Das Verfahren betrifft die Versorgung mit vom Auftragnehmer gestellter Miet-Stationswäsche, Miet-Berufskleidung, Thrombose-Prophylaxe-Strümpfe und Aufbereitung hauseigener Wäsche mit einem Gesamtgewicht von ca. 1 500 t pro Jahr zu bearbeitenden Wäsche, sowie Aufbereitung von Wärmedecken für ITS/OP-Bereich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Textile Vollversorgung/Stationswäsche, Berufs- und Bereichskleidung
951.O.18.165”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Verfahren betrifft die Versorgung mit vom Auftragnehmer gestellter Miet-Stationswäsche, Miet-Berufskleidung, Thrombose-Prophylaxe-Strümpfe und...”
Kurze Beschreibung
Das Verfahren betrifft die Versorgung mit vom Auftragnehmer gestellter Miet-Stationswäsche, Miet-Berufskleidung, Thrombose-Prophylaxe-Strümpfe und Aufbereitung hauseigener Wäsche mit einem Gesamtgewicht von ca. 1 500 t pro Jahr zu bearbeitenden Wäsche, sowie Aufbereitung von Wärmedecken für ITS/OP-Bereich.
1️⃣
Ort der Leistung: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universitätsklinikum Jena, Am Klinikum 1, 07747 Jena Anlieferstellen:
Standort Lobeda: DLZ/diverse Gebäude am Standort direkt Am Klinikum 1/Drakendorfer...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Universitätsklinikum Jena, Am Klinikum 1, 07747 Jena Anlieferstellen:
Standort Lobeda: DLZ/diverse Gebäude am Standort direkt Am Klinikum 1/Drakendorfer Straße
Standort Innenstadt: Bachstraße…
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Versorgung erfolgt bislang als Vollversorgung, d. h. inklusive der In-House-Logistik, Bestellungen, Einräumen der sauberen Wäsche usw.. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Versorgung erfolgt bislang als Vollversorgung, d. h. inklusive der In-House-Logistik, Bestellungen, Einräumen der sauberen Wäsche usw.. Die Inhouse-Logistik wird hier optional über eine Zulage abgefragt, der AG behält sich vor die Leistungen selbst zu erbringen.
Die Versorgung erfolgt überwiegend durch sogenannte Mietwäsche. Die Anlieferung der sauberen Wäscheerfolgt pro Lieferstelle vorkommissioniert. Am Anlieferpunkt DLZ in vom Auftraggeber spezifizierten Roll-Containern, die für die FTS-Anlage geeignet sind, an den sonstigen Anlieferpunkten ohne FTS-Anforderung.
Die Verteilung in den gebäuden a- e in Lobeda erfolgt mittels FTS (Fahrerloses TransportSystem), die speziell abgestimmten Container werden vom Auftragnehmer gestellt und je Lieferstelle vorkommissioniert, angeliefert.
Am Klinikum steht derzeit kein Platz für ein Umpacken o. ä. zur Verfügung. Die anderen Lieferstellen sind direkt zu beliefern.
Die Versorgung der Mitarbeiter mit Berufskleidung erfolgt am Standort Lobeda über größenbezogene Bereichskleidung, unterstützt durch 3 automatische Ausgabesysteme für hängende Kleidung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Logistik
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option zur Verlängerung um 1 Jahr
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Übernahme der Inhouse-Logistik durch den AN
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Bereitstellung FTS-Container und Bekleidungsautomaten ist Sache des AN.
Es ist beabsichtigt, einen Versorgungsvertrag mit einer Laufzeit von 6 Jahren...”
Zusätzliche Informationen
Die Bereitstellung FTS-Container und Bekleidungsautomaten ist Sache des AN.
Es ist beabsichtigt, einen Versorgungsvertrag mit einer Laufzeit von 6 Jahren mit Verlängerungsoption abzuschließen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Unternehmensprofil (Eigendarstellung)
— Handelsregisterauszug (maximal 6 Monate alt)
— Angabe zum Ort der Leistungserbringung (Darstellung zum Standort,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Unternehmensprofil (Eigendarstellung)
— Handelsregisterauszug (maximal 6 Monate alt)
— Angabe zum Ort der Leistungserbringung (Darstellung zum Standort, Leistungsprofil am Standort)
— Krankenhaushygiene: Aktueller Nachweis der Einhaltung der Richtlinie der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RKI) - Anforderungen der Hygiene an die Wäsche aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, die Wäscherei und den Waschvorgang und Bedingungen für die Vergabe von Wäschen an gewerbliche Wäschereien - RAL GZ 992/2 oder gleichwertig,
— Qualitätssicherung: Nachweis über QM-System gemäß ISO 9001
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Gemäß §123 und §124 GWB
— Erklärungen zum ThürVgG
Die Vergabestelle ist berechtigt, weitere Auskünfte betreffend der Eignung des Bewerbers auch durch eine auf die Vergabe bezogene Nachfrage beim Gewerbezentralregister einzuholen. Bei ausländischen Bewerbern ist die Vergabestelle berechtigt, beim Herkunftsland des Bewerbers entsprechende Auskünfte einzuholen.
