Die STIFT beabsichtigt, in unmittelbarer Nachbarschaft zum bereits bestehenden Studiopark KinderMedienZentrum in Erfurt, den bereits vorhandenen Erweiterungsneubau (MAGZ+) um ein weiteres Bauteil (Erweiterungsneubau MAGZ++) gemäß städtebaulicher Maßgabe zu ergänzen. Damit wird der weitere Flächenbedarf von Medienunternehmen ca. 4 100 qm BGF abgesichert.
Die vorläufig geschätzten Investitionskosten (KG 200 bis 700), betragen ca. 6 900 000 EUR netto.
Mit diesem Vergabeverfahren sollen Leistungen für die Technische Ausrüstung stufenweise beauftragt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-08-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: STIFT Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen
Postanschrift: Peterstraße 3
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Thomas Wittenberg
Telefon: +49 3643478960📞
E-Mail: buero@wittenberg-architektur.de📧
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.stift-thueringen.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.subreport.de/E58893275🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Stiftung des bürgerlichen Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technische Ausrüstung für Studiopark KinderMedienZentrum Erfurt, Erweiterungsneubau MAGZ++”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die STIFT beabsichtigt, in unmittelbarer Nachbarschaft zum bereits bestehenden Studiopark KinderMedienZentrum in Erfurt, den bereits vorhandenen...”
Kurze Beschreibung
Die STIFT beabsichtigt, in unmittelbarer Nachbarschaft zum bereits bestehenden Studiopark KinderMedienZentrum in Erfurt, den bereits vorhandenen Erweiterungsneubau (MAGZ+) um ein weiteres Bauteil (Erweiterungsneubau MAGZ++) gemäß städtebaulicher Maßgabe zu ergänzen. Damit wird der weitere Flächenbedarf von Medienunternehmen ca. 4 100 qm BGF abgesichert.
Die vorläufig geschätzten Investitionskosten (KG 200 bis 700), betragen ca. 6 900 000 EUR netto.
Mit diesem Vergabeverfahren sollen Leistungen für die Technische Ausrüstung stufenweise beauftragt werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 435 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Erfurt
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Grundleistungen für die Fachplanung Technische Ausrüstung entsprechend HOAI Teil 4 Abschnitt 2 (ALG 1- 6+ 8) und Besondere...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Grundleistungen für die Fachplanung Technische Ausrüstung entsprechend HOAI Teil 4 Abschnitt 2 (ALG 1- 6+ 8) und Besondere Leistungen (Einarbeitung/ Bestandsaufnahme) stufenweise zu vergeben:
Die Beauftragung erfolgt gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster).
Zunächst werden in Stufe 1 nur die Grundleistungen der Leistungsphasen (LP) 1-3 HOAI § 51 und Besondere Leistungen übertragen.
Optional werden die Stufen 2- 4 (LP 4- 9 HOAI § 55) übertragen, insofern die Haushalts- und Fördermittel in der erforderlichen Höhe bereitgestellt werden. Die Übertragung erfolgt schriftlich. Aus der stufenweisen Beauftragung allein kann der Auftragnehmer keinen Anspruch auf Erhöhung des Honorars oder auf Schadensersatz ableiten. Ein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung oder auf Übertragung aller Stufen besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektleiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam und Zusammenarbeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation, Kosten- und Terminmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planungszeitplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Örtliche Präsenz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation im Verhandlungsgespräch
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 15 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 117 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 91
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Befähigung zur Berufsausübung nach III.1.1),
— wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach III.1.2),
— technische und berufliche...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Befähigung zur Berufsausübung nach III.1.1),
— wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach III.1.2),
— technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach III.1.3).
Wird die Höchstzahl der vorgesehenen Teilnehmer durch Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten, wird unter diesen das Losverfahren gemäß § 75 Abs. 6 VgV angewendet, um die Höchstzahl auf 3 zu reduzieren.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungen werden gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster) stufenweise in 4 Stufen beauftragt.
Mit Zuschlag werden nur die Grundleistungen...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungen werden gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster) stufenweise in 4 Stufen beauftragt.
