1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Lippe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Klinikum Lippe GmbH
Röntgenstr. 18
32756 Detmold
Beschreibung der Beschaffung:
“Die KLG möchte den Standort Detmold strategisch weiterentwickeln. Hierzu soll der dritte Nordflügel (Neubau Bauteil C) sowie ein sogenannter Südflügel als...”
Beschreibung der Beschaffung
Die KLG möchte den Standort Detmold strategisch weiterentwickeln. Hierzu soll der dritte Nordflügel (Neubau Bauteil C) sowie ein sogenannter Südflügel als Kernstück gemeinsam geplant und errichtet werden. Der Neubau soll insbesondere das Bettenhaus aus den sechziger Jahren ablösen und in den oberen Geschossen moderne Bettenstationen aufweisen. Im EG des Neubaus soll eine Funktionsabteilung untergebracht werden, im 1. UG eine Intensivstation und im 2. Untergeschoss Logistikräume, Technik und die Prosektur. Die geplanten 16 neu zu errichtenden OPs werden in Clustern zu je vier OPs errichtet, wobei im Nordflügel ein Cluster sofort fertig ausgebaut wird, und im Südflügel nur der Rohbau mit Fassade für den zweiten Cluster für den späteren Ausbau geplant wird. Dieser Nord-Südflügel stellt den Bauabschnitt 2 dar. Das zweite und dritte Obergeschoss wird jeweils als Bettenstation geplant, aber im ersten Schritt wird nur der Rohbau mit Fassade errichtet. Im vierten Obergeschoss wird eine PKV-Station komplett neu geplant und gebaut. Der Ausbau der Bettenstationen sowie des zweiten OP-Clusters erfolgt nach gesonderter Freigabe.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 200 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-01-15 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Ausbau Bettenstationen 3. Nordflügel 2.u. 3. OG
Ausbau 2. OP-Cluster im EG Südflügel”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass:
— der Bieter keine schweren Verfehlungen begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. Dies ist der Fall, wenn...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, dass:
— der Bieter keine schweren Verfehlungen begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. Dies ist der Fall, wenn eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt worden ist wegen:
a) § 129 des Strafgesetzbuches (StGB) (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen), §129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland);
b) § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte);
c) § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden;
d) § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden;
e) § 334 StGB (Bestechung), auch in Verbindung mit Artikel 2 des EU-Bestechungsgesetzes, Artikel 2 § 1 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung, Artikel 7 Absatz 2 Nummer 10 des Vierten Strafrechtsänderungsgesetzes und § 2 des Gesetzes über das Ruhen der Verfolgungsverjährung und die Gleichstellung der Richter und Bediensteten des Internationalen Strafgerichtshofes;
f) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr);
g) § 370 der Abgabenordnung, auch in Verbindung mit § 12 des Gesetzes zur Durchführung der gemeinsamen Marktorganisationen und der Direktzahlungen (MOG), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden.
Einem Verstoß gegen diese Vorschriften gleichgesetzt sind Verstöße gegen entsprechende Strafnormen anderer Staaten. Ein Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Bieter oder einem Bieter zuzurechnen, wenn sie für diesen Bieter oder Bieter bei der Führung der Geschäfte selbstverantwortlich gehandelt hat oder ein Aufsichts- oder Organisationsverschulden gemäß § 130 des Gesetzes gegen Ordnungswidrigkeiten dieser Person im Hinblick auf das Verhalten einer anderen für den Bieter oder Bieter handelnden, rechtskräftig verurteilten Person vorliegt:
— über das Vermögen des Bieters nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist nach den Bestimmungen des Landes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Ferner erklären wir, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
— der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen ordnungsgemäß nachgekommen ist nach den Bestimmungen des Landes, in dem das Unternehmen des Bieters seinen Sitz hat,
— der Bieter nicht gegen geltende umwelt-, sozial- und arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, die durch Rechtsvorschriften der EU, einzelstaatliche Rechtsvorschriften, Tarifverträge oder die im Anhang IX der Richtlinie 2014/24/EU aufgeführten internationalen umwelt-, sozial- und arbeitsrechtlichen Vorschriften festgelegt sind,
— der Bieter keine Vereinbarung mit einem anderen Wirtschaftsteilnehmer getroffen hat, die eine Wettbewerbsverzerrung bezweckt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung, dass der Bewerber über eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung, dass der Bewerber über eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens 5,0 Mio. EUR bei jeweils zweifacher Maximierung pro Jahr und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 2,5 Mio. EUR bei jeweils zweifacher Maximierung pro Jahr verfügt bzw. diese im Auftragsfall aufstockt/abschließt,
— Eigenerklärung zum Bruttogesamtumsatz des Bewerbers bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (2014 – 2016 oder 2015 – 2017),
— Eigenerklärung zur durchschnittlichen Anzahl der Mitarbeiter insgesamt in den letzten drei Jahren, zur durchschnittlichen Anzahl der Anzahl festangestellter Mitarbeiter insgesamt in den letzten drei Jahren und zur % Anzahl der aktuellen Anzahl von Mitarbeiter mit Berufszulassung Ingenieur/Techniker oder vergleichbar in %,
— Eigenerklärung zur Anzahl der CAD-Arbeitsplätze
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Referenzen unter Angabe:
Gebäudenutzung als:
–– Krankenhaus/Labor (hohe medizinische Anforderungen),
–– als Gebäude mit überwiegender...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Referenzen unter Angabe:
Gebäudenutzung als:
–– Krankenhaus/Labor (hohe medizinische Anforderungen),
–– als Gebäude mit überwiegender medizinischer Nutzung,
–– keine vergleichbare Nutzung.
