
— Jahr der Fertigstellung.
Nachweis der Zertifizierung, Angabe des Standards, Angabe der Zertifizierungsgesellschaft; Einreichung des Zertifikates zu ISO 9001:2015 oder inhaltlich vergleichbare Zertifizierung
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-04 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
“Zum Schutz vertraulicher Informationen in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung geschlossen werden, wobei die Bewerber nach...”
Zum Schutz vertraulicher Informationen in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung geschlossen werden, wobei die Bewerber nach Aufforderung der Auftraggeber (AG) ein berechtigtes Interesse an der Auftragsausführung belegen müssen.
Eine gesamtschuldnerische Haftung der beiden AG ist ausgeschlossen.
Es wird darauf hingewiesen,
— dass im Rahmen der bekanntgegebenen Lose die konkrete vertragliche Aufteilung zwischen den beiden in I.1. der Bekanntmachung genannten AGn sowie die Anzahl der Verträge je Los noch nicht abschließend feststeht und während des laufenden Vergabeverfahrens, spätestens mit Aufforderung zur Abgabe der letztverbindlichen Angebote, bekanntgegeben wird. Eine mögliche Variante stellt in diesem Zusammenhang auch die Gründung einer gemeinsamen Projektgesellschaft dar, deren Aufgabe es wäre, das Gemeinschaftsprojekt SuedLink anstelle der beiden in I.1. der Bekanntmachung genannten AG durchzuführen. Im Falle ihrer Gründung würde die Projektgesellschaft das Vergabeverfahren anstelle der AG fortführen und Vertragspartner des ausgeschriebenen Auftrags werden. Im Falle ihrer Gründung nach Vertragsschluss würde die Projektgesellschaft in die Rechte und Pflichten der beiden AG an den bereits vergebenen Verträgen eintreten und die Verträge übernehmen. Die Gesellschaftsanteile an der Projektgesellschaft würden voraussichtlich ausschließlich, jedenfalls überwiegend, mittelbar bei den AGn liegen,
— dass neben diesem Vergabeverfahren eine Parallelausschreibung stattfindet, mit der der zu
Erbringende Leistungsgegenstand auf der Spannungsebene von 320kV ausgeschrieben wird. Diese Ausschreibung ist zeitgleich zur Veröffentlichung eingereicht worden. Das Vergabeverfahren steht bzgl. beider Vorhaben (Vorhaben 3 und 4) jeweils unter dem Vorbehalt der Aufhebung für den Fall, dass der Zuschlag auf den Leistungsgegenstand in der Parallellauschreibung des entsprechenden Vorhabens (Vorhaben 3 oder 4) auf der Spannungsebene von 320kV erteilt wird. Die parallelen Vergabeverfahren stehen insgesamt unter dem Vorbehalt einer Begrenzung auf eine bestimmte Spannungsebene, wenn sich im Laufe der Verfahren abzeichnet, dass eine der beiden Spannungsebenen eindeutig wirtschaftlicher sein wird. Das Verfahren der 525kV Spannungsebene steht unter dem Vorbehalt der Aufhebung für den Fall, dass die betreffenden Kabel bis zum Zeitpunkt der avisierten Zuschlagserteilung nicht marktreif sind. Die Details ergeben sich aus der Anlage PSL_k_Mindestanforderungen525 zu den Angebotsbedingungen.
Zur Gewährleistung der Systemsicherheit und mit Blick auf die zukünftige Entwicklung der 525kV Hochspannungskabeltechnologie behalten sich die AG die Möglichkeit vor, zumindest ein Vorhaben zwingend in der Spannungsebene 320kV zu realisieren, selbst wenn die 525kV Spannungsebene in beiden Vorhaben die wirtschaftlichere Variante sein sollte. In dieser Konstellation bemisst sich die Entscheidung, welches Vorhaben in der Spannungsebene 320kV realisiert wird, anhand einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ausschließlich bezogen auf die Spannungsebene 525kV; die wirtschaftlich betrachtet ungünstigere Variante würde dann in der Spannungsebene 320kV realisiert.
Das Vergabeverfahren steht unter dem Vorbehalt der Aufhebung. Die Einzelheiten zu den Voraussetzungen einer Aufhebung sind unter Ziff. 8 der Angebotsbedingungen dargelegt. Die Aufhebungsgründe nach § 57 SektVO bestehen neben diesen Aufhebungsvorbehalten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Marktteilnehmer haben die Möglichkeit, eine von ihnen angenommene Verletzung von Vergabevorschriften mit einer Rüge und einem Nachprüfungsantrag zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Marktteilnehmer haben die Möglichkeit, eine von ihnen angenommene Verletzung von Vergabevorschriften mit einer Rüge und einem Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer zu beanstanden. Ein Nachprüfungsantrag ist gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird zudem auf folgende Fristen hingewiesen:
— Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an (§ 134 Abs. 2 GWB),
— Die Unwirksamkeit eines Vertrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 149-342932 (2018-08-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Sebastian Knörlein
Telefon: +49 921-50740-0📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“SuedLink (Vorhaben 3 und 4 gem. Bundesbedarfsplan als Teil des BBPlG): Neuerrichtung eines Hochspannungsgleichstromübertragungssystems...”
