Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tankkarten-Rahmenvertrag HPT
VG-0437-2018-0250
Produkte/Dienstleistungen: Betankung von Fahrzeugen📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertag Tankkarten über den Bezug von Kraft- und Betriebsstoffen sowie von Zubehör für einen abzudeckenden Fuhrpark von ca. 4 770 Fahrzeugen” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hauptkarte (ca. 4 770 Karten)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betankung von Fahrzeugen📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Hauptkarte (ca. 4 770 Karten)
Der Rahmenvertag soll die Lieferung aller handelsüblichen Otto- und Dieselkraftstoffe, alternativer Kraftstoffe (z. B. Autogas...”
Beschreibung der Beschaffung
Hauptkarte (ca. 4 770 Karten)
Der Rahmenvertag soll die Lieferung aller handelsüblichen Otto- und Dieselkraftstoffe, alternativer Kraftstoffe (z. B. Autogas und Bioethanol, etc.), Betriebsstoffe (z. B. Scheibenreiniger, Kühlerfrostschutz, etc.), Motoröle, wässriger Harnstofflösung („AdBlue“), Wagenpflege (z. B. Waschanlage, etc.) und Zubehör (z. B. Leuchtmittel, Kfz-Kleinteile, Wischerblätter, etc.) mittels Tankkartensystem umfassen.
Die Abrechnung muss über ein einheitliches Tankkartensystem erfolgen.
Darüber hinaus soll die Möglichkeit bestehen, neben Hessen möglichst flächendeckend im gesamten Bundesgebiet sowie den an Deutschland angrenzenden Staaten, die obigen Leistungen zu beziehen.
Die Hauptkarte wird an alle Fahrzeuge ausgegeben, auch wenn keine Abdeckung durch die Hauptkarte sichergestellt werden kann.
Mit der Hauptkarte sollte in einer tatsächlichen Entfernung bis maximal 9 km um die jeweilige Dienststelle herum der Bedarf gedeckt werden können.
Die Dienststellenadressen sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Ein Mindesterfüllungsgrad (bezogen auf die tatsächliche Entfernung der Tankstelle zur Dienststelle bis zu 9 km) von ≥ 70 % der Flächenabdeckung ist zwingend erforderlich (70 % bezogen auf den wertbaren Bereich „maximal 9 km“ tatsächlicher Entfernung zur jeweiligen Lokalität).
Hierbei muss mindestens die Abnahme von Kraft- und Betriebsstoffen (Benzin, Diesel, wässrige Harnstofflösung und Scheibenklar) möglich sein.
Die maximal erreichbare Abnahmemenge (insgesamt für Los 1 und 2) beträgt zwischen 5 und 6 Mio. Liter Kraftstoff jährlich, wobei das Hauptkontingent auf den Dieselkraftstoff entfällt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abdeckung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 80,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2022-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann einmalig um 1 Jahr verlängert werden.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beitrittsklausel
Der AG behält sich vor, weitere Kraftfahrzeuge der Landesbehörden, wie zum Beispiel Fahrzeuge weiterer Ministerien oder anderer...”
Beschreibung der Optionen
Beitrittsklausel
Der AG behält sich vor, weitere Kraftfahrzeuge der Landesbehörden, wie zum Beispiel Fahrzeuge weiterer Ministerien oder anderer Landesbehörden, dem abgeschlossenen Rahmenvertrag hinzuzufügen. Die Auftragserweiterung kann bis zu 50 % der ausgeschriebenen Tankscheckkarten betragen.
Eine Verpflichtung zur Teilnahme weiterer Kraftfahrzeuge der Landesbehörden besteht nicht.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Zusatzkarte (ca. 757 Karten)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zusatzkarte (mindestens 757 Karten)
Der Rahmenvertag soll die Lieferung aller handelsüblichen Otto- und Dieselkraftstoffe, alternativer Kraftstoffe (z. B....”
Beschreibung der Beschaffung
Zusatzkarte (mindestens 757 Karten)
Der Rahmenvertag soll die Lieferung aller handelsüblichen Otto- und Dieselkraftstoffe, alternativer Kraftstoffe (z. B. Autogas und Bioethanol, etc.), Betriebsstoffe (z. B. Scheibenreiniger, Kühlerfrostschutz, etc.), Motoröle, wässriger Harnstofflösung („AdBlue“), Wagenpflege (z. B. Waschanlage, etc.) und Zubehör (z. B. Leuchtmittel, Kfz-Kleinteile, Wischerblätter, etc.) mittels Tankkartensystem umfassen.