Art der Baumaßnahme:
–– Neubau als Solitär,
–– Erweiterungsmaßnahme mit Anbindung an Bestand,
–– Sanierungs-/ Umbaumaßnahme,
–– Sanierungs-/ Umbaumaßnahme mit OP-Bereich.
Bruttogeschossfläche:
–– größer/gleich 8 000,
–– kleiner als 8 000 m.
Projektkosten Kostengruppen 100-700 nach DIN 276:
–– größer/gleich 30 Mio. EUR brutto,
–– kleiner 30 Mio. EUR brutto.
Fertigstellung Referenzprojekt
–– 2013 oder später,
–– 2012 oder früher.
Leistungsumfang
–– Leistungsphase 1 – 4,
–– Leistungsphase 5 – 7,
–– Leistungsphase 8 – 9.
Sanierung im laufenden Betrieb (ja/nein)
Besondere Leistungen:
–– thermischen Gebäudesimulationen,
–– Strömungssimulation, insbesondere für den OP-Bereich,
–– Mitwirkung an Umwelt-/ Nachhaltigkeits-Zertifizierung (Green building).
— Benennung Projektleiter und Referenzen des Projektleiters.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“ACHTUNG: Auf dem Vergabemarktplatz ist unter Vergabeunterlagen/Leistungsbeschreibung in der Anlage 3 eine Bewertungsmatrix hinterlegt. Bieter müssen gemäß...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
ACHTUNG: Auf dem Vergabemarktplatz ist unter Vergabeunterlagen/Leistungsbeschreibung in der Anlage 3 eine Bewertungsmatrix hinterlegt. Bieter müssen gemäß dieser Matrix mindestens 2/3 der Punkte haben, damit ein wertbares Angebot vorliegt.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind:
1) Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind:
1) Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt" bzw. „Ingenieur" zu führen. Ist in dem Heimatstaat der Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist;
2) Juristische Personen, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/ Planungsleistungen gehören, sofern einer der Gesellschafter oder der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der verantwortliche Projektbearbeiter die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllen;
3) Bietergemeinschaften aus natürlichen und/oder juristischen Personen: Bei Bietergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an die natürlichen Personen gestellt werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 063-108444
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-11
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-11
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Klinikum Lippe
Detmold
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Öffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YL9Y3LZ
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-1691📞
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 218-499345 (2018-11-08)
Ergänzende Angaben (2018-12-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Gesucht wird ein Planungsbüro für das Leistungsbild TGA.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 218-499345
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-12-11 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2018-12-21 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2018/S 241-551432 (2018-12-10)
Die KLG möchte den Standort Detmold strategisch weiterentwickeln. Hierzu soll der dritte Nordflügel (Neubau Bauteil C) sowie ein sogenannter Südflügel als Kernstück gemeinsam geplant und errichtet werden. Der Neubau soll insbesondere das Bettenhaus aus den sechziger Jahren ablösen und in den oberen Geschossen moderne Bettenstationen aufweisen. Im EG des Neubaus soll eine Funktionsabteilung untergebracht werden, im 1. UG eine Intensivstation und im 2. Untergeschoss Logistikräume, Technik und die Prosektur. Die geplanten 16 neu zu errichtenden OPs werden in Clustern zu je 4 OPs errichtet, wobei im Nordflügel ein Cluster sofort fertig ausgebaut wird, und im Südflügel nur der Rohbau mit Fassade für den zweiten Cluster für den späteren Ausbau geplant wird. Dieser Nord-Südflügel stellt den Bauabschnitt 2 dar. Das zweite und dritte Obergeschoss wird jeweils als Bettenstation geplant, aber im ersten Schritt wird nur der Rohbau mit Fassade errichtet. Im vierten Obergeschoss wird eine PKV-Station komplett neu geplant und gebaut. Der Ausbau der Bettenstationen sowie des zweiten OP-Clusters erfolgt nach gesonderter Freigabe.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Das Offene Verfahren wurde aufgrund von formalen Fehlern in ein Verhandlungsverfahren übergeleitet. Im Rahmen der Verhandlung sind nur noch Korrekturen an...”
Beschleunigtes Verfahren
Das Offene Verfahren wurde aufgrund von formalen Fehlern in ein Verhandlungsverfahren übergeleitet. Im Rahmen der Verhandlung sind nur noch Korrekturen an den ursprünglichen Angeboten notwendig. In Übereinstimmung mit den Bietern wurde die Angebotsfrist entsprechend verkürzt (vgl. § 14 Abs. 3 Nr. 5 VgV).
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 218-499345
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: TGA-Planung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gödde Ingenieure GmbH
Postanschrift: Am Brögel 17
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42285
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 200 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 3259657.00
Höchstes Angebot: 3556850.00
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YL9Y8LD
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 049-113217 (2019-03-07)