Kurze Beschreibung
SuedLink (Vorhaben 3 und 4 gem. Bundesbedarfsplan als Teil des BBPlG): Neuerrichtung eines Hochspannungsgleichstromübertragungssystems (HVDC-Übertragungssystem) mit einer Übertragungskapazität von 2 x 2 GW.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 525 3-1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Brunsbüttel — Großgartach
In der 525 kV-Variante wird von 4 Losen, allerdings insgesamt nur von 2 Leitungssystemen ausgegangen. Jedes Los beinhaltet damit...”
Beschreibung der Beschaffung
Brunsbüttel — Großgartach
In der 525 kV-Variante wird von 4 Losen, allerdings insgesamt nur von 2 Leitungssystemen ausgegangen. Jedes Los beinhaltet damit nur ein Teil-Leitungssystem, bestehend aus dem nördlichen bzw. dem südlichen Teil eines Leitungssystems. Dieses Teilleitungssystem ist jeweils bezeichnet bei Vorhaben 3 als Los 525 3-1 (für den nördlichen Teil) und Los 525 3-2 (für den südlichen Teil) sowie bei Vorhaben 4 als Los 525 4-1 (für den nördlichen Teil) und Los 525 4-2 (für den südlichen Teil).
Dem Liefer- und Leistungsumfang dieser Ausschreibung liegt für die 525 kV-Spannungsebene eine Umrichterkonfiguration als Rigid Bipole zugrunde. In dieser Konstellation besteht das HGÜ-System des Vorhabens 3 bzw. des Vorhabens 4 aus einem HVDC-Übertragungssystem (Umrichtersytem + Leitungssystem) mit 2 GW Übertragungsleistung (Einspeisung am Netzverknüpfungspunkt PCCAC). Das Leitungssystem umfasst dabei die beiden Polkabel (Plus- und Minusleiter als DC-Kabel, „DC-Kabelsystem“ sowie alle Nebenanlagen (z. B. LWL Kabel, Linkboxen).
Ein Los in der 525 kV Variante umfasst dabei nur einen Teil der Gesamtstrecke von der jeweiligen Umrichterstation bis zum Übergabepunkt zum angrenzenden Los. Dieser Übergabepunkt befindet sich voraussichtlich bei ca. 50 % der Länge der Gesamtstrecke, wobei der genaue geografische Punkt dem AN nach Vertragsschluss mitgeteilt wird.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 525 4-1
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Wilster — Grafenrheinfeld
In der 525 kV-Variante wird von 4 Losen, allerdings insgesamt nur von 2 Leitungssystemen ausgegangen. Jedes Los beinhaltet damit...”
Beschreibung der Beschaffung
Wilster — Grafenrheinfeld
In der 525 kV-Variante wird von 4 Losen, allerdings insgesamt nur von 2 Leitungssystemen ausgegangen. Jedes Los beinhaltet damit nur ein Teil-Leitungssystem, bestehend aus dem nördlichen bzw. dem südlichen Teil eines Leitungssystems. Dieses Teilleitungssystem ist jeweils bezeichnet bei Vorhaben 3 als Los 525 3-1 (für den nördlichen Teil) und Los 525 3-2 (für den südlichen Teil) sowie bei Vorhaben 4 als Los 525 4-1 (für den nördlichen Teil) und Los 525 4-2 (für den südlichen Teil).
Dem Liefer- und Leistungsumfang dieser Ausschreibung liegt für die 525 kV-Spannungsebene eine Umrichterkonfiguration als Rigid Bipole zugrunde. In dieser Konstellation besteht das HGÜ-System des Vorhabens 3 bzw. des Vorhabens 4 aus einem HVDC-Übertragungssystem (Umrichtersytem + Leitungssystem) mit 2 GW Übertragungsleistung (Einspeisung am Netzverknüpfungspunkt PCCAC). Das Leitungssystem umfasst dabei die beiden Polkabel (Plus- und Minusleiter als DC-Kabel, „DC-Kabelsystem“ sowie alle Nebenanlagen (z. B. LWL Kabel, Linkboxen).
Ein Los in der 525 kV Variante umfasst dabei nur einen Teil der Gesamtstrecke von der jeweiligen Umrichterstation bis zum Übergabepunkt zum angrenzenden Los. Dieser Übergabepunkt befindet sich voraussichtlich bei ca. 50 % der Länge der Gesamtstrecke, wobei der genaue geografische Punkt dem AN nach Vertragsschluss mitgeteilt wird.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 525 4-2
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 149-342932
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-29 📅
2️⃣
3️⃣
4️⃣
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Quelle: OJS 2020/S 200-486280 (2020-10-09)