Sämtliche unter Ziff. III.2.1) bis III.2.3) geforderten Unterlagen sind in der Reihenfolge ihrer Auflistung in Papierform sowie elektronisch auf CD/DVD in einem verschlossenem Umschlag mit deutlicher Kennzeichnung „Teilnahmewettbewerb Technische Betriebsführung Trinkwasserversorgung im Gebiet der Stadtwerke Celle GmbH“ bei der unter Ziff. I.1) genannten
Kontaktstelle einzureichen. Fehlende Angaben, Informationen, Formalitäten können zum Ausschluss führen. Für den Teilnahmewettbewerb gelten folgende Wertungskriterien:
Unternehmensunterlagen (Gesamtanteil 40 %) mit:
Unternehmensdarstellung (Mitarbeiterzahl; Geschäftstätigkeit, Konzern- bzw. Firmengruppenkurzbeschreibung;
Gesellschafterstruktur, Eigentümerverhältnisse; Haftpflichtversicherungssumme) 20 %; Umsatz im Bereich vergleichbarer Dienstleistungen ab 2014 20 %; Angaben zum Qualitäts-, Umweltschutz- und Arbeitsschutzmanagement
20 %; Erklärung über die EDV technischen Voraussetzungen, insb. Erklärung über die Erfahrung mit den Produkten des Unternehmens SAT Leittechnik in der Wasserwerksteuerung 10 %; Mitgliedschaft in Fachverbänden, Fachgremien 5 %; Standpunkt zur Lösung der geplanten Betriebsführungsaufgabe und zur Bedeutung im strategischen Konzept des Bieters 25 %.
Das Ergebnis der Bewertung Unternehmensunterlagen ist gleich der Summe der erzielten Prozentpunkte multipliziert mit 0,4.
Technische Leistungsfähigkeit (Gesamtanteil 60 %) mit:
Erfahrungen mit technischen Betriebsführungsaufgaben vergleichbarer Dienstleistungen in den letzten 5 Jahren, davon mindestens eine für die Betriebsführung von Anlagen vergleichbarer Größenordnung (vollständige Angaben mit AG, Ansprechpartner, Auftragsvolumen mit Anteil des Bewerbers, Auftragsort, Auftragszeitraum, Referenzbestätigung AG)
30 %; Nachweis der Fachkunde durch Angabe der Mitarbeiterzusammensetzung und deren Qualifikation 25 %; Nachweis der Eignung der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen 25 %; Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit zur Versorgung verantwortlichen Stellen (z. B. Städte, Stadtwerke) und deren Einrichtungen zur Trinkwasserversorgung 5 %; Angaben zur Verfügbarkeit technischer Ausrüstungen und Fahrzeuge zur Regelbewirtschaftung der Wassergewinnungs-, -aufbereitungs- und -verteilungsanlagen einschließlich von Spezialtechnik zur Ausführung von Störfallbeseitigung, Reparaturen, Inspektions- und Wartungsarbeiten in Bezug auf den Leistungsort für die zu erbringenden Leistungen 15 %.
Das Ergebnis der Bewertung Technische Leistungsfähigkeit ist gleich der Summe der erzielten Prozentpunkte multipliziert mit 0,6.