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird (soweit zutreffend):
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter.
Die Bewerbergemeinschaft hat mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung abzugeben, in welcher alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft aufzuführen sind und in der ein für die Durchführung der Ausschreibung rechtskräftig bevollmächtigter Vertreter zu benennen ist.
Mehrfachbewerbungen, d.h. parallele Beteiligung als Einzelbewerber und gleichzeitig als Gesellschafter einer Bewerbergemeinschaft, sind unzulässig. Eine Änderung der Zusammensetzung einer Bewerbergemeinschaft kann nur im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen erfolgen. Dies gilt entsprechend für eine im Zuschlagsfall vorgesehene Änderung der Rechtsform der Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zum Versicherungsschutz bzw. Bereitschaftserklärung des Versicherungsunternehmens:
a) Personen- und/oder Sachschäden: 5 Mio. EUR
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zum Versicherungsschutz bzw. Bereitschaftserklärung des Versicherungsunternehmens:
a) Personen- und/oder Sachschäden: 5 Mio. EUR
b) Vermögensschäden: 1 Mio. EUR
c) Schlüsselschäden: 500 TEUR
— Ausweisung des Gesamtumsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre
— Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre der Betriebsstätte, welche die Leistung erbringt
— Angabe zu den durchschnittlich in den letzten 3 Jahren beschäftigten Mitarbeitern in der Betriebsstätte, welche die Leistung erbringen soll
— Aktuelle Bankenerklärung zur gegenwärtigen Finanz- und Liquiditätslage (bzw. Eigenerklärung zur Vorlage der Unterlage/Erklärung innerhalb von 4 Kalendertagen nach Aufforderung)
“— Mindestjahresumsatz der Betriebsstätte, die die Leistung erbringen soll: 5 Mio. EUR
— Mindestanzahl Mitarbeiter der Betriebsstätte, die die Leistung...”
— Mindestjahresumsatz der Betriebsstätte, die die Leistung erbringen soll: 5 Mio. EUR
— Mindestanzahl Mitarbeiter der Betriebsstätte, die die Leistung erbringen soll: 100 Mitarbeiter
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— 3 Referenzen mit Bewertung vom Referenzgeber, Bewertung mindestens: eher zufrieden; nicht älter als drei Jahre vor der Absendung der Bekanntmachung dieses...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— 3 Referenzen mit Bewertung vom Referenzgeber, Bewertung mindestens: eher zufrieden; nicht älter als drei Jahre vor der Absendung der Bekanntmachung dieses Verfahrens,
— Kapazität 1: Kapazität zur Aufbereitung von Stationswäsche, Berufs- und Bereichskleidung aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes,
— Kapazität 2: Durchschnittliche Leistungen der Aufbereitung von Wäsche aus dem Gesundheitswesen in 2017 in Tonnen pro Tag,
— Kapazität 3: Durchschnittliche Leistungen der Aufbereitung von Berufskleidung in 2017 pro Tag in Stück,
— Kapazität 4: Anzahl Mitarbeiter der Kunden, die in 2017 über automatische Ausgabesysteme mit Mietberufskleidung versorgt wurden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Referenzen Krankenhaus mit mind. 400 Betten je Referenz und mind. 1 600 Betten für 3 Referenzen zusammen,
— Kapazität 1: mindestens 15 Tonnen pro 8...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Referenzen Krankenhaus mit mind. 400 Betten je Referenz und mind. 1 600 Betten für 3 Referenzen zusammen,
— Kapazität 1: mindestens 15 Tonnen pro 8 h-Schicht / 30 Tonnen pro Arbeitstag
— Kapazität 2: mindestens 12 Tonnen pro Tag
— Kapazität 3: mindestens 5 000 Stück Berufskleidung pro Tag
— Kapazität 4: Versorgung von mindestens 2 000 Mitarbeitern
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Erklärungen zum ThürVgG (die dafür erforderlichen Formblätter liegen den Vergabeunterlagen bei).”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Eine über die Regellaufzeit von 4 Jahren hinausgehende Vertragsdauer ist aufgrund der Abschreibungs- bzw. Verschleißzeiträume von Anlagen und Wäscheteilen...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Eine über die Regellaufzeit von 4 Jahren hinausgehende Vertragsdauer ist aufgrund der Abschreibungs- bzw. Verschleißzeiträume von Anlagen und Wäscheteilen erforderlich, um wirtschaftlich vergeben zu können.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 215-492383
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-31
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-31
12:00 📅
“Die Verdingungsunterlagen sind zum kostenlosen upload im DTVP bereitgestellt. Der vorgegebene Bieterbogen ist zwingend zu verwenden.
Fragen zur...”
