Text
1. Referenzen des Büros für vergleichbare TGA-Planungsleistungen im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen (HLS) für einen sich in der Bauausführung befindenden oder fertig gestellten Neubau, Umbau oder sanierten Bestandsbau, bei dem mindestens die Leistungsphasen 2, 3, 5-8 zu den Anlagengruppen Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen (1-3) für die Planung eines Gebäudes bearbeitet wurden und abgeschlossen sind, das Objekt in den drei genannten Anlagengruppen in die Honorarzone II oder III fiel, sich die Baukosten in den Kostengruppen 410, 420 und 430 zusammen auf mindestens 300 000 EUR (ohne MwSt.) beliefen und in den letzten 5 Jahren (Stichtag 1.5.2013) Planungsleistungen erbracht wurden, die der Bauabnahme vorausgingen;
2. Referenzen des Büros für vergleichbare TGA-Planungsleistungen im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen (HLS) für einen sich in der Bauausführung befindenden oder fertig gestellten Gewächshausbau, bei dem mindestens die Leistungsphasen 2, 3, 5-8 zu den Anlagengruppen Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen (1-3) für die Planung eines Gebäudes bearbeitet wurden und abgeschlossen sind, das Objekt in den drei genannten Anlagengruppen in die Honorarzone II oder III fiel, sich die Baukosten in den Kostengruppen 410, 420 und 430 zusammen auf mindestens 100 000 EUR (ohne MwSt.) beliefen und in den letzten 5 Jahren (Stichtag 1.5.2013) Planungsleistungen erbracht wurden, die der Bauabnahme vorausgingen;
3. Referenzen des Büros für vergleichbare TGA-Planungsleistungen im Bereich Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR) für einen sich in der Bauausführung befindenden oder fertig gestellten Neubau, Umbau oder sanierten Bestandsbau, bei dem mindestens die Leistungsphasen 2, 3, 5-8 zu der Anlagengruppe Gebäudeautomation (8) für die Planung eines Gebäudes bearbeitet wurden und abgeschlossen sind, das Objekt in der genannten Anlagengruppe in die Honorarzone II oder III fiel, sich die Baukosten in der Kostengruppe 480 auf mindestens 50 000 EUR (ohne MwSt.) beliefen und in den letzten 5 Jahren (Stichtag 1.5.2013) Planungsleistungen erbracht wurden, die der Bauabnahme vorausgingen.
4. Benennung eines verantwortlichen Planers (m/w) für den Bereich der TGA-Planungsleistungen im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen sowie Gebäudeautomation mit Angaben zu dessen Berufsjahren und Dauer der Bürozugehörigkeit sowie mit Angabe und Nachweis der Berufsqualifikation.
5. Angabe der durchschnittlichen Anzahl qualifizierter fester Mitarbeiter (m/w) im Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung HLS und Gebäudeautomation.
Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung im Angebot.
Der Bieter kann sich im Wege der Eignungsleihe auf Referenzen anderer Unternehmen gemäß § 47 Abs. 1 Satz 3 VgV nur dann berufen, wenn diese Unternehmen die entsprechenden Arbeiten selbst ausführen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Bieter müssen zu Ziffer 1 bis 3 mindestens eine Referenz des Büros, die sämtliche genannten Anforderungen erfüllt, vorweisen, sonst gelten sie als nicht hinreichend geeignet. Die Möglichkeit zur Eignungsleihe gem. § 47 Abs. 1 VgV bleibt hiervon unberührt. Weitere Mindestanforderung an die Eignung ist, dass die aktuelle durchschnittliche Anzahl qualifizierter fester Mitarbeiter im Bereich Technische Ausrüstung HLS und Gebäudeautomation (bezogen auf Ingenieure der Fachrichtung Versorgungstechnik) nicht unter 2,00 liegt.