Beschreibung der Beschaffung
Ersatz der 10-kV-Schaltanlage, des Eigenbedarfs, der Schutz- und Stationsleittechnik sowie Raumlufttechnik. Das Los 2 beinhaltet des Weiteren die Gesamtprojektkoordination im Sinne eines GU, sowie die Dokumentationsverantwortung
Für alle Gewerke gelten besondere logistische Anforderungen aufgrund der beengten Baulage (erschwerte Einbringung, wenige Lagerflächen vorhanden)
Projektkoordination (Los 2)
— Gesamtprojektführung, Terminplanung & -überwachung
— Koordinierung, Planung, zeitliche und inhaltliche Abstimmung aller Leistungen und Maßnahmen (inkl. Gegenwerke) aller Lose sowie den Eigenleistungen des AG,
— Bauplanung
— Koordination und Planung der Kabelwege
— Selektivitäts- und Spannungsfallnachweis
— Übergreifende Bau- und Baustellenkoordination
— Übergreifende Prüfungen & Planung der Inbetriebnahme
— Übergreifende Bauleistungen z. B. Erdung und Potentialausgleich, Ausbau von Kabelwegen, Herstellung von Brandschottungen, Doppelböden, Maler- und Renovierungsarbeiten
— Dokumentations- und Schnittstellenverantwortung
Anpassungen Hoch- und Maschinenbau:
Folgende Hochbauanpassungen erfolgen bauherrenseits und fallen unter die o. g. Koordinierung von Eigenleistungen des Auftraggebers:
— Herstellung der Decken in den 10-kV-Schaltanlagenräumen
— Errichtung der 2. Fluchttreppe
— Schaffung eines zusätzlichen Lastenaufzuges
Ersatz der Primärtechnik (Los 2):
— Außerbetriebnahme aller primären und Demontage aller nicht mehr benötigten Anlagenteile außer der 110-kV-GIS (Bestandteil Los 1)
— Primäre und sekundäre Anschaltung der vorhandenen Sternpunktbildner
— Sekundärtechnische Anschaltung der Antriebkästen und aller Trafomeldungen der vorhandenen Transformatoren
— Aufbau, sekundärseitige Anschaltung und IBN von Stromwandlern im 10-kV-seitigen Sternpunkt der Transformatorableitung,
— Gruppenweiser Ersatz der bestehenden 10-kV-Schaltanlage mit einer beim Auftraggeber zugelassenen 10-kV-Schaltanlage, inkl. Druckentlastungskanal sowie Herstellung einer Ausleitung nach draußen, Außerbetriebnahme und Demontage aller dadurch nicht mehr benötigten Anlagen
— Prüffähige Planung und Berechnung der dafür notwendigen Hochbauanpassungen innerhalb des Schaltanlagenraumes
— Vorbereitung aller hochbautechnischen Genehmigungsverfahren für den Auftraggeber
— Durchführung der Hochbauanpassungen (Durchbrüche) nach Genehmigung
Ersatz der Leittechnik (Los 2):
— Außerbetriebnahme der nicht mehr benötigten fernwirktechniktechnischen Anlagen
— Prozesserfassung aus allen digitalen Schutzgeräten und Feldleitgeräten der neuen 110-kV- Anlage
— Prozesserfassung aus allen digitalen Schutzgeräten und Feldleitgeräten der neuen 10-kV- Anlage
— Aufbau und IBN Sammelschienen-Spannungs-Nachbildung (SSN),
— Zentrale Erfassung von Gefahrmeldungen zur Bildung der Meldungen „Auslösung“ und „Warnung“ für das Reserve-Informationssystem (RIS),
— Anbindung an das Leitstellenkopplung (Net-Trans),
— Aufbau und IBN Nahbedienung mit zentraler Gefahrmeldungsausgabe
— Service-Platzkopplung einschließlich Anpassung Service-Platz,
— Archivierung, Betriebszählung Wirk- und Blindarbeit der 110-/10-kV Trafos
— Leittechnikanlagen in den Gegenwerken
Erneuerung der Schutztechnik (Los 2)…
Ersatz des Eigenbedarfes (Los 2)…
Bearbeitung der Schaltungstechnik (Los 2)…
Anpassung RLT/RWA (Los 2)…
Aufgrund der Zeichenanzahl-Beschränkung in diesem Textfeld ist die ausführliche Beschreibung zur geplanten Beschaffung in einem separaten pdf-Dokument „Anlage II.2.4)“ unter
https://root.deutsche-evergabe.de/portal zu dieser EU-Veröffentlichung aufgeführt.