Die Tierpark- Friedrichsfelde GmbH beabsichtigt für die Neugestaltung der Erlebniszone Afrika die Beauftragung von Architekturleistungen für Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen gemäß §§ 34 und 39 Abs. HOAI.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2018-06-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Tierpark Berlin-Friedrichsfelde – Objekt- und Freianlagenplanung für die Neugestaltung der Erlebniszone Afrika”
Postanschrift: Am Tierpark 125
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10319
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“IBPM Gesellschaft für interdisziplinäres Bauprojektmanagement mbH, Fasanenstr. 71, 10719 Berlin”
Telefon: +49 30467249610📞
E-Mail: info@ibpm-online.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: www.tierpark-berlin.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tierpark Berlin- Friedrichsfelde – Freianlagenplanung für die Neugestaltung der Erlebniszone Afrika”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Tierpark- Friedrichsfelde GmbH beabsichtigt für die Neugestaltung der Erlebniszone Afrika die Beauftragung von Architekturleistungen für Gebäude und...”
Kurze Beschreibung
Die Tierpark- Friedrichsfelde GmbH beabsichtigt für die Neugestaltung der Erlebniszone Afrika die Beauftragung von Architekturleistungen für Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen gemäß §§ 34 und 39 Abs. HOAI.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 109-248376
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.5)
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Gesamtwert
Alter Wert
Text: 6 500 000,00 EUR
Neuer Wert
Text: 5 462 185,00 EUR (inkl. UV)
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Wert
Alter Wert
Text: 6 500 000,00 EUR
Neuer Wert
Text: 5 462 185,00 EUR (inkl. UV)
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.1)
Ort des zu ändernden Textes: Bezeichnung des Auftrags
Alter Wert
Text:
“Tierpark Berlin- Friedrichsfelde – Freianlagenplanung für die Neugestaltung der Erlebniszone Afrika” Neuer Wert
Text:
“Tierpark Berlin- Friedrichsfelde – Objekt- und Freianlagenplanung für die Neugestaltung der Erlebniszone Afrika”
Quelle: OJS 2018/S 124-283123 (2018-06-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Tierpark Berlin-Friedrichsfelde - Objekt- und Freianlagenplanung für die Neugestaltung der Erlebniszone Afrika” Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Einrichtung privaten Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Tierpark – Friedrichsfelde GmbH beabsichtigt für die Neugestaltung der Erlebniszone Afrika die Beauftragung von Architekturleistungen für Gebäude und...”
Kurze Beschreibung
Die Tierpark – Friedrichsfelde GmbH beabsichtigt für die Neugestaltung der Erlebniszone Afrika die Beauftragung von Architekturleistungen für Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen gemäß §§ 34 und 39 Abs. HOAI.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgestaltung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Tierpark 125
10319 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Neugestaltung der Erlebniszone Afrika soll die Fachplanung der Leistungsbilder der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) § 39 Abs. 1...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Neugestaltung der Erlebniszone Afrika soll die Fachplanung der Leistungsbilder der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) § 39 Abs. 1 HOAI Freianlagen,
Die Leistungsphasen LP 1 – Grundlagenermittlung, LP 2 – Vorplanung, LP 3 – Entwurfsplanung, LP 4 – Genehmigungsplanung, LP 5 – Ausführungsplanung, LP 6 – Vorbereitung der Vergabe, LP 7 – Mitwirkung bei der Vergabe, LP 8 – Objektüberwachung, LP 9 – Objektbetreuung und Dokumentation –, beauftragt werden.
Die Beauftragung der Leistung ab der LP 3 soll stufenweise erfolgen.
Die Erlebniszone Afrika liegt inmitten des Tierparks. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Dickhäuterhaus, das als touristischer Anziehungspunkt hoch frequentiert ist.
