Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen (2016, 2017, 2018) mit Angaben der Leistungszeit, der Auftraggeber (Anschrift und Angabe einer Kontaktperson mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse) und des Projektvolumens. Die Liste muss sich auf Referenzen beziehen, die sowohl dem Liefergegenstand, als auch dem Projektvolumen nach vergleichbar sind;
b) Mindestens drei vergleichbare Referenzen pro Los. Vergleichbar sind Referenzen, die mindestens folgende Kriterien erfüllen:
— Auftraggeber: Öffentlicher Auftraggeber gemäß § 99 GWB,
— Leistung: Technische Betriebsführung „Abwasser-(Los 1) oder Wasseranlagen (Los 2),
— Auftragsvolumen der Referenz entspricht mindestens 60 000,00 EUR netto pro Los und pro Jahr.
Bewirbt sich der Bieter für mehrere Lose, reicht die Vorlage von mindestens drei Referenzen für alle beworbenen Lose aus, wenn der Bieter erklärt, dass sich das Leistungsvolumen der Referenzen auf die Leistungen aus allen Losen bezieht. Ist dies nicht der Fall, muss der Bieter für jedes Los getrennt drei Referenzen gemäß II.1.3.b) vorweisen;
c) Erklärung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft über die Anzahl der festangestellten Mitarbeiter in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015, 2016, 2017).
Mindestanforderung ist ein jährliches Mittel von 20 Mitarbeitern inklusive Geschäftsführung;
d) Erklärung des Bieters über die Mitarbeiter, die im Rahmen der Leistungsausführung zum Einsatz kommen. Die Mitarbeiter sind zu benennen. Die Qualifikationen sind durch einen aussagenkräftigen Lebenslauf sowie Ausbildungsnachweise zu belegen.
Der Bieter muss mindestens über folgende qualifizierte Mitarbeiter in Festanstellung und Vollzeit (38 Stunden Woche) verfügen:
Los 1:
1 Diplom-Ingenieur (TU), Fachrichtung Technische Mechanik, Versorgungstechnik
1 Diplom-Ingenieur (FH), Fachrichtung Umweltsicherung
1 Diplom-Ingenieur (FH), Fachrichtung Verfahrenstechnik
1 Meister (Rohmetz)
2 Meister (Abwassertechnik)
2 Fachkräfte für Abwasserentsorgungstechnik
1 Industriekaufmann
Los 2:
1 Diplom-Ingenieur (TU), Fachrichtung Technische Mechanik/
Versorgungstechnik
1 Diplom-Ingenieur (FH), Fachrichtung Umweltsicherung 1 Diplom-Ingenieur (FH), Fachrichtung Verfahrenstechnik
1 Meister (Wasser und Maschinentechnik)
1 Meister (Wasser und Elektrotechnik)
1 Meister (Wasser)
2 Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik
1 Industriekaufmann
Nach der Nachweis einer Vollzeitkraft kann auch durch den Nachweis 2 gleich qualifizierter Teilzeitkräfte erbracht werden, soweit diese zusammen mindestens 38 Stunden die Woche in Festanstellung bei dem Bieter tätig sind.
e) Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 sowie 14001 (oder vergleichbar).