Mit Zuschlag werden nur die Grundleistungen der Stufe 1 und Besondere Leistungen übertragen.
Folgende Stufen und Ausführungszeiträume (siehe Rahmenterminplan) sind vorgesehen:
Stufe 1 LP 1– 3 und Besondere Leistungen Beginn: 01/2019
Stufe 2 LP 4: 05/2019
Stufe 3 LP 5- 7 Beginn: 06/2019
Stufe 4 LP 8- 9 Beginn: 12/2019
Baubeginn: 12/2019, Fertigstellung: 04/2021
Aus der stufenweisen Beauftragung allein kann der Auftragnehmer keinen Anspruch auf Erhöhung des Honorars oder auf Schadensersatz ableiten. Ein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung oder auf Übertragung aller Stufen besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bei Bewerbergemeinschaften sind die Angaben von jedem Bewerbergemeinschafts-Mitglied gefordert.
— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bei Bewerbergemeinschaften sind die Angaben von jedem Bewerbergemeinschafts-Mitglied gefordert.
— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB,
— Erklärung ob und in welcher Weise der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft auf den Antrag bezogen sich der Kapazitäten anderer Firmen durch Eignungsleihe bedient sowie zum als Unterauftrag beabsichtigten Anteil der Leistungen,
— ggf. Erklärung von Bewerbergemeinschaften zur Bildung einer Bewerber/ Arbeitsgemeinschaft, zur gesamtschuldnerischen Haftung und zum bevollmächtigten Vertreter,
— aktuelle Handelsregister- oder Partnerschaftsregisterauszüge,
— Nachweis der Qualifikationen entsprechend § 44 Abs 1 VgV über die berufliche Befähigung des Projektleiters/ stellvertretenden Projektleiters durch Vorlage
Studienabschluss Dipl. Ing./Master in Fachrichtung Technische Ausrüstung HLSK und/ oder Elektro, oder vergleichbares technisches Studium, das zur benannten Planung befähigt, Berufserfahrung in Jahren.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den Bewerbern bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
1) Erklärung eines in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmens, im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit den Mindestdeckungssummen (jeweils zweifach maximiert) in Höhe von 3 000 000 EUR für Personenschäden und 300 000 EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) mit dem Bewerber/der Bewerbergemeinschaft (als Auftragnehmer) abzuschließen. Der volle Deckungsschutz muss sich dabei auf alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und auf alle vom Bewerber/der Bewerbergemeinschaft einbezogenen Dritten, insbesondere Nachunternehmer erstrecken. Die Versicherungsvereinbarung muss zudem den Verzicht auf das Recht zur Kündigung im Schadensfall enthalten.
2) Angaben zum Gesamtumsatz und zum Umsatz für entsprechende Dienstleistungen der letzten 3 Jahre VgV § 45 Abs. 4 (4), Wichtung 18 %. Mindestumsatz 200 000 EUR pro Jahr innerhalb der letzten 3 Jahre;
3) Angaben zum jährlichen Mittel der in den letzten 3 Jahren Beschäftigten im Büro, gegliedert nach Berufsgruppen VgV § 46 Abs. 3 (8) Wichtung 18 %. Mindestanforderung: 3 Mitarbeiter im Bereich Technische Ausrüstung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Mindestanforderung: 2 Referenzen Technische...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Mindestanforderung: 2 Referenzen Technische Ausrüstung
Referenz 1: Anlagengruppen 1 bis 3 nach § 53 HOAI, Neubau Bürogebäude mehrgeschossig, mindestens 3 Leistungsphasen nach § 55 HOAI erbracht, anrechenbare Baukosten mindestens 250 000 EUR netto, erbracht von der sich bewerbenden Niederlassung, Übergabe an Nutzer im Zeitraum 1.7.2010 bis 30.7.2018
Projektbezeichnung, Auftraggeber, Nutzungsart, Zeitraum der Leistungserbringung, Datum Nutzerübergabe, erbrachte Leistungsphasen, Honorarzone, anrechenbare Kosten netto, Nutzung, Kurzcharakteristik des Vorhabens, Projektleitung und projektbeteiligte Personen des Bewerbers, Bilddokumentation max. 2 Seiten A4 oder 1 Seite A3 für die Referenz, (Wichtung 24 %);