Im Rahmen des Ziel- und Entwicklungsplans soll der Tierpark in einen naturnahen, tiergeographisch thematisierten Bereich gestaltet werden. Die Tierwelt der Erlebniszone Afrika nimmt dabei zusammen mit dem Dickhäuterhaus eine zentrale Rolle ein. Elefanten, Zebras, Giraffen und Laufvögel können in einer Savannenlandschaft, die entsprechend dem natürlichen Lebensraum und Bedürfnissen der Tiere durch Gestaltung und Bepflanzung angepasst wird, erlebt werden.
Aus dem 1995-1997 errichteten Bereich „Afrikanum“ – bestehend aus 13 traditionell mit Trockengräben und Zaunmaterial angelegten Einzelanlagen für Huftiere – soll hauptsächlich durch Zusammenlegung und Umgestaltung der Einzelanlagen die Erlebniszone „Afrika“ geschaffen werden. „Afrika“ soll sich aus 2 großflächigen und naturnah gestalteten Anlagenkomplexen mit einem hohen Erlebniswert zusammensetzen.
Das Ziel ist es, durch eine authentische Landschaftsgestaltung der Tieranlagen sowie der Besucherbereiche ein Gefühl von Afrika in den Tierpark Berlin als größten Landschaftszoo Europas zu holen. „Habitat Immersion“ wird gerade in dieser Erlebniszone das wichtigste Gestaltungsprinzip sein. Die Bereiche zwischen Tier und Mensch werden ineinander übergehen und Barrieren durch den Einsatz von natürlichen Materialien wie Holz und Stein sowie entsprechender Landschaftsgestaltung kaum wahrnehmbar sein. Innerhalb der Erlebniszone „Afrika“ sollen zwei ausgewählte geographische Zonen und Lebensräume dargestellt werden.
Neben der Landschaftsgestaltung soll als Hochbaumaßnahme ein sogenannter Giraffenpfad entstehen, der sich in die naturnahe Gestaltungskonzeption der Erlebniszone Afrika integriert.
Als (erhöhter) Besucherlaufsteg erstreckt sich der Pfad vom Elefantenhaus bis hin zum Giraffenhaus.
Die Neugestaltung ist unter der Berücksichtigung von Haltungsrichtlinien sowie sicherheitstechnischen und zoologischen Anforderungen durchzuführen.
Der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit ist zu beachten. Bei der Planung der Maßnahmen sind möglichst niedrige Folgekosten für den Betrieb anzustreben.
Der Kostenrahmen beträgt 6 580 000 EUR (brutto), inkl. Unvorhergesehenes, für die KGr. 200 – 700 gemäß DIN 276.
Die vorläufigen anrechenbaren Kosten entnehmen Sie bitte dem Preisblatt, das auf der cloud für Sie bereitgestellt wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektspezifische Herangehensweise zur Sicherung von Termin-, Qualitäts- und Kostenzielen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung Projektleitung, Projektteam und Organisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Sicherung der Planungsqualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der LP 3 – Entwurfsplanung,
Sowie der LP 4 – Genehmigungsplanung, LP 5 – Ausführungsplanung, LP 6 – Vorbereitung der Vergabe, LP 7...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung der LP 3 – Entwurfsplanung,
Sowie der LP 4 – Genehmigungsplanung, LP 5 – Ausführungsplanung, LP 6 – Vorbereitung der Vergabe, LP 7 – Mitwirkung bei der Vergabe, LP 8 – Objektüberwachung und LP 9 – Objektbetreuung und Dokumentation.
Einen Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung oder Teilleistungen besteht nicht.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 109-248376
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Tierpark Berlin – Friedrichsfelde – Freianlagenplanung für die Neugestaltung der Erlebniszone Afrika”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rehwaldt Landschaftsarchitekten
Postanschrift: Bautzner Straße 133
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Sachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Henchion Reuter Architekten
Postanschrift: Kaiserdamm 12
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14057
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 500 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Tagen bei der Vergabestelle der BBB, gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 GWB vorliegen. Ferner wird auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 186-420583 (2018-09-25)