Vertrag über die Erbringung der textilen Vollversorgung (Miet- und Leasingwäsche), sowie die logistische Vollversorgung in den einzelnen Bereichen des Auftraggebers für 3 Jahre. Des Weiteren behält sich der AG die Möglichkeit der Vertragsverlängerung um 1 Jahr vor. Das Leistungsverzeichnis ist in 2 Anlagen aufgeführt. Teil 1 umfasst die Preisangabe für das reine Leasing. Teil 2 umfasst den Waschpreis. Im Übrigen wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Textile Vollversorgung (Miet-/Leasingwäsche)
LH MD SAB 57/18
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Kurze Beschreibung:
“Vertrag über die Erbringung der textilen Vollversorgung (Miet- und Leasingwäsche), sowie die logistische Vollversorgung in den einzelnen Bereichen des...”
Kurze Beschreibung
Vertrag über die Erbringung der textilen Vollversorgung (Miet- und Leasingwäsche), sowie die logistische Vollversorgung in den einzelnen Bereichen des Auftraggebers für 3 Jahre. Des Weiteren behält sich der AG die Möglichkeit der Vertragsverlängerung um 1 Jahr vor. Das Leistungsverzeichnis ist in 2 Anlagen aufgeführt. Teil 1 umfasst die Preisangabe für das reine Leasing. Teil 2 umfasst den Waschpreis. Im Übrigen wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Magdeburg, (siehe Leistungsbeschreibung)
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertrag über die Erbringung der textilen Vollversorgung (Miet- und Leasingwäsche), sowie die logistische Vollversorgung in den einzelnen Bereichen des...”
Beschreibung der Beschaffung
Vertrag über die Erbringung der textilen Vollversorgung (Miet- und Leasingwäsche), sowie die logistische Vollversorgung in den einzelnen Bereichen des Auftraggebers für 3 Jahre. Des Weiteren behält sich der AG die Möglichkeit der Vertragsverlängerung um 1 Jahr vor. Das Leistungsverzeichnis ist in 2 Anlagen aufgeführt. Teil 1 umfasst die Preisangabe für das reine Leasing. Teil 2 umfasst den Waschpreis. Im Übrigen wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung über den Eintrag in das Berufs- oder Handesregister (gemäß Formblatt „Eigenerklärung Eignung Bieter“)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zum allgemeinen Jahresumsatz für die letzen 3 Geschäftsjahre (gemäß Formblatt „Eigenerklärung Eignung Bieter“),
— Eigenerklärung über das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zum allgemeinen Jahresumsatz für die letzen 3 Geschäftsjahre (gemäß Formblatt „Eigenerklärung Eignung Bieter“),
— Eigenerklärung über das Bestehen/Abschließen einer Berufshaftpflichtversicherung (gemäß Formblatt „Eigenerklärung Eignung Bieter“),
— Eigenerklärungen nach LVG Sachsen-Anhalt über Einhaltung Tariftreue, Nachunternehmereinsatz, Soziale Belange und ILO-Kernarbeitsnormen (gemäß Formblätten).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Mindestens 3 Referenzen über frühere ausgeführte mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Aufträge der letzten 3 Jahre, jeweils mit Angabe des Wertes,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Mindestens 3 Referenzen über frühere ausgeführte mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Aufträge der letzten 3 Jahre, jeweils mit Angabe des Wertes, Leistungszeitraum, Auftraggeber, Umfang der erbrachten Leistungen (gemäß Formblatt „Eigenerklärung Referenzen in der Leistungsbeschreibung“),
— Angaben, welche Teile des Auftrages der/die Auftragnehmer/in als Nachaufträge (Unteraufträge) zu vergeben beabsichtigt (gemäß Formblatt „Eigenerklärung Eignung Bieter“,
— Konzepterstellung (Vordruck in Leistungsbeschreibung),
— Nachweis über Materialbeschaffenheit,
— Prospekt-/Katalogmaterial.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-09
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-09
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter bei der Angebotseröffnung zugelassen.
“— Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO (wird durch den Auftraggeber angefordert),
— Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche...”
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO (wird durch den Auftraggeber angefordert),
— Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen ggf. auch den anderen Interessenten noch rechtzeitig mitgeteilt werden können, sind Rückfragen bis spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist schriftlich zu stellen.
Auskünfte werden ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (http://www.evergabe-online.de) übermittelt. Die Ausschreibungsunterlagen werden ebenfalls über das Portal bereitgestellt. Die Registrierung wird empfohlen, um der Vergabestelle die Information über Änderungen im Verfahren zu ermöglichen. Ohne Registrierung obliegt es dem Bewerber, sich über den aktuellen Stand des Verfahrens und der Vergabeunterlagen zu informieren.
Ein elektronisches Verfahren findet nicht statt. Angebote müssen schriftlich bei der Vergabestelle eingereicht werden. Nebenangebote sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern bei Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennen unverzüglich gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Lehnt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennen unverzüglich gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Lehnt der Auftraggeber ab, der Rüge abzuhelfen, kann der Antragsteller nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach der ablehnenden Mitteilung des Auftraggebers den Antrag auf „Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens“ bei der oben genannten Vergabekammer stellen (§ 160 GWB).
Der Auftraggeber wird von der Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebot nicht berücksichtigt werden, in Textform informieren. Der Vertrag wird frühestens 15 Tage später geschlossen. Erfolgt die Mitteilung per Telefax verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 170-386925 (2018-09-03)
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 170-386925
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: LH MD SAB 57/18
Titel: Textile Vollversorgung (Miet-/Leasingwäsche)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennen unverzüglich gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Lehnt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennen unverzüglich gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Lehnt der Auftraggeber ab, der Rüge abzuhelfen, kann der Antragsteller nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach der ablehnenden Mitteilung des Auftraggebers den Antrag auf „Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens" bei der oben genannten Vergabekammer stellen (§ 160 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 024-053514 (2019-01-31)