Technische und wirtschaftliche Beratungsleistungen sowie Gesamtkoordination und Projektsteuerung des Vergabeverfahrens für die ÖPP-Maßnahme „Maiacher Straße – Neubau Schulen und Hort“ in Nürnberg
Verfahren nach VgV, Stufenweise Vergabe. Die Stadt Nürnberg beabsichtigt an der Maiacher Straße den Neubau von Schulen und Hort im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP). In den Neubau sollen die Friedrich-Wilhelm-Herschel Mittelschule sowie die Maiacher Grundschule und der zugehörige Hort einziehen. Es ist vorgesehen, dass Sporthalle und Freisportflächen zusätzlich von Vereinen genutzt werden. Die geplante Maßnahme soll umfassen: Abbruch der bestehenden Grundschule und Hort, eine 6-zügige Mittelschule, eine 3-zügige Grundschule, einen Hort im sogenannten „Kombimodell“ mit der Grundschule, eine Drei- und Einfachsporthalle und Freisportflächen. Die Inbetriebnahme des Schulneubaus (1. Bauabschnitt) ist zum Schuljahresbeginn 2022 geplant. Die Sporthalle soll nach Fertigstellung des 2. Bauabschnittes zum Schuljahresbeginn 2024 in Betrieb gehen. Das ÖPP-Projekt soll die Planung, den Bau, die Finanzierung und das Gebäudemanagement über 25 Jahre umfassen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technische und wirtschaftliche Beratungsleistungen sowie Gesamtkoordination und Projektsteuerung des Vergabeverfahrens für die ÖPP-Maßnahme „Maiacher Straße...”
Titel
Technische und wirtschaftliche Beratungsleistungen sowie Gesamtkoordination und Projektsteuerung des Vergabeverfahrens für die ÖPP-Maßnahme „Maiacher Straße – Neubau Schulen und Hort“ in Nürnberg
2018001879
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Verfahren nach VgV, Stufenweise Vergabe. Die Stadt Nürnberg beabsichtigt an der Maiacher Straße den Neubau von Schulen und Hort im Rahmen einer...”
Kurze Beschreibung
Verfahren nach VgV, Stufenweise Vergabe. Die Stadt Nürnberg beabsichtigt an der Maiacher Straße den Neubau von Schulen und Hort im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP). In den Neubau sollen die Friedrich-Wilhelm-Herschel Mittelschule sowie die Maiacher Grundschule und der zugehörige Hort einziehen. Es ist vorgesehen, dass Sporthalle und Freisportflächen zusätzlich von Vereinen genutzt werden. Die geplante Maßnahme soll umfassen: Abbruch der bestehenden Grundschule und Hort, eine 6-zügige Mittelschule, eine 3-zügige Grundschule, einen Hort im sogenannten „Kombimodell“ mit der Grundschule, eine Drei- und Einfachsporthalle und Freisportflächen. Die Inbetriebnahme des Schulneubaus (1. Bauabschnitt) ist zum Schuljahresbeginn 2022 geplant. Die Sporthalle soll nach Fertigstellung des 2. Bauabschnittes zum Schuljahresbeginn 2024 in Betrieb gehen. Das ÖPP-Projekt soll die Planung, den Bau, die Finanzierung und das Gebäudemanagement über 25 Jahre umfassen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 200791.25 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Beratungsleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Finanzberatung, Bearbeitung und Clearing von Finanzgeschäften📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beschaffungsberatung📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 90402 Nürnberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Werkvertragliche Erbringung von technischen Beratungsleistungen für den Neubau von Schulen und Hort am Standort Maiacher Straße in 90441 Nürnberg im Rahmen...”