Die Abrechnung muss über ein einheitliches Tankkartensystem erfolgen.
Darüber hinaus soll die Möglichkeit bestehen, neben Hessen möglichst flächendeckend im gesamten Bundesgebiet sowie den an Deutschland angrenzenden Staaten, die obigen Leistungen zu beziehen.
Die Zusatzkarte wird für folgende Fahrzeuge ausgegeben:
— Keine Abdeckung durch die Hauptkarte möglich,
— Fahrzeuge welche einer besonderen Nutzung unterliegen,
— Fahrzeuge welche spezielle Kraftstoffe (z. B. frei von Biodiesel) benötigen,
— Fahrzeuge von Dienststellen welche überregional agieren.
Die Dienststellenadressen sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Ein Mindesterfüllungsgrad (bezogen auf die tatsächliche Entfernung der Tankstelle zur Dienststelle bis zu 9 km) von ≥ 70 % der Flächenabdeckung ist zwingend erforderlich (70 % bezogen auf den wertbaren Bereich „maximal 9 km“ tatsächlicher Entfernung zur jeweiligen Lokalität).
Hierbei muss mindestens die Abnahme von Kraft- und Betriebsstoffen (Benzin, Diesel, wässrige Harnstofflösung und Scheibenklar) möglich sein.
Die maximal erreichbare Abnahmemenge (insgesamt für Los 1 und 2) beträgt zwischen 5 und 6 Mio. Liter Kraftstoff jährlich, wobei das Hauptkontingent auf den Dieselkraftstoff entfällt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung bezüglich Nichtvorliegens einer Vergabesperre
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eine Liste mit geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung, Umfang...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eine Liste mit geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung, Umfang (Anzahl Tankkarten, bezogene Kraftstoffmenge), Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung mit Angabe der jeweiligen Ansprechpartnern mit Kontaktdaten, Erbringungszeitpunkt
(Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen.)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen.
Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-06
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Hessisches Competence Center – Zentrale Beschaffung
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 611 / 6939-0📞
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de📧
Fax: +49 611/6939-400 📠
Quelle: OJS 2018/S 188-424386 (2018-09-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-”
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Hauptkarte (ca. 4.770 Karten)
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Hauptkarte (ca. 4 770 Karten) Der Rahmenvertag soll die Lieferung aller handelsüblichen Otto- und Dieselkraftstoffe, alternativer Kraftstoffe (z. B. Autogas...”
Beschreibung der Beschaffung
Hauptkarte (ca. 4 770 Karten) Der Rahmenvertag soll die Lieferung aller handelsüblichen Otto- und Dieselkraftstoffe, alternativer Kraftstoffe (z. B. Autogas und Bioethanol, etc.), Betriebsstoffe (z.B. Scheibenreiniger, Kühlerfrostschutz, etc.), Motoröle, wässriger Harnstofflösung („AdBlue“), Wagenpflege (z. B. Waschanlage, etc.) und Zubehör (z. B. Leuchtmittel, Kfz-Kleinteile, Wischerblätter, etc.) mittels Tankkartensystem umfassen. Die Abrechnung muss über ein einheitliches Tankkartensystem erfolgen. Darüber hinaus soll die Möglichkeit bestehen, neben Hessen möglichst flächendeckend im gesamten Bundesgebiet sowie den an Deutschland angrenzenden Staaten, die obigen Leistungen zu beziehen. Die Hauptkarte wird an alle Fahrzeuge ausgegeben, auch wenn keine Abdeckung durch die Hauptkarte sichergestellt werden kann. Mit der Hauptkarte sollte in einer tatsächlichen Entfernung bis maximal 9 km um die jeweilige Dienststelle herum der Bedarf gedeckt werden können. Die Dienststellenadressen sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Ein Mindesterfüllungsgrad (bezogen auf die tatsächliche Entfernung der Tankstelle zur Dienststelle bis zu 9 km) von ≥ 70 % der Flächenabdeckung ist zwingend erforderlich (70 % bezogen auf den wertbaren Bereich „maximal 9 km“ tatsächlicher Entfernung zur jeweiligen Lokalität). Hierbei muss mindestens die Abnahme von Kraft- und Betriebsstoffen (Benzin, Diesel, wässrige Harnstofflösung und Scheibenklar) möglich sein. Die maximal erreichbare Abnahmemenge (insgesamt für Los 1 und 2) beträgt zwischen 5 und 6 Mio. Liter Kraftstoff jährlich, wobei das Hauptkontingent auf den Dieselkraftstoff entfällt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Beitrittsklausel Der AG behält sich vor, weitere Kraftfahrzeuge der Landesbehörden, wie zum Beispiel Fahrzeuge weiterer Ministerien oder anderer...”
