Die OGM Oberhausener Gebäude Management GmbH (im folgenden OGM genannt) betreibt zurzeit einen TK-Anlage-Verbund des Herstellers Unify in Oberhausen. Der Verbund besteht aus 8 TK-Anlagen die über SFV-, DDV bzw. MPLS Verbindungen miteinander vernetzt sind. Insgesamt umfasst der Anlagenverbund ca. 1.877 Ports. Die Anlagen befinden sich im Eigentum der OGM und sind auf den aktuellen technischen Stand OpenScape 4000 V8 hochgerüstet.
Es soll ein TK-Wartungs- und Servicevertrag geschlossen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: TK-Wartungs- und Servicevertrag
OGM 2018 058
Produkte/Dienstleistungen: Wartung von Telefonnetzen📦
Kurze Beschreibung:
“Die OGM Oberhausener Gebäude Management GmbH (im folgenden OGM genannt) betreibt zurzeit einen TK-Anlage-Verbund des Herstellers Unify in Oberhausen. Der...”
Kurze Beschreibung
Die OGM Oberhausener Gebäude Management GmbH (im folgenden OGM genannt) betreibt zurzeit einen TK-Anlage-Verbund des Herstellers Unify in Oberhausen. Der Verbund besteht aus 8 TK-Anlagen die über SFV-, DDV bzw. MPLS Verbindungen miteinander vernetzt sind. Insgesamt umfasst der Anlagenverbund ca. 1.877 Ports. Die Anlagen befinden sich im Eigentum der OGM und sind auf den aktuellen technischen Stand OpenScape 4000 V8 hochgerüstet.
Es soll ein TK-Wartungs- und Servicevertrag geschlossen werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Oberhausen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Oberhausen diverse Verwaltungsgebäude 46042 Oberhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines TK-Wartungs- und Servicevertrages für den bestehenden Anlagenverbund. Die Laufzeit beträgt 36...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines TK-Wartungs- und Servicevertrages für den bestehenden Anlagenverbund. Die Laufzeit beträgt 36 Monate. Nähere Informationen bitten wir den zur Verfügung stehenden Teilnahmeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die auszuschreibende Leistung kann nach ihrer Eigenart nur von einem beschränkten Kreis von Unternehmen in geeigneter Weise ausgeführt werden.
Insbesondere...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die auszuschreibende Leistung kann nach ihrer Eigenart nur von einem beschränkten Kreis von Unternehmen in geeigneter Weise ausgeführt werden.
Insbesondere bestehen außergewöhnliche Anforderungen gemäß der Zuverlässigkeit und Fachkunde in Bezug auf die Einhaltung der geforderten SLA. Diese setzten eine entsprechende geeignete Serviceorganisation, Erfahrungen und Fachkunde im Bereich der eingesetzten Technik voraus.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber hat seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung mit einer Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere geeignete...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber hat seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung mit einer Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere geeignete Weise nachzuweisen. Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein.
Einzureichende Erklärungen:
— eine Erklärung über den Nichtausschluss von öffentlichen Aufträgen.
Bietererklärung bzgl. abzuführender Steuern, Eigenerklärung über die nicht illegale Beschäftigung von Arbeitskräften (Vordruck „Eigenerklärung Ausschlussgründe“)
— Verpflichtungserklärung (Mindestlohn) (Vordruck „Eigenerklärung Mindestlohngesetz“)
— für die Einbindung von Nachunternehmern der ausgefüllte Vordruck „Antrag zum Einsatz von Nachunternehmern“. (Vordruck „Nachunternehmerverzeichnis“)
Für Nachunternehmer sind diese Nachweise nicht einzureichen, die OGM behält sich aber das Recht vor, diese Nachweise für jeden Nachunternehmer nachzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Aktuelle Bankerklärung bzgl. der Bonität zum Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit (nicht älter als 3 Monate),
— Gesamtumsatz für die letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Aktuelle Bankerklärung bzgl. der Bonität zum Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit (nicht älter als 3 Monate),
— Gesamtumsatz für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Umsatz, der mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist, für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung von 2 Mio. EUR bei Personenschäden, 1 Mio. EUR bei Sachschäden, 500 000 EUR bei Vermögensschäden, je Schadensfall. Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Unternehmensdarstellung unter Nennung der Gesellschaftsform (ggf. Konzernzugehörigkeit), Standorte, Unternehmensstruktur, Ansprechpartner, Darstellung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Unternehmensdarstellung unter Nennung der Gesellschaftsform (ggf. Konzernzugehörigkeit), Standorte, Unternehmensstruktur, Ansprechpartner, Darstellung der Kernkompetenzen/Geschäftsfelder,
— Darstellung der Serviceorganisation und der Service-Standorte für die Einhaltung der Service-Level-Agreements entsprechend den nachfolgenden Serviceanforderungen, sowie die Beschreibung der Ablauforganisation für Störungen des AN,
— Kompetenzdarstellung in den Bereichen Telekommunikation (Unify OpenScape 4000),
— Darstellung von drei Referenzen (nicht älter als drei Jahre) die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind. Mindestens eine Referenz muss für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht worden sein. Die jeweiligen Referenzen müssen mindestens folgende Angaben enthalten: Name des Auftraggebers, Leistungszeitraum, Inhalt und Umfang der Leistung, Ansprechpartner des Auftraggebers. Werden die Kontaktdaten des Auftraggebers nicht genannt wird die Referenz nicht gewertet. Beschreibung, ob Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmen oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden, sowie ggf. Angabe des Eigenanteils.