Referenz 2: Anlagengruppen 4 bis 5 nach § 53 HOAI, Neubau Bürogebäude mehrgeschossig, mindestens 3 Leistungsphasen nach § 55 HOAI erbracht, anrechenbare Baukosten mindestens 300 000 EUR netto, erbracht von der sich bewerbenden Niederlassung, Übergabe an Nutzer im Zeitraum 1.7.2010 bis 30.7.2018
Projektbezeichnung, Auftraggeber, Nutzungsart, Zeitraum der Leistungserbringung, Datum Nutzerübergabe, erbrachte Leistungsphasen, Honorarzone, anrechenbare Kosten netto, Nutzung, Kurzcharakteristik des Vorhabens, Projektleitung und projektbeteiligte Personen des Bewerbers, Bilddokumentation max. 2 Seiten A4 oder 1 Seite A3 für die Referenz, (Wichtung 24 %);
Angaben zum vorgesehenen Projektteam VGV § 46 Abs. 3 (2), Berufserfahrung (Wichtung 16 %)
Mindestanforderung: Berufserfahrung Projektleiter mindestens 5 Jahre, Berufserfahrung stellvertretender Projektleiter mindestens 3 Jahre
Bei Punktgleichstand und Überschreitung der Höchstzahl der Bewerber, die zum Verhandlungsverfahren eingeladen werden sollen, wird gelost, um eine Reihenfolge unter den Bewerbern zu bilden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Ҥ 75 (2) (3) VgV.
Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
§ 75 (2) (3) VgV.
Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Es sind zwingend die über www.subreport.de/E58893275 herunterladbaren Formulare zu verwenden. Gewertet werden nur vollständig ausgefüllte und der im...”
Es sind zwingend die über www.subreport.de/E58893275 herunterladbaren Formulare zu verwenden. Gewertet werden nur vollständig ausgefüllte und der im Original unterschriebene Teilnahmeantrag, die Bewerbungsbögen und die darin geforderten Anlagen.
Die Bewerbungen sind in Papierform und elektronisch auf Datenträger in einem verschlossenen Umschlag mit der Kennzeichnung „VgV-Verhandlungsverfahren – Studiopark KinderMedienZentrum Erfurt, Erweiterungsneubau MAGZ++, Technische Ausrüstung“ bei STIFT Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen, Peterstraße 3, 99084 Erfurt fristgemäß und vollständig einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Weimarplatz 4, Postfach 2249
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99403
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist die unter VI.4.1 genannte Stelle.
Gemäß VgV müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist die unter VI.4.1 genannte Stelle.
Gemäß VgV müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Tagen bei der zuständigen Vergabestelle STIFT Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen,
Peterstraße 3, 99084 Erfurt, gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sowie in den Auslobungsunterlagen bzw. Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Entwurfsabgabe bzw. Verhandlungsphase bzw. Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Weimarplatz 4, 99423 Weimar innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit die Voraussetzungen gemäß VgV vorliegen.
Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften gemäß GWB und VgV hin.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Weimarplatz 4, Postfach 2249
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99403
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 166-378761 (2018-08-28)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die STIFT beabsichtigt, in unmittelbarer Nachbarschaft zum bereits bestehenden Studiopark KinderMedienZentrum in Erfurt, den bereits vorhandenen...”
Kurze Beschreibung
Die STIFT beabsichtigt, in unmittelbarer Nachbarschaft zum bereits bestehenden Studiopark KinderMedienZentrum in Erfurt, den bereits vorhandenen Erweiterungsneubau (MAGZ+) um ein weiteres Bauteil (Erweiterungsneubau MAGZ++) gemäß städtebaulicher Maßgabe zu ergänzen. Damit wird der weitere Flächenbedarf von Medienunternehmen ca. 4 100 qm BGF abgesichert.
Die vorläufig geschätzten Investitionskosten (KG 200 bis 700), betragen ca. 6 900 000 EUR netto.
