Erneuerung der luftisolierten Schaltanlage (AIS) und der bestehenden SF6-Gas-isolierten Schaltanlage (GIS) gegen eine neue GIS mit insgesamt 22 Schaltfeldern, inklusive Neubau und Erweiterung der Stationsleit- und Schutztechnik sowie Anpassung der Schaltanlagengebäude mit der zugehörigen Infrastruktur.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-03-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stromnetz Berlin GmbH
Postanschrift: Eichenstraße 3a
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf Distribution
Telefon: +49 30492023262📞
E-Mail: stefan.riese@vattenfall.de📧
Fax: +49 3049202193262 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.vattenfall.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Teilersatz der 110-kV-Schaltanlage im Netzknoten Lichterfelde
2018/S 021-044767
Produkte/Dienstleistungen: Schaltanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Erneuerung der luftisolierten Schaltanlage (AIS) und der bestehenden SF6-Gas-isolierten Schaltanlage (GIS)gegen eine neue GIS mit insgesamt 22...”
Kurze Beschreibung
Erneuerung der luftisolierten Schaltanlage (AIS) und der bestehenden SF6-Gas-isolierten Schaltanlage (GIS)gegen eine neue GIS mit insgesamt 22 Schaltfeldern, inklusive Neubau und Erweiterung der Stationsleit- und Schutztechnik sowie Anpassung der Schaltanlagengebäude mit der zugehörigen Infrastruktur.
Teilersatz der 110-kV-Schaltanlage Lichterfelde unter Betriebsbedingungen:
— Erneuerung der luftisolierten Schaltanlage (AIS) und der bestehenden SF6-Gas-isolierten Schaltanlage (GIS, Fabr. Siemens) gegen eine neue GIS mit insgesamt 22 Schaltfelder alle Leistungen sind sukzessive, während des 3-Sammelschinenbetriebes mit Speisungs- und Versorgungsaufgabe durchzuführen.
Für die unter „Primärtechnik“ beschriebene Ausführung ist durch die Bieter ein neues, schlüssiges Umbaukonzept zu erstellen und mit dem Angebot vorzulegen,
— Neubau und Erweiterung der Stationsleittechnik, der Schutzausrüstung und der Kommunikationstechnik,
— Anpassen der Schutz- und Leittechnik in den Gegenwerken,
— Erweiterung des bestehenden AC-Eigenbedarfs um eine Netzersatzanlage,
— Schwenken der Netzanschlüsse im Rhythmus des Umbauprogramms,
— Anpassung der Schaltanlagengebäude, der zughörigen Infrastruktur und der Außenanlagen,
— Demontage der gesamten AltanIage.
Zum Leistungsumfang des Auftragnehmers gehören die betriebsfertigen Verbindungen aller sekundären und Primären Schnittstellen im 110-kV-Netzknoten, sowie die Prüfung, Inbetriebnahme und Dokumentation.
Dazu gehören die Gesamtprojektsteuerung des Umbauvorhabens, Planung, Konstruktion, Fertigung, Werksprüfung (Systemtest), Lieferung, Montage, Prüfung, Inbetriebnahme, Probebetrieb Gesamtsystem, Abnahme und Dokumentation.
Die ingenieurtechnische Bearbeitung der Schaltungstechnik hat mit Ruplan 4.72 zu erfolgen.
Für den Projektablauf ist zur Angebotserstellung eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bauablauf- und Qualitätssicherungsplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 90
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Vollausbau mit weiteren 5 St. 110-kV-GIS-SF
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 021-044767
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4600016618
Titel: Teilersatz der 110-kV-Schaltanlage im Netzknoten Lichterfelde
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Konsortium UW LIF SPIE-SAG & ABB
Postanschrift: Landsberger Str. 217
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12623
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3098304953📞
E-Mail: olaf.marufke@spie.com📧
Fax: +49 3098304956 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.spie-sag.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Prozentsatz (%): 15
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: Stationsleittechnik, Bau-, Stahlbauleistungen, RLT-Anlagen
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rügen haben unverzüglich zu erfolgen;das unbestimmte Tatbestandsmerkmal „unverzüglich“ wird auf 5 Kalendertage festgelegt.
Gemäß § 107 Abs. 3 S. 1 Nr. 2, 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rügen haben unverzüglich zu erfolgen;das unbestimmte Tatbestandsmerkmal „unverzüglich“ wird auf 5 Kalendertage festgelegt.
Gemäß § 107 Abs. 3 S. 1 Nr. 2, 3 und 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
a) soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 107 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB);
b) soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung / Aufforderung zur Angebotsabgabe benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 107 Abs. 3 S. 1 Nr. 3GWB);
c) soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 227-558089 (2019-11-20)