Für die Punkte 3.2, 3.3 und 3.4 der Teilnahmebedingungen gilt, dass Bewerber nicht davon ausgehen können, dass die geforderten Erklärungen und Nachweise bei der OGM vorliegen; dies gilt auch, wenn sie bereits im Zusammenhang mit anderen Teilnahmeanträgen oder Angeboten in der Vergangenheit vorgelegt wurden.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-30
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Fehlende Erklärungen und Nachweise können durch die OGM nachgefordert werden. Hierauf haben die Bewerber aber keinen Anspruch.
Kriterien zur Wertung der...”
Fehlende Erklärungen und Nachweise können durch die OGM nachgefordert werden. Hierauf haben die Bewerber aber keinen Anspruch.
Kriterien zur Wertung der Teilnahmeanträge:
Für die Feststellung der Leistungsfähigkeit hat der Auftraggeber folgende Wertungskriterien mit jeweils folgenden Gewichtungen festgelegt:
a) Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung 10 %;
b) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 20 %;
c) Technische Leistungsfähigkeit 40 %;
d) Servicefähigkeit 30 %.
Näheres ist den Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
Die besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Beachtung von Mindestanforderungen der internationalen Arbeitsorganisation an die Arbeitsbedingungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (Tariftreue- und Vergabegesetz
Nordrhein-Westfalen) – BVB ILO-Kernarbeitsnormen – sowie die zusätzlichen Vertragsbedingungen der Oberhausener Gebäudemanagement GmbH werden Bestandteil des später zu schließenden Vertrages. Bietereigene Vertragsbedingungen werden nicht anerkannt.
Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Teilnahmeantrages/Angebotes.
Dies ist zum Zwecke der Auswertung erforderlich. Hierzu geben sie im Rahmen ihres Teilnahmeantrages/Angebotes die Einwilligung ab.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDVYYH5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211475545📞
E-Mail: elena.hundt@brd.de📧
Fax: +49 2114753994 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständige Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen wenden kann (Vergabekammer i.S.d. § 156 GWB)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zuständige Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen wenden kann (Vergabekammer i.S.d. § 156 GWB) ist die Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf, Am Bonneshof 35, 40474 Düs-seldorf. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit:
a) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt hat, diesen gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
b) der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt hat;
c) der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt hat;
d) der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 145-332096 (2018-07-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die OGM Oberhausener Gebäude Management GmbH (im folgenden OGM genannt) betreibt zurzeit einen TK-Anlage-Verbund des Herstellers Unify in Oberhausen. Der...”
Kurze Beschreibung
Die OGM Oberhausener Gebäude Management GmbH (im folgenden OGM genannt) betreibt zurzeit einen TK-Anlage-Verbund des Herstellers Unify in Oberhausen. Der Verbund besteht aus 8 TK-Anlagen die über SFV-, DDV bzw. MPLS Verbindungen mit einander vernetzt sind. Insgesamt umfasst der Anlagenverbund ca. 1 877 Ports. Die Anlagen befinden sich im Eigentum der OGM und sind auf den aktuellen technischen Stand OpenScape 4000 V8 hochgerüstet.
Es soll ein TK-Wartungs- und Servicevertrag geschlossen werden.
Bei den genannten Kosten handelt es sich um monatliche Kosten (Laufzeit 36 Monate).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 6712.53 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Oberhausen diverse Verwaltungsgebäude
46042 Oberhausen
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 145-332096
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Auftragsvergabe Unify GmbH & Co. KG, ehem. Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Unify GmbH & Co. KG, ehem. Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG
Postanschrift: Charlottenburger Allee 7
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52068
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 241651.08 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDVYYMN
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständige Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen wenden kann (Vergabekammer i. S. d. § 156 GWB)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zuständige Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen wenden kann (Vergabekammer i. S. d. § 156 GWB) ist die Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf, Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit:
a) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt hat, diesen gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
b) der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt hat,
c) der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt hat,
d) der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 232-530764 (2018-11-29)