Mit diesem Vergabeverfahren sollen Leistungen für die technische Ausrüstung stufenweise beauftragt werden.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 166-378761
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den Bewerbern bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
1) Erklärung eines in der EU...”
Text
Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den Bewerbern bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
1) Erklärung eines in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmens, im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit den Mindestdeckungssummen (jeweils zweifach maximiert) in Höhe von 3 000 000 EUR für Personenschäden und 300 000 EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) mit dem Bewerber/der Bewerbergemeinschaft (als Auftragnehmer) abzuschließen. Der volle Deckungsschutz muss sich dabei auf alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und auf alle vom Bewerber/der Bewerbergemeinschaft einbezogenen Dritten, insbesondere Nachunternehmer erstrecken. Die Versicherungsvereinbarung muss zudem den Verzicht auf das Recht zur Kündigung im Schadensfall enthalten;
2) Angaben zum Gesamtumsatz und zum Umsatz für entsprechende Dienstleistungen der letzten 3 Jahre VgV § 45 Abs. 4 (4), Wichtung 18 %. Mindestumsatz 200 000 EUR pro Jahr innerhalb der letzten 3 Jahre;
3) Angaben zum jährlichen Mittel der in den letzten 3 Jahren Beschäftigten im Büro, gegliedert nach Berufsgruppen VgV § 46 Abs. 3 (8) Wichtung 18 %. Mindestanforderung: 3 Mitarbeiter im Bereich Technische Ausrüstung.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den Bewerbern bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
1) Erklärung eines in der EU...”
Text
Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den Bewerbern bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
1) Erklärung eines in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmens, im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit den Mindestdeckungssummen (jeweils zweifach maximiert) in Höhe von 3 000 000 EUR für Personenschäden und 300 000 EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) mit dem Bewerber/der Bewerbergemeinschaft (als Auftragnehmer) abzuschließen. Der volle Deckungsschutz muss sich dabei auf alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und auf alle vom Bewerber/der Bewerbergemeinschaft einbezogenen Dritten, insbesondere Nachunternehmer erstrecken;
2) Angaben zum Gesamtumsatz und zum Umsatz für entsprechende Dienstleistungen der letzten 3 Jahre VgV § 45 Abs. 4 (4), Wichtung 18 %. Mindestumsatz 200 000 EUR pro Jahr innerhalb der letzten 3 Jahre;
3) Angaben zum jährlichen Mittel der in den letzten 3 Jahren Beschäftigten im Büro, gegliedert nach Berufsgruppen VgV § 46 Abs. 3 (8) Wichtung 18 %. Mindestanforderung: 3 Mitarbeiter im Bereich Technische Ausrüstung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 175-397634 (2018-09-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 435 000 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungen werden gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster) stufenweise in 4 Stufen beauftragt.
Mit Zuschlag werden nur die Grundleistungen...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungen werden gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster) stufenweise in 4 Stufen beauftragt.
Mit Zuschlag werden nur die Grundleistungen der Stufen 1 übertragen.
Folgende Stufen und Ausführungszeiträume (siehe Rahmenterminplan) sind vorgesehen:
Stufe 1 LP 1– 3 und Besondere Leistungen Beginn: 01/2019
Stufe 2 LP 4: 05/2019
Stufe 3 LP 5- 7 Beginn: 06/2019
Stufe 4 LP 8- 9 Beginn: 12/2019
Baubeginn: 12/2019, Fertigstellung: 04/2021
Aus der stufenweisen Beauftragung allein kann der Auftragnehmer keinen Anspruch auf Erhöhung des Honorars oder auf Schadensersatz ableiten. Ein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung oder auf Übertragung aller Stufen besteht nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 166-378761
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Technische Ausrüstung für Studiopark KinderMedienZentrum Erfurt, Erweiterungsneubau MAGZ++”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Hirsch GmbH
Postanschrift: Heckerstieg 3
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99085
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361664800📞
Fax: +49 3616648099 📠
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.ibh-erfurt.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 435 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 529 165 💰
Quelle: OJS 2018/S 246-565306 (2018-12-19)