Beschreibung der Beschaffung
1) Angaben zur Baumaßnahme
— Allgemeine Beschreibung:
Die Liegenschaft Gitschiner Straße 97 – 103 befindet sich in zentraler innerstädtischer Lage im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg angrenzend zu Berlin-Mitte. Das Gebäude wurde von 1903 bis 1905 nach Plänen der Architekten Hermann Solf und Franz Wichards als „Kaiserliches Patentamt“ errichtet,
— Auftraggeber/Nutzer:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung,
— Gebäudenutzung: Verwaltungsgebäude,
— Art der Baumaßnahme: Sanierung und Umbau,
— BGF/BRI: 26 000 m /113 000 m,
— Projektkosten (netto) für KG 300-400 gem. DIN 276: ca. 64 000 000 EUR.
2) Gegenstand des Auftrages:
— Leistungsbereich:
Gegenstand des Auftrags sind Leistungen der Technischen Ausrüstung (Anlagengruppen 4 Starkstrom und 5 Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen) in den HOAI-Leistungsphasen Ausführungsplanung (LP 5), Vorbereiten der Vergabe (LP 6), Mitwirken bei der Vergabe (LP 7), Objektüberwachung (LP 8) und Objektbetreuung (LP 9) für u. a. folgende Baumaßnahmen:
Bereich Deutsches Patent- und Markenamt: Umverlegung der Lesehalle in jetzige Räumlichkeit der Patentrolle, Zugangssituation zur neuen Lesehalle, aufgeweitete Bürozone im neuen Zugang zur Lesehalle, Abbruch Arkadenausmauerungen im Erdgeschoss Halle Ost, Schaffung einer Garderobe, Sozial- und Aufenthaltsräume für die Mitarbeiter, Umbau der Treppe vom Erdgeschoss ins Sockelgeschoss, Errichtung eines Schulungsraumes mit WC-Anlage im Sockelgeschoss, brandschutztechnische Ertüchtigungen
Bereich Europäisches Patentamt: Verbesserung Zugangssituation, Behindertenzugang am Haupteingang, Umgestaltung des Pförtnerbereiches, Umbau der Halle West, Einbau von zwei Anhörungsräume mit drei Simultanübersetzungskabinen, Neuordnung der Mietbereiche EPA/ DPMA (Belegungsplanung), Einführung eines Sicherheitskonzeptes, Verbesserung des Raumklimas und Akustik, Brandschutztechnische Ertüchtigungen, Erneuerung der Ausstattung der Büroräume, Errichtung eines Amicale-Bereiches (Lounge und Sportbereich) mit Terrasse
Bereich Kantine: Umverlagerung und Neubau der Kantine incl. Küche vom 2.+3. Obergeschoss ins Erdgeschoss, Erstellung Sozialräume für Personal (Umkleide, WC, Duschen, Aufenthalts, Büro Küchenleiter), neue Glasdachkonstruktion ehem. Lesehalle, neues Atrium mit eigener Fassade, überdachte Anlieferung Kantinenabfälle im Sockelgeschoss
Statik- und Brandschutz: Sanierungsmaßnahmen zur (Wieder-) Herstellung statisch relevanter und brandschutzrechtlich Erfordernissen.
Bauwerksabdichtung: Etwaige Leistungen zur Umverlegung von Bestandsleitungen/- Trassen im Zuge der Maßnahmen zur Bauwerksabdichtung.
— Leistungsbild:
Grundleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung § 55 HOAI, LP 5, 6, 7, 8, 9 (Anlagengruppen 4 Starkstrom und 5 Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen)
Besondere Leistungen: Prüfen, Koordinieren Anerkennen der von den ausführenden Unternehmen gefertigten Ausführungszeichnungen, Einarbeitung, Überprüfung bisherige Planung und Ausschreibung, Übertragung der Planungs- und Kostendaten in die digitalen Erhebungsformulare gemäß Abschnitt K 6 RBBau, Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfristen
Die Leistungen der LP 1 bis tlw. 5 bzw. 7 wurden von einem aus dem Projekt ausgeschiedenen Büro aufgestellt. Teil der Leistung ist eine fachliche Prüfung der vorliegenden Unterlagen und eine Übernahme der Planung für die weiteren Leistungsphasen.
Es ist eine stufenweise Vergabe der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht jedoch nicht.