Beschreibung der Beschaffung
Werkvertragliche Erbringung von technischen Beratungsleistungen für den Neubau von Schulen und Hort am Standort Maiacher Straße in 90441 Nürnberg im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) in 3 Stufen: Stufe 1: Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Stufe 2: Öffentlicher Teilnahmewettbewerb, Stufe 3: Vergabeverfahren
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die AG behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner Grundleistungen sowie die Beauftragung von den einzelnen Stufen zugeordneten Bedarfspositionen vor...”
Beschreibung der Optionen
Die AG behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner Grundleistungen sowie die Beauftragung von den einzelnen Stufen zugeordneten Bedarfspositionen vor – gegebenenfalls auch teil- und abschnittsweise.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Abweichend zu VgV §46 (3) kann der Bewerber Referenzen vorlegen die mehr als 3 Jahre zurückliegen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wirtschaftliche Beratungsleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Werkvertragliche Erbringung von wirtschaftlichen Beratungsleistungen für den Neubau von Schulen und Hort am Standort Maiacher Straße in 90441 Nürnberg im...”
Beschreibung der Beschaffung
Werkvertragliche Erbringung von wirtschaftlichen Beratungsleistungen für den Neubau von Schulen und Hort am Standort Maiacher Straße in 90441 Nürnberg im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) in 3 Stufen: Stufe 1: Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Stufe 2: Öffentlicher Teilnahmewettbewerb, Stufe 3: Vergabeverfahren
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 095-216276
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Technische Beratungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ernst & Young Real Estate GmbH
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 140 250 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Wirtschaftliche Beratungsleistungen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 60541.25 💰
“Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber...”
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren.
— gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
— gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
— gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2500 EUR belegt worden ist.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerbungsbogen bzw. den Bewerbungsbögen und Nachweisen (Anlagen); sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (https://portal.deutsche-evergabe.de/) eingestellt.
Der Bewerbungsbogen bzw. die Bewerbungsbögen und ggf. weitere einzureichende Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen und lokal zu bearbeiten und auszudrucken.
Der Bewerbungsbogen bzw. die Bewerbungsbögen ist/sind durch den jeweiligen Bewerber zwingend anzuwenden. Dabei sind durch den Bewerber die weiß hinterlegten Felder auszufüllen bzw. anzukreuzen.
Etwaige Anlagen sind in die Liste der Anlagen (III.11. Bewerbungsbogen) einzutragen. Je Referenz ist eine aussagekräftige Zusammenfassung auf einer (!) Seite DIN A4 zu erstellen.
Bei der durch den Auftraggeber durchzuführenden Prüfung wird zunächst losweise die Erfüllung der formalen Kriterien (Ausschlusskriterien) der Bewerbung abgeprüft (Auswahlschritt I). Im Anschluss werden die Bewerbungen, welche die formalen Bedingungen erfüllen, qualitativ mittels Punkten bewertet (Auswahlschritt II). Folgende Ziffern werden zur Punktwertung herangezogen: 7. / 8. / 9. / 10. Die jeweilige Wichtung findet sich in der linken Spalte des Bewerbungsbogens; das zugehörige Bewertungsschema ist dort in der rechten Spalte aufgeführt.
(Bewertungsformel: IST-Punkte x Wichtung = Wertungspunkte; Bsp.: 2,5 [erreichte Punkte] x 15 = 37,5 [Wertungspunkte]).
Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform https://portal.deutsche-evergabe.de in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen. Zur Einreichung des Teilnahmeantrags muss auf der Plattform in einem entsprechenden Fenster der Vor- und Nachname der Person, die die Teilnahmeantragsabgabe erklärt, angegeben werden.
Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981 / 53-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981 / 53-1837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Nürnberg Hochbauamt – Abteilung Zentrale technische Aufgaben – Team ÖPP
Postanschrift: Marientorgraben 11
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90402
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911231-1569📞
E-Mail: stefan.froetsch@stadt.nuernberg.de📧
Fax: +49 911231-4250 📠
URL: https://www.nuernberg.de/internet/hochbauamt/🌏
Quelle: OJS 2018/S 232-530958 (2018-11-30)