Die Verdingungsunterlagen sind zum kostenlosen upload im DTVP bereitgestellt. Der vorgegebene Bieterbogen ist zwingend zu verwenden.
Fragen zur Ausschreibung und den Verdingungsunterlagen sind ausschließlich über DTVP (vgl. Ziffer 1.3) an die Vergabestelle zu richten. Fragen werden in regelmäßigen Abständen anonymisiert beantwortet und allen Bewerbern über das DTVP zur Verfügung gestellt.
Angebote sind nur elektronisch über das DTVP zugelassen. (Eine Angebotsabgabe per E-Mail ist nicht zulässig.)
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYAYGEE
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA)”
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36137737276📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 36137739354 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 246-564875
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-01-31 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-02-21 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-01-31 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-02-21 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
Änderung der Angebotsfrist auf den 21.2.2019 um 12.00 Uhr
Quelle: OJS 2019/S 025-056421 (2019-01-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Textile Vollversorgung / Stationswäsche, Berufs- und Bereichskleidung
951.O.18.165”
Kurze Beschreibung:
“Das Verfahren betraf die Versorgung mit vom Auftragnehmer gestellter Miet-Stationswäsche, Miet-Berufskleidung, Thrombose-Prophylaxe-Strümpfe und...”
Kurze Beschreibung
Das Verfahren betraf die Versorgung mit vom Auftragnehmer gestellter Miet-Stationswäsche, Miet-Berufskleidung, Thrombose-Prophylaxe-Strümpfe und Aufbereitung hauseigener Wäsche mit einem Gesamtgewicht von ca. 1 500 t pro Jahr zu bearbeitenden Wäsche, sowie Aufbereitung von Wärmedecken für ITS/OP-Bereich.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universitätsklinikum Jena
Am Klinikum 1
07747 Jena
Anlieferstellen:
Standort Lobeda: DLZ / diverse Gebäude am Standort direkt Am Klinikum 1 / Drakendorfer...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Universitätsklinikum Jena
Am Klinikum 1
07747 Jena
Anlieferstellen:
Standort Lobeda: DLZ / diverse Gebäude am Standort direkt Am Klinikum 1 / Drakendorfer Straße
Standort Innenstadt: Bachstraße...
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Versorgung erfolgt bislang als Vollversorgung, d. h. inklusive der In-House-Logistik, Bestellungen, Einräumen der sauberen Wäsche usw.. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Versorgung erfolgt bislang als Vollversorgung, d. h. inklusive der In-House-Logistik, Bestellungen, Einräumen der sauberen Wäsche usw.. Die Inhouse-Logistik wird hier optional über eine Zulage abgefragt, der AG behält sich vor die Leistungen selbst zu erbringen.
Die Versorgung erfolgt überwiegend durch sogenannte Mietwäsche. Die Anlieferung der sauberen Wäscheerfolgt pro Lieferstelle vorkommissioniert. Am Anlieferpunkt DLZ in vom Auftraggeber spezifizierten Roll-Containern, die für die FTS-Anlage geeignet sind, an den sonstigen Anlieferpunkten ohne FTS-Anforderung.
Die Verteilung in den Gebäuden a- e in Lobeda erfolgt mittels FTS (Fahrerloses TransportSystem), die speziell abgestimmten Container werden vom Auftragnehmer gestellt und je Lieferstelle vorkommissioniert, angeliefert.
Am Klinikum steht derzeit kein Platz für ein Umpacken o. ä. zur Verfügung. Die anderen Lieferstellen sind direkt zu beliefern.
Die Versorgung der Mitarbeiter mit Berufskleidung erfolgt am Standort Lobeda über größenbezogene Bereichskleidung, unterstützt durch 3 automatische Ausgabesysteme für hängende Kleidung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Bereitstellung FTS-Container und Bekleidungsautomaten ist Sache des AN.
Es war beabsichtigt, einen Versorgungsvertrag mit einer Laufzeit von 6 Jahren...”
Zusätzliche Informationen
Die Bereitstellung FTS-Container und Bekleidungsautomaten ist Sache des AN.
Es war beabsichtigt, einen Versorgungsvertrag mit einer Laufzeit von 6 Jahren mit Verlängerungsoption abzuschließen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 246-564875
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 951.O.18.165
Titel: Textile Vollversorgung / Stationswäsche, Berufs- und Bereichskleidung
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Verfahrensaufhebung am 24.7.2019:
Nach umfassender Bewertung des Sachverhaltes wurde durch das UKJ entschieden, das o. g. Vergabeverfahren gem. § 63 Abs. 1...”
Verfahrensaufhebung am 24.7.2019:
Nach umfassender Bewertung des Sachverhaltes wurde durch das UKJ entschieden, das o. g. Vergabeverfahren gem. § 63 Abs. 1 Nr. 2 und 4 VgV aufzuheben, da schwerwiegende Gründe vorliegen und sich die Grundlagen des Verfahrens wesentlich geändert haben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYADDMS
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 159-393212 (2019-08-15)