Beschreibung der Beschaffung
Generalsanierung eines Büro-/ Verwaltungsgebäudes in Bad Kissingen.
Die Maßnahme umfasst im Wesentlichen:
— Entkernung/ Rückbau bis auf Rohbau
— Teilabbruch von Anbauten entwurfsbedingt
— Dachsanierung mit ggf. Nutzung als Dachterrasse
— Energetische Fassadensanierung mit Neugestaltung einschl. Sonnenschutz
— Sanierung, Umbau und Neuordnung der Nutzungseinheiten einschl. Sanitärbereiche
— teilw. statische Eingriffe (großer, stützenloser Veranstaltungsraum im 4. OG)
— Brandschutztechnische Ertüchtigung
— Barrierefreie Erschließung (Aufzug)
— Erneuerung kompletter Innenausbau (Boden / Wand / Decke)
— Erneuerung der kompletten Infrastruktur (HLS und ELT)
Grundstückskennwerte:
— Anschrift: Müncher Straße 5, 97688 Bad Kissingen
— Gemarkung: Bad Kissingen, Fl.Nr. 1594/2
— Grundstücksfläche: 1 689 m
Gebäudekennwerte:
— Baujahr: 1967
— Gebäudenutzung: Büro-/Verwaltungsgebäude
— Geschosse: UG, EG, 1. bis 4. OG, Penthouse (bis auf UG, EG und Penthouse: zweispännige
Gebäudestruktur)
— Erdgeschossiger Carport, Kiosk und öffentl. WC-Bereich und Trafostation
— Stellplatzanzahl: 21 Stpl,
— Nutzfläche ca. 2 038 m
— Funktionsfläche ca. 308 m
— Verkehrsfläche ca. 992 m
— Technikfläche ca. 84 m
— BRI: ca. 13 000 m
Geschätzte Sanierungskosten:
— ca. 8,0 Mio. EUR brutto (KG 200-700)
Terminplan:
— Beginn der Planungsleistungen: unmittelbar nach Abschluss VgV
— Planungsphase 2019
— Baubeginn 4. Quartal 2019,
— Bauausführung bei laufender Nutzung in mehreren Bauabschnitten
— geplante Gesamtfertigstellung / Inbetriebnahme 2021
Hierfür beabsichtigt der Landkreis Bad Kissingen folgende Leistungen zu beauftragen:
Fachplanung Technische Ausrüstung (nach HOAI 2013 Teil 4, Abschn. 2, §§ 53 ff.);
— Los 1 für die Anlagengruppen nach § 53 HOAI ALG 1+2+3 und 8,
— Los 2 für die Anlagengruppen nach § 53 HOAI ALG 4+5+6,
— stufenweise Beauftragung der Grundleistungen Leistungsphasen 1 bis 9
— vorerst nur LPH 1+2 (Stufe 1) einschl. zugehöriger Besonderer Leistungen
Die Beauftragung mit weiteren Leistungsphasen (Stufe 2 mit LPH 3+4 und Stufe 3 mit LPH 5 – 9) einschl.
Zugehöriger Bes. Leistungen ist entsprechend der Bereitstellung der Förder- und Finanzmittel beabsichtigt.
Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung (sowie mit weiteren Leistungsphasen und weiteren Besonderen Leistungen) besteht nicht.
Beabsichtigte Besondere Leistungen durch AN zu erbringen:
— Einarbeitung gem. § 8 HOAI bzw. Zielfindungsphase nach BGB 2018
— Berat. des AG u. Mitwirken bei Förderverfahren (Stufe 1+2)
— Beraten des AG und Mitwirken bzw. Zuarbeit zum Verwendungsnachweis (Stufe 3) Die jeweilige Antragsst. erfolgt durch den AG selbst
— Im Rahmen der Kostenermittl. nach (aktueller) DIN 276 ist mit zu Hilfenahme eines AVA
Programms: die Kostenschätzung vertieft, nach Positionen einzelner Gewerke/Leistungsbereiche aufzustellen. Die Kostenberechnung nach Gewerken vertieft, Auf-zustellen und Fortzuschreiben.
Die einzelnen Positionen sind vollständig in der 3.Ebene mit Kostenstellen (nach DIN 276 aktuell/DIN 276:2017 im Entwurf / Leistungsbereiche nach STLB) zu belegen. Die Zusammenfassung hat
Jeweils in der 1 Ebene der Kostengliederung identisch zu sein. Die aktuell im Entwurf befindliche DIN 276:2017 ist nach Einführung einzupflegen und parallel mit zu führen (alle Stufen 1+2+3).
— Der gesamte Datenaustausch aus der AVA (von Kostenschätzung bis einschließlich Schlussrechnung) bedient sich dem GAEB Format XML in aktueller Form, siehe Abbildung der Austauschphasen als Anlage zum Vertrag (alle Stufen 1+2+3).
— Vergaben werden digital über die Vergabeplattform „Vergabe Bayern“ abgewickelt unter Mitwirkung des AN (Bereitstellen aller notwendigen Daten und Unterlagen) Stufe 3.
— Ein digitaler Projektraum wird verpflichtend als Zentrale Dateiablagestruktur/Austauschplattform (Pläne, Protokolle, Kosten usw.) zur Verfügung gestellt (alle Stufen 1+2+3).
— Das Lastenheft des Lkr. Bad Kissingen (zur Verfüg. gestellt in Phase 2 VgV) wird Vertr.gr.lage (alle Stufen 1+2+3).
Fortsetzung: siehe II.2.14