Beschreibung der Optionen
Beitrittsklausel Der AG behält sich vor, weitere Kraftfahrzeuge der Landesbehörden, wie zum Beispiel Fahrzeuge weiterer Ministerien oder anderer Landesbehörden, dem abgeschlossenen Rahmenvertrag hinzuzufügen. Die Auftragserweiterung kann bis zu 50 % der ausgeschriebenen Tankscheckkarten betragen. Eine Verpflichtung zur Teilnahme weiterer Kraftfahrzeuge der Landesbehörden besteht nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zusatzkarte (mindestens 757 Karten) Der Rahmenvertag soll die Lieferung aller handelsüblichen Otto- und Dieselkraftstoffe, alternativer Kraftstoffe (z. B....”
Beschreibung der Beschaffung
Zusatzkarte (mindestens 757 Karten) Der Rahmenvertag soll die Lieferung aller handelsüblichen Otto- und Dieselkraftstoffe, alternativer Kraftstoffe (z. B. Autogas und Bioethanol, etc.), Betriebsstoffe (z. B. Scheibenreiniger, Kühlerfrostschutz, etc.), Motoröle, wässriger Harnstofflösung („AdBlue“), Wagenpflege (z. B. Waschanlage, etc.) und Zubehör (z. B. Leuchtmittel, Kfz-Kleinteile, Wischerblätter, etc.) mittels Tankkartensystem umfassen. Die Abrechnung muss über ein einheitliches Tankkartensystem erfolgen. Darüber hinaus soll die Möglichkeit bestehen, neben Hessen möglichst flächendeckend im gesamten Bundesgebiet sowie den an Deutschland angrenzenden Staaten, die obigen Leistungen zu beziehen. Die Zusatzkarte wird für folgende Fahrzeuge ausgegeben: – Keine Abdeckung durch die Hauptkarte möglich – Fahrzeuge welche einer besonderen Nutzung unterliegen – Fahrzeuge welche spezielle Kraftstoffe (z. B. frei von Biodiesel) benötigen – Fahrzeuge von Dienststellen welche überregional agieren Die Dienststellenadressen sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Ein Mindesterfüllungsgrad (bezogen auf die tatsächliche Entfernung der Tankstelle zur Dienststelle bis zu 9 km) von ≥ 70 % der Flächenabdeckung ist zwingend erforderlich (70 % bezogen auf den wertbaren Bereich „maximal 9 km“ tatsächlicher Entfernung zur jeweiligen Lokalität). Hierbei muss mindestens die Abnahme von Kraft- und Betriebsstoffen (Benzin, Diesel, wässrige Harnstofflösung und Scheibenklar) möglich sein. Die maximal erreichbare Abnahmemenge (insgesamt für Los 1 und 2) beträgt zwischen 5 und 6 Mio. Liter Kraftstoff jährlich, wobei das Hauptkontingent auf den Dieselkraftstoff entfällt.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 188-424386
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Hauptkarte (ca. 4.770 Karten)
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: euro Shell Deutschland GmbH + Co. KG
Postanschrift: Suhrenkamp 71-77
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22335
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Zusatzkarte (ca. 757 Karten)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
Postanschrift: Heinrich-Eckstein-Straße 1
Postort: Kleinostheim
Postleitzahl: 63801
E-Mail: offermanagement@uta.com📧
Region: Aschaffenburg, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2018/S 245-560788 